Unterricht geben?

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1366
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Unterricht geben?

Beitragvon lady starlight » Mo 17. Okt 2011, 11:46

:mrgreen:

...hab gar nicht gewusst, dass sich der Hias über was anderes aufregen kann als hier zu posten ohne vorher beim Italiener gefrühstückt zu haben... :haha:

Nun, ich leg auch den kleinen Finger auf...mir wär lieber ich könnte es anders...vielleicht sollte ich es wieder einmal angehen :dontknow:

lgls

raana3800+

Re: Unterricht geben?

Beitragvon raana3800+ » Mo 17. Okt 2011, 11:48

Tom hat geschrieben:Shit!
Muss am Samstag mit Orchester (BR Rundfunkorchester) und BigBand auf der Münchner Nacht der Filmmusik alle Gitarren spielen!
Heute blieb bei der allmorgendlichen Übung "die Spinne" der Zeigefinger nicht wie sonst lang genug liegen!
Werd ich alt?
Werd ich schlechter? Bin ich etwa schon immer schlecht?
Bezahlt meine Mutter meine Freunde?
Bezahlt meine Mutter das ganze Forum, damit ich glaube ich hab Leute die mir zuhören?
:aah:


Mmmmmh, sollte das jetzt Werbung sein, wirst du aus dem Forum ausgeschlossen. Da kann deine Mutter zahlen, was sie will :nono:

Darthie

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Darthie » Mo 17. Okt 2011, 11:53

Matt 66 hat geschrieben:Du hast eine sehr seltsame Auffassung vom Erlernen eines Musikinstruments.


Finde ich nicht. Mir geht's um den Spaß dabei. Und ein "Deine Fingerhaltung ist falsch!" vergällt mir diesen in Sekundenbruchteilen.

Matt 66 hat geschrieben:Will Dir nicht zu nahe treten, aber hast Du Dich nicht selbst hier schon gelegentlich als Stümper (auf der Gitarre) bezeichnet? Hab Dich ja noch nie spielen gehört, aber es passt ins Bild.


Ich wäre kein besserer Gitarrist, wenn ich Finger irgendwo liegenließe.
Ich habe einfach kein Talent, und nicht genügend Zeit zum Üben, um dieses fehlende Talent auszugleichen.

Tom

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Tom » Mo 17. Okt 2011, 11:53

that's the price you pay for a major ego problem . . .

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 6719
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Matt 66 » Mo 17. Okt 2011, 12:04

Spaß! Wenn ich das schon höre...
Ein Instrument erlernen ist kein Spaß! Das ist Arbeit!

Du gehst immer nur von Dir aus. Okay, kein Problem. Wenn Du damit glücklich bist, alles prima. Aber es gibt auch junge Menschen da draußen, die wollen ein Instrument RICHTIG erlernen. Denen kannst Du doch nicht die immerhin nicht völlig auszuschließende Zukunft als Mehr-oder-weniger-Profi-Musiker verbauen, indem Du einfach sagst: "Spiel wie Du willst, Hauptsache es macht Dir Spaß!"

Was für ein Unsinn, sorry!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 6719
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Matt 66 » Mo 17. Okt 2011, 12:05

...und jetzt geh ich frühstücken. Beim Italiener! Jawohl!!!

:mad:

Josef K

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Josef K » Mo 17. Okt 2011, 12:18

docL hat geschrieben:Der Ton "h" wird in der Popularmusik niemals Bestand haben! Und ich bin heilfroh, dass Verbände wie der bdPm dieser absolut unpraktikablen Namensgebung zu Leibe rücken...


:laughter: Sehe förmlich die Verbände, die diesem 'Problem' zu Leibe rücken. Außerdem solten wir Schutz-Staffeln gründen, um gegen das unamerikanische "H" vorzugehen. Einen Kreuzzug fände ich auch nett. Und natürlich KZ-Einrichtungen für die Unbelehrbaren......

Sowas muß doch weh tun... :facepalm:

Ich glaub, ich geh erstma ein "H" aufkochen :zzz:

@ Matt: Natürlich hast Du völlig Recht!

Darthie

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Darthie » Mo 17. Okt 2011, 12:24

Matt 66 hat geschrieben:Aber es gibt auch junge Menschen da draußen, die wollen ein Instrument RICHTIG erlernen.


Erklär mir mal bitte, wie man ein Instrument RICHTIG erlernt...

Was für ein Unfug, Verzeihung.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1366
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Unterricht geben?

Beitragvon lady starlight » Mo 17. Okt 2011, 12:32

...naja, Darthie, es kommt halt immer ein bissl drauf an, wo man hinwill...es ist wie z.B. im Sport: natürlich kannst du irgendwie über die Latte springen, je nach Talent und Übung erreicht man so eine gewisse Höhe, aber mit einer bestimmten Technik gehts halt das Zentimenterlein höher oder weiter oder schneller...und wenn du davon leben willst kanns darauf ankommen.
Dem Rest der arbeitenden Bevölkerung ists wurscht, denen soll's Spaß machen...

Verständlich? :flower:

So hätt ich den Matt verstanden...

lgls

Basslümmel

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Basslümmel » Mo 17. Okt 2011, 12:38

Matt 66 hat geschrieben:Spaß! Wenn ich das schon höre...
Ein Instrument erlernen ist kein Spaß! Das ist Arbeit!

Du gehst immer nur von Dir aus. Okay, kein Problem. Wenn Du damit glücklich bist, alles prima. Aber es gibt auch junge Menschen da draußen, die wollen ein Instrument RICHTIG erlernen. Denen kannst Du doch nicht die immerhin nicht völlig auszuschließende Zukunft als Mehr-oder-weniger-Profi-Musiker verbauen, indem Du einfach sagst: "Spiel wie Du willst, Hauptsache es macht Dir Spaß!"

Was für ein Unsinn, sorry!


Das schönste ist, wenn jemand sagt das was ich mache daran habe ich Spass. Merkwürdig das Du so was nicht hören magst. :scratch: Aber Arbeit die keinen Spass macht und auf Perfektionismus ausgerichtet ist, kann einem -muss aber nicht -die Freude am erlernen eines Instrumentes genauso nehmen.

Richtig gut möchte ich gar nicht spielen, weil ich es wie Darthie auch nicht kann und mir das Talent fehlt. Der beste Trainer der Welt hätte aus Berti Vogts keinen Beckenbauer gemacht, aber zusammen sind sie Weltmeister geworden. Klar Du musst so denken und Handeln, Du hast es gelernt und es ist Dein Job. :up:

Für mich und Darthie ist es nur Spass am Leben, denn wir haben keine Zukunft als Profi Musiker. Aus unserer Sicht ist es perfekt wenn wir sagen, wir spielen es technisch so wie wir es wollen. :guitar1: Aus Deiner Sicht müssten wir dann lebenslanges Spielverbot erhalten.

Ich habe Spass an meiner Stümperei, weil Irgendein Schäfchen immer dabei ist, welches mir zu verstehen gibt, dass ich ein wahninnig guter Bassist bin und dann lernt sie auch noch andere Techniken von mir kennen die mir auch Spass machen ;-)
Zuletzt geändert von Basslümmel am Mo 17. Okt 2011, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.

Basslümmel

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Basslümmel » Mo 17. Okt 2011, 12:39

Josef K hat geschrieben:@ Matt: Natürlich hast Du völlig Recht!


Genauso wei die Anderen auch Recht haben :clap:

Josef K

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Josef K » Mo 17. Okt 2011, 12:43

Für mich ist Üben Therapie. Ziel ist, ein besserer Mensch und Musiker zu werden. :Geheimtipp:

Basslümmel

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Basslümmel » Mo 17. Okt 2011, 12:53

Einen besseren Menschen wie mich gibt es nicht auf Erden. Dazu brauche ich keine Therapie.

Das ich heute am Bass besser bin, als ich vor 10 Jahren wieder angefangen habe, lässt sich auch nicht leugnen und das ist mir nur durch den Spass am Instrument gelungen. 4.Liga kann genauso schön sein, wie die 1.Liga.

Tom

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Tom » Mo 17. Okt 2011, 13:28

Basslümmel hat geschrieben:Einen besseren Menschen wie mich gibt es nicht auf Erden.

Stimmt. :flower:
Basslümmel hat geschrieben:Dazu brauche ich keine Therapie.

Aber ich brauch deswegen Therapie. :-(

Basslümmel

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Basslümmel » Mo 17. Okt 2011, 13:36

Tom hat geschrieben:Aber ich brauch deswegen Therapie. :-(


Du musst ein guter, ein besonderer Mensch sein. Warum haben sich sonst alle anderen Spermien für Dich geopfert, damit Du leben darfst? :dontknow:

Darthie

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Darthie » Mo 17. Okt 2011, 13:39

lady starlight hat geschrieben:...naja, Darthie, es kommt halt immer ein bissl drauf an, wo man hinwill...es ist wie z.B. im Sport: natürlich kannst du irgendwie über die Latte springen, je nach Talent und Übung erreicht man so eine gewisse Höhe, aber mit einer bestimmten Technik gehts halt das Zentimenterlein höher oder weiter oder schneller...und wenn du davon leben willst kanns darauf ankommen.
Dem Rest der arbeitenden Bevölkerung ists wurscht, denen soll's Spaß machen...

Verständlich? :flower:

So hätt ich den Matt verstanden...


Aber des is fei Murx.

Der Klassiker-Gitarrist an sich hat ja eine Meinung zur RICHTIGEN Daumenhaltung. Der darf auf keinen Fall hinterm Hals vorgucken. Bei Todesstrafe verboten!
Und was machte zB. dieser Hendrix da mit seinem Daumen? Konnte der also nicht RICHTIG Gitarre spielen?
Ich habe zum Beispiel zudem noch ziemlich kleine Hände. Ich kann manche Sachen, die man RICHTIG irgendwie macht, rein anatomisch gar nicht - lange Streckungen etwa. Soll ich mich jetzt erschießen?
:dontknow:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1685
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Großmutter » Mo 17. Okt 2011, 13:58

...es ist völlig unwichtig ob gutes Gitarrenspiel durch "falsche" Technik (etc.) oder schlechtes Spiel durch "richtige" Technik (etc.) entsteht, es gibt unendlich viele individuelle Zugänge und Möglichkeiten - "Nothing is true, everything is permitted" (William S. Bourroughs). Meine Lieblingsgitarristen spielen fast durch die Bank irgendwie "falsch", aber klingen halt toll (für mich). Dieser "harte Arbeit"-Ansatz hat zumindest für manche natürlich auch (s)eine Berechtigung, aber für meinen Geschmack ist das schon sehr "westlich" (oder "chinesisch") im Sinne von klaren "Kategorien" wie "korrektes" Spiel auszusehen (und sich anzuhören) hätte und da glaube ich nicht wirklich dran. Und gegen das Konzept des reinen "Spaßspielens" spricht schon mal gar nix ...

Tom

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Tom » Mo 17. Okt 2011, 14:15

my senf:
es ist ein bisschen vertrackt: eine Handhaltung abweichend der gängigen Schulmeinung (die ja darauf abzielt, die anatomisch günstigste Haltung einzunehmen um möglichst große Bewegungsfreiheit zu erzielen) kann für bestimmte Spielweisen die richtige sein.
z.B.: das von Darthie erwähnte Hendrix Vibrato: es fühlt sich halt saftiger und fetter an mit dem Daumen da wo ihn Hendrix hatte.
Dieses Vibrato (Hendrix/SRV u.a.) gelingt so anders als mit dem Daumen der Greifhand mittig vom Hals.

usw. Euch fallen sicher noch viele andere Beispiele ein, Kinder. :haha:

Ich würde trennen:
Es geht beim absoluten Beginner schon darum, ihm korrekte Grundlagen der Handhaltung und der Fingersätze beizubringen, damit er mit dem Instrument nicht kämpfen muss, frei wird und irgendwann mal die Zuhörer mit seiner Musik durch seine erlangte Freiheit berührt. Nichts sollte der Musik im Weg stehen.

Auf der anderen Seite muss man mit etwas Erfahrung auch andere Spielweisen von der Handhaltung links und rechts mal ausprobieren - damit wiederum der Musik nichts im Weg steht.

Also: auf einem guten Fundament auch mal anderes ausprobieren. Nicht alles so streng sehen. Aber die Hausi nicht vergessen.

Das Problem ist ja der erhobene Zeigefinger des Gitarristen-Establishments. Ichkannmichnochguterinnern,
da war vor Jahren (10?, 15?) so ein Herr im G&B Magazin, der Workshops gab; richtige Handhaltung, Akkordwechsel etc.; hab sein Namen vergessen... irgendwie Hermann Löns oder so . . egal.
Ein ganz böser Schimpfer jedenfalls. Vermittelte einem den Eindruck beim Lesen, daß man sowieso eine solche Null von Geburt an ist, daß man sein Graffl am besten sofort verkaufen sollte. Hat 2, 3 Workshops geschrieben. War dann wieder weg, wahrscheinlich zuviele Magengeschwüre oder so.
Vor solchen Gesellen, die ein derartiges face-to-face Mobbing betreiben wimmelts leider in der Unterrichts-Szene.
Das liegt einfach daran, daß es zuviele frustrierte Musiker gibt, die "halt unterrichten" weil sie die Kohle brauchen.
Das ist . . schade.
Ich selbst hatte die paarmal im Jahr wo ich unterrichten tat oft mit seelischen Wracks zu tun, die vom MGI oder sonst welchen Instant-Instituten kamen (die ham mich halt irgendwo gehört und meinten, ich könne ihnen was beibringen - die Mädels waren entweder beim Bassisten oder wollten "einfach nur reden"),
also jedenfalls diese frustrierten, armen Kollegen wollten sich eigentlich nur sagen lassen, warum sie mit der ganzen Musik eigentlich angefangen hatten. Und wollten dann rausfinden, wie sie sich verloren haben in dem ganzen: du musst 4 Takte im Stil vom Michael Jackson komponieren; bis morgen dann zwei Organa im Stile Perotins und Gesualdo in Drop 2+4 für Kammbläser aussetzen . . .

Dabei wollten die Kollegen von mir vordergründig erstmal nur eine weiterführende Vertiefung in den Stoff.
Ich sagte ihnen dann in etwa: hey, wozu ziehst du dir die Bebop-Lines rein, wenn du Bebop doch eigentlich garnicht hörst?
Oder warum ziehst du dir Vinnie Moore rein, wenn du doch eigentlich lieber Pat Martino hörst.
etc.
In vielen Stilen daheim sein zu müssen bringt einzig und allein die Praxis mit sich.
Der Top 40 Gitarrist muss/will/soll halt das Jump Solo draufhaben und Sultans of Swing - aber nur weils sein Job mit sich bringt.
Aber nur einfach so, weil's "interessant" ist Michael Brecker transkribieren - das wird nix. Da muss schon eine Saite in einem anklingen . .
Zuletzt geändert von Tom am Mo 17. Okt 2011, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Basslümmel

Re: Unterricht geben?

Beitragvon Basslümmel » Mo 17. Okt 2011, 14:19

Großmutter hat geschrieben: Und gegen das Konzept des reinen "Spaßspielens" spricht schon mal gar nix ...


:up: :clap:

linus
Beiträge: 1921
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Unterricht geben?

Beitragvon linus » Mo 17. Okt 2011, 15:22

"Der Top 40 Gitarrist muss/will/soll halt das Jump Solo draufhaben und Sultans of Swing - aber nur weils sein Job mit sich bringt."

Juhuuuhh: ich bin auch manchmal "Top 40 Gitarrist" (auf Deutsch: Tanzmusik quer durch den musikhistorischen Garten...) und kein mal wurde bisher auf Festen jedweder Art nach eben diesen beiden Songs gefragt :mrgreen:
Diese beiden Soli scheinen dem "musikpolizeilichen Kanon" anzugehören, der seinen Ursprung bei den MGI´s der 80er Jahre zu haben scheint...!
Ich warte aber immer noch darauf, einen Gitarristen kennenzulernen, der das Jump-Solo und das Sultans-Solo authentisch rüberbringt: diejenigen, die das eine Solo hinkriegen kacken beim anderen ab bzw. vice versa :twisted: Die einen könnens mit Plektrum, die anderen mit den "reinen Fingern".
Und wenn man dann noch bedenkt, daß das Jump-Solo von Quincy Jones (Produzent) aus ca. 50 verschiedenen Takes von Eddie "zusammengeschnitten" wurde (hört man ja auch klar und deutlich!), dann dient dieses Solo-Draufschaffen doch eher demjenigen Gitarrenlehrer (auch noch keinen davon getroffen, der das einigermaßen hinkriegt...), der sich "über" den Schüler stellen will. Und das sind definitiv keine Lehrer, die ich akzeptieren würde :mad:

Linus


EDIT: AAAAAAAAAAAAAAh - natürlich meinte ich das "Beat it" - Solo.. man sollte doch nach Verfassen des Beitrags noch mal drüber lesen :oops:
Aufgrund des ähnlichen Schwierigkeits-Grads bleibe ich jedoch beim Rest-Statement ;-)
Zuletzt geändert von linus am Mo 17. Okt 2011, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Theorie / Unterricht“