Basics
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Basics
@Lady: Ich hab jetzt tatsächlich "homophobe Instrumente" gelesen...
Och Leute... Da haben wir auf diesem einen Gebiet eine allgemeingültige Sprache, die NICHT SCHWER ERLERNBAR IST! Seien wir doch froh. Aber ne...
Matt hat's ja schon schön geschrieben: Es kommt drauf an was man macht! Wenn du flexibel sein willst, sind Noten gut! Ganz einfach. Hier schreibt doch niemand was von "muss".
Och Leute... Da haben wir auf diesem einen Gebiet eine allgemeingültige Sprache, die NICHT SCHWER ERLERNBAR IST! Seien wir doch froh. Aber ne...
Matt hat's ja schon schön geschrieben: Es kommt drauf an was man macht! Wenn du flexibel sein willst, sind Noten gut! Ganz einfach. Hier schreibt doch niemand was von "muss".
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Basics
...ich bin zu langsam beim Posten...
lgls


lgls
- Reinhardt
- Beiträge: 7903
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Basics
Matt 66 hat geschrieben:und nochwas: ich behaupte mal, so kunstvolle und schöne Musik wie sie Bach, Mozart, Beethoven usw. geschrieben haben und wie sie auch im Jazz und Pop/Rock zu finden ist, WÄRE OHNE NOTENSCHRIFT NIEMALS ENTSTANDEN!!!
wie gesagt, ethnische Diskreditierung. Bin mal gespannt, wann XY Reinhardt der Kragen platzt, wenn er hier mitliest.
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Basics
Matt 66 hat geschrieben:Mein Herr, es sind 7! Und wenn Du auf die Halbtonschritte abzielst, wären es 12 und nicht 11 "Töne"!
Es gibt ja durchaus Versuche, das anders zu notieren. Einfach mal googlen. Ob das dann aber leichter zu lesen ist, wage ich zu bezweifeln.
ja, ich ziele auf die Halbtonschritte ab, aber der 12-te ist trotzdem der gleiche wie der 1-te, ganz so unrecht habe ich ja auch nicht oder

- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Basics
Aldaron hat geschrieben:@Lady: Ich hab jetzt tatsächlich "homophobe Instrumente" gelesen...
...nun, die gibt es auch (frag einmal die Eltern einer Trompeten- oder Geigen-lernenden Tochter...



Aldaron hat geschrieben:Matt hat's ja schon schön geschrieben: Es kommt drauf an was man macht! Wenn du flexibel sein willst, sind Noten gut! Ganz einfach. Hier schreibt doch niemand was von "muss".
...genau!

lgls
- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Basics
Multitone hat geschrieben:Kurios finde ich übrigens, dass Notation zum vertieften Grundverständnis der Harmonik unabdingbar sein soll.
Das habe ich jedenfalls nie behauptet! Mir ging es um die Zahl 7 statt 12. Dass auch ohne Notenkenntnisse gute Musik entstehen kann, bestreitet ja wohl niemand.
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Basics
Matt 66 hat geschrieben:Dass auch ohne Notenkenntnisse gute Musik entstehen kann, bestreitet ja wohl niemand.
...genau!

lgls
- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Basics
blueelement hat geschrieben:Matt 66 hat geschrieben:Mein Herr, es sind 7! Und wenn Du auf die Halbtonschritte abzielst, wären es 12 und nicht 11 "Töne"!
Es gibt ja durchaus Versuche, das anders zu notieren. Einfach mal googlen. Ob das dann aber leichter zu lesen ist, wage ich zu bezweifeln.
ja, ich ziele auf die Halbtonschritte ab, aber der 12-te ist trotzdem der gleiche wie der 1-te, ganz so unrecht habe ich ja auch nicht oder
Dann zähl lieber mal genauer nach!

Wieso heißt es wohl Zwölftonmusik?
Re: Basics
blueelement hat geschrieben:ja, ich ziele auf die Halbtonschritte ab, aber der 12-te ist trotzdem der gleiche wie der 1-te, ganz so unrecht habe ich ja auch nicht oder
Zähl mal lieber nochmal nach
c c# d d# e f f# g g# a a#h
- Reinhardt
- Beiträge: 7903
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Basics
Aldaron hat geschrieben:@Lady: Ich hab jetzt tatsächlich "homophobe Instrumente" gelesen...
Och Leute... Da haben wir auf diesem einen Gebiet eine allgemeingültige Sprache, die NICHT SCHWER ERLERNBAR IST! Seien wir doch froh. Aber ne...
Matt hat's ja schon schön geschrieben: Es kommt drauf an was man macht! Wenn du flexibel sein willst, sind Noten gut! Ganz einfach. Hier schreibt doch niemand was von "muss".
interessant ist aber, wenn das zuträfe, wieso sie dann so wenig Leute beherrschen.
In allgemeinbildenden Schulen jedenfalls lernt sie, trotz der Verwendung dort, keiner. Übrigens ein einmaliger Vorgang im Bildungswesen. Mal abgesehen von bestimmten Dingen in sonstigen "musischen Fächern" wie Sport und Bildende Kunst. In einem Fach wird eine Sprache gesprochen, die nur die beherrschen, die sie außerhalb des Faches gelernt haben bzw. wohl nur dort draußen lernen können, weil es wohl doch nicht so einfach im Vorbeigehen geht. Bildungspolitisch ein Armutszeugnis.
- Reinhardt
- Beiträge: 7903
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Basics
Matt 66 hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:Kurios finde ich übrigens, dass Notation zum vertieften Grundverständnis der Harmonik unabdingbar sein soll.
Das habe ich jedenfalls nie behauptet! Mir ging es um die Zahl 7 statt 12. Dass auch ohne Notenkenntnisse gute Musik entstehen kann, bestreitet ja wohl niemand.
Ich weiß, Du liebst dieses akademische Zeugs.
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Basics
Dann zähl lieber mal genauer nach!

Wieso heißt es wohl Zwölftonmusik?[/quote]
Zwölftonmusik ist ein Irrtum das will man uns nur einreden

Im Ernst: als Gitarrist sehe ich das sehr pragmatisch, ab dem 12-ten Bund fängt der Käse schon wieder von vorne an

Re: Basics
blueelement hat geschrieben:Im Ernst: als Gitarrist sehe ich das sehr pragmatisch, ab dem 12-ten Bund fängt der Käse schon wieder von vorne an
Der 12. Bund ist aber die Oktave vom 0. und nicht vom 1. Bund

- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Basics
Multitone hat geschrieben:Matt 66 hat geschrieben:und nochwas: ich behaupte mal, so kunstvolle und schöne Musik wie sie Bach, Mozart, Beethoven usw. geschrieben haben und wie sie auch im Jazz und Pop/Rock zu finden ist, WÄRE OHNE NOTENSCHRIFT NIEMALS ENTSTANDEN!!!
wie gesagt, ethnische Diskreditierung. Bin mal gespannt, wann XY Reinhardt der Kragen platzt, wenn er hier mitliest.
Schmarrn!!!
Ich habe von allen anwesenden hier - so arrogant bin ich jetzt - vermutlich den größten Überblick was insbesondere auch außereuropäische Musikkulturen betrifft. Ich hab das schließlich jahrelang studiert: indische Musik, Maqam-Modell, schwarzafrikanische Musik...
Mit meiner obigen Aussage zielte ich auf die historische Entwicklung in Europa ab. Stichwort Mehrstimmigkeit! Wenn heute ein Sinti Akkorde spielt, hat er das letztendlich der abendländischen Musikgeschichte zu "verdanken". Die artifizielle Mehrstimmigkeit, die heute für uns ganz normal ist, konnte nur über all die Jahrhunderte entwickelt werden, weil es die Notenschrift gab. Ist so!
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Basics
raana3800+ hat geschrieben:blueelement hat geschrieben:Im Ernst: als Gitarrist sehe ich das sehr pragmatisch, ab dem 12-ten Bund fängt der Käse schon wieder von vorne an
Der 12. Bund ist aber die Oktave vom 0. und nicht vom 1. Bund
stimmt, darum sehe ich ja das so pragmatisch

Re: Basics
blueelement hat geschrieben:stimmt, darum sehe ich ja das so pragmatisch
Wieviele verschiedene Töne sind es vom 1. bis zum 12. Bund?
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Basics
raana3800+ hat geschrieben:blueelement hat geschrieben:stimmt, darum sehe ich ja das so pragmatisch
Wieviele verschiedene Töne sind es vom 1. bis zum 12. Bund?
11 ( ich bin unbelehrbar

Re: Basics
blueelement hat geschrieben:11 ( ich bin unbelehrbar)
Ich werde diesen Beitrag melden müssen.
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Basics
raana3800+ hat geschrieben:blueelement hat geschrieben:11 ( ich bin unbelehrbar)
Ich werde diesen Beitrag melden müssen.
am besten der Jazzpolizei, die sind sehr empfänglich dafür, bei den Klassikern wäre ich schon längst am Schafott gelandet

Zurück zu „Theorie / Unterricht“