"Andere" Blues-Rundgänge
"Andere" Blues-Rundgänge
Herrschaften, die Schriftgelehrten treten vor....
Ich kenne nur den "normalen" 12-Takter und ein Ding, das sich "early 5" nennt, da ist der zweite Takt schon die Dominante.
Es muss aber noch jede Menge andere Bluesformen geben (8-Takter und irgendso ein Ding mit moll Akkorden).
Kann jemand was dazu sagen oder kennt jemand eine Seite?
Grüsse
M!
Ich kenne nur den "normalen" 12-Takter und ein Ding, das sich "early 5" nennt, da ist der zweite Takt schon die Dominante.
Es muss aber noch jede Menge andere Bluesformen geben (8-Takter und irgendso ein Ding mit moll Akkorden).
Kann jemand was dazu sagen oder kennt jemand eine Seite?
Grüsse
M!
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Bei manchen Robben Ford Scheiben kann man bewusst ("Muckermäßig"???) veränderte Bluesformen von simpel (misdirected Blues)
bis ausgedscheggt (I ain't got nothing but the Blues) präsentiert kriegen tun.
Authentisch? Na ja, Ford halt.
Einfallen tut mir noch eine alte Cassette mit Robert Johnson Songs.
Da fiel mir auf: 12 Takte und Form muss wohl nach seinem Ableben etabliert worden sein . .
Soll heißen: die Wechsel sind vom Text oder von der Laune oder was weiß ich beseelt.
bis ausgedscheggt (I ain't got nothing but the Blues) präsentiert kriegen tun.
Authentisch? Na ja, Ford halt.
Einfallen tut mir noch eine alte Cassette mit Robert Johnson Songs.
Da fiel mir auf: 12 Takte und Form muss wohl nach seinem Ableben etabliert worden sein . .
Soll heißen: die Wechsel sind vom Text oder von der Laune oder was weiß ich beseelt.
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Hi!
Meinst du jetzt auf die Form bezogen, im Sinne von Anzahl der Takte, oder geht`s auch um andere Akkorde?
Gerade im Jazz Blues gibt`s ja auch eine "Standard"-Version und diverse Abwandlungen. Kennst Du die denn schon?
Um einfach mal was anzubieten:
A13 | D9 | A13 | Em9 A13 |
D7 | D#07 | A13 | F#13 |
Hm9 | E13 | A7 F#7 | Hm7 E7 |
...wobei Du statt 13er auch nur 7er (und umgekehrt) spielen kannst (beim Turnaround habe ich es halt mal geändert, obwohl es dieselben Harmonien sind wie die 4 Takte zuvor. Die Erweiterungen kannst du ja im Prinzip frei wählen.)
Also, wie gesagt, gerade im Jazz gibt es noch nen Haufen anderer Formen. Hab die üblichsten auch alle irgendwo hier rumliegen.
Gruß
M

Meinst du jetzt auf die Form bezogen, im Sinne von Anzahl der Takte, oder geht`s auch um andere Akkorde?
Gerade im Jazz Blues gibt`s ja auch eine "Standard"-Version und diverse Abwandlungen. Kennst Du die denn schon?
Um einfach mal was anzubieten:

A13 | D9 | A13 | Em9 A13 |
D7 | D#07 | A13 | F#13 |
Hm9 | E13 | A7 F#7 | Hm7 E7 |
...wobei Du statt 13er auch nur 7er (und umgekehrt) spielen kannst (beim Turnaround habe ich es halt mal geändert, obwohl es dieselben Harmonien sind wie die 4 Takte zuvor. Die Erweiterungen kannst du ja im Prinzip frei wählen.)
Also, wie gesagt, gerade im Jazz gibt es noch nen Haufen anderer Formen. Hab die üblichsten auch alle irgendwo hier rumliegen.
Gruß
M

Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Und Moll-Blues find ich auch gut. Also 1. und 4. Stufe moll, 5. dann wieder als Dominante in Dur.
Jaja, ich weiss, Dur/Moll-Tonalität im Blueskontext zu nennen führt immer zu Missverständnissen (Gruß an Tom B., wo ist der Mann?), aber da isses halt so
Kommt im Bluesrock immer ganz gut.
Gruß Rainer
Jaja, ich weiss, Dur/Moll-Tonalität im Blueskontext zu nennen führt immer zu Missverständnissen (Gruß an Tom B., wo ist der Mann?), aber da isses halt so

Kommt im Bluesrock immer ganz gut.
Gruß Rainer
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Zum Selberbasteln wäre eine Art Blues-Schablone erstrebenswert:
(normal)
E / E / E / E / A / A oder (Bbdim) / E / E / B / A / E / B
(Mollblues)
Em / Em / Em / Em / A(m) / A(m) / Em / Em / C7 / B7 / Em / Em (B7)
(Jazz Blues)
E / D#m7b5 G#7 / C#m7 / Bm7 E7 / A / Am7 D7 / G#m7 / C#7 / F#m7 / B7 / E C#7 / F#m7 B7 /
Neue Formen kann man z.B. durch das Einbauen von Zwischendominanten in die einfache Bluesform oder durch Mischen von Moll und Durform erhalten.
Oder durch die übliche Jazzbehandlung der Dominanten etc. im Jazzblues.
Versuch 1:
Em / F7 / Em / E7 / A7 / D7 / Emaj7 / G7 / F#7 / Adim / C#7 C7 / B7sus4 B7#9 /
Versuch 2:
B7#9 / E7 F7 / D7 D#dim / E7 Bb7#11 / A7#11 / Am7 D7 / G#7 / G7#11 / F#m7 C7 / A/B F7 / E7#11 C7#11 / B7#9 D#dim /
Versuch 3:
E/C D#maj7/9/#11 /
F#/D Gmaj7/B /
G#m7b5/9 F/G /
Bb/C Abmaj/Bb /
A7sus4/13 B/G /
Eb7#9 Gmaj#11 /
Eb/B /
A/F /
Ama7(9)/C# C7/9 /
G/D# F/G /
C#/D Asus/C# /
Eb/E Gsus/B

(normal)
E / E / E / E / A / A oder (Bbdim) / E / E / B / A / E / B
(Mollblues)
Em / Em / Em / Em / A(m) / A(m) / Em / Em / C7 / B7 / Em / Em (B7)
(Jazz Blues)
E / D#m7b5 G#7 / C#m7 / Bm7 E7 / A / Am7 D7 / G#m7 / C#7 / F#m7 / B7 / E C#7 / F#m7 B7 /
Neue Formen kann man z.B. durch das Einbauen von Zwischendominanten in die einfache Bluesform oder durch Mischen von Moll und Durform erhalten.
Oder durch die übliche Jazzbehandlung der Dominanten etc. im Jazzblues.
Versuch 1:
Em / F7 / Em / E7 / A7 / D7 / Emaj7 / G7 / F#7 / Adim / C#7 C7 / B7sus4 B7#9 /
Versuch 2:
B7#9 / E7 F7 / D7 D#dim / E7 Bb7#11 / A7#11 / Am7 D7 / G#7 / G7#11 / F#m7 C7 / A/B F7 / E7#11 C7#11 / B7#9 D#dim /
Versuch 3:
E/C D#maj7/9/#11 /
F#/D Gmaj7/B /
G#m7b5/9 F/G /
Bb/C Abmaj/Bb /
A7sus4/13 B/G /
Eb7#9 Gmaj#11 /
Eb/B /
A/F /
Ama7(9)/C# C7/9 /
G/D# F/G /
C#/D Asus/C# /
Eb/E Gsus/B

Zuletzt geändert von Tom am Sa 6. Nov 2010, 18:53, insgesamt 4-mal geändert.
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Jetzt kommt er mit E daher. Die können doch alle nur in A!!! 

Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Matt 66 hat geschrieben:Jetzt kommt er mit E daher. Die können doch alle nur in A!!!
Genau! A oder (Bbdim).
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
jo, da gibts alles Mögliche. Mal ne schnelle Auswahl:
16 Takte (glaube ich)
8 Takte
Moll
und die ganz alten Blueser haben sich um sowas wie korrekte Changes nicht gekümmert (Lighnin' gonna change when Lighnin' gonna change): hier
wäre ja auch sonst etwas langweilig
Gruß
16 Takte (glaube ich)
8 Takte
Moll
und die ganz alten Blueser haben sich um sowas wie korrekte Changes nicht gekümmert (Lighnin' gonna change when Lighnin' gonna change): hier
wäre ja auch sonst etwas langweilig

Gruß
Zuletzt geändert von chili am Sa 6. Nov 2010, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
raana3800+ hat geschrieben:Und Moll-Blues find ich auch gut. Also 1. und 4. Stufe moll, 5. dann wieder als Dominante in Dur.
Jaja, ich weiss, Dur/Moll-Tonalität im Blueskontext zu nennen führt immer zu Missverständnissen (Gruß an Tom B., wo ist der Mann?), aber da isses halt so
Kommt im Bluesrock immer ganz gut.
Gruß Rainer
seid wann das denn? Ich kann zwar selten mitreden, wenns um musikalische Kontexte geht, aber das ist definitiv Quatsch. Moll-Blüse gibts zuhauf. Moll auf der fünften Stufe geht auch gut, höre er mein Moll-Beispiel. Oder verstehe ich was falsch?
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von chili am Sa 6. Nov 2010, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
chili hat geschrieben:seid wann das denn? Ich kann zwar selten mitreden, wenns um musikalische Kontexte geht, aber das ist definitiv Quatsch. Moll-Blüse gibts zuhauf. Moll auf der fünften Sufe geht auch gut, höre er mein Moll-Beispiel. Oder verstehe ich was falsch?
Gruß
Jürgen



Wat hab ich denn falsches gesagt?
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
was wäre die Welt ohne Smilies...?
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
raana3800+ hat geschrieben:chili hat geschrieben:seid wann das denn? Ich kann zwar selten mitreden, wenns um musikalische Kontexte geht, aber das ist definitiv Quatsch. Moll-Blüse gibts zuhauf. Moll auf der fünften Sufe geht auch gut, höre er mein Moll-Beispiel. Oder verstehe ich was falsch?
Gruß
Jürgen
![]()
![]()
![]()
Wat hab ich denn falsches gesagt?
nix. War ein bischen schnell vorhin, weil mich jemand vom Rechner wegscheuchen wollte

Gruß
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Mißverständnisse, die halt immer entstehen können, wenn Klassikheinis und Blueser über Harmonielehre reden.
Das meint er wohl. Blues ist halt in der Regel nicht so eindeutig Dur/Moll-tonal wie Klassische Musik.
Oder Hanoveraana?
Das meint er wohl. Blues ist halt in der Regel nicht so eindeutig Dur/Moll-tonal wie Klassische Musik.
Oder Hanoveraana?
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Matt 66 hat geschrieben:Mißverständnisse, die halt immer entstehen können, wenn Klassikheinis und Blueser über Harmonielehre reden.
Das meint er wohl. Blues ist halt in der Regel nicht so eindeutig Dur/Moll-tonal wie Klassische Musik.
Oder Hanoveraana?



Re: "Andere" Blues-Rundgänge
über Harmonielehre will ich lieber garnicht reden
Ist nicht grade meine größte Stärke, aber Dur und Moll kenne ich schon 


- Reinhardt
- Beiträge: 7886
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Das M! hat geschrieben:Herrschaften, die Schriftgelehrten treten vor....
Ich kenne nur den "normalen" 12-Takter und ein Ding, das sich "early 5" nennt, da ist der zweite Takt schon die Dominante.
Es muss aber noch jede Menge andere Bluesformen geben (8-Takter und irgendso ein Ding mit moll Akkorden).
Kann jemand was dazu sagen oder kennt jemand eine Seite?
Grüsse
M!
Zwei Leck-Türen hierzu:
Ultimate Play-Along Blues Guitar Trax (Jam with Robben Ford, Scott Henderson, Steve Trovato ...)
Da sind gängige verschiedene Bluesvariationen drin, die für Blueser Pflichtrepertoire sind. Das erste Solo spielt immer ein prominenter. Ok, danach hat man dann Orientierung, wie es gut klingt, dann kommt man selbst dran ...
Und natürlich das Heft "Rhythm Blues for Guitar" von Robben Ford. Dünn, aber Hammer. Wer das kann, kann quasi alles.
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Das M! hat geschrieben:und ein Ding, das sich "early 5" nennt, da ist der zweite Takt schon die Dominante.
Oder Du nimmst im 2. Takt statt Tonika (oder Dominate) die Subdominante, dann ist es der Quick-Change.
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Darthie hat geschrieben:Das M! hat geschrieben:und ein Ding, das sich "early 5" nennt, da ist der zweite Takt schon die Dominante.
Oder Du nimmst im 2. Takt statt Tonika (oder Dominate) die Subdominante, dann ist es der Quick-Change.
Boaah, und du sagst immer, du kannst nicht Gitarre spielen


Re: "Andere" Blues-Rundgänge
chili hat geschrieben:Darthie hat geschrieben:Das M! hat geschrieben:und ein Ding, das sich "early 5" nennt, da ist der zweite Takt schon die Dominante.
Oder Du nimmst im 2. Takt statt Tonika (oder Dominate) die Subdominante, dann ist es der Quick-Change.
Boaah, und du sagst immer, du kannst nicht Gitarre spielen![]()
Kann ich auch nicht.
Aber ich versuche immer wieder, den Blues zu spielen.
Leider meist erfolglos.

Und wenn ich das erfolglos versuche, dann meist eben im Quick-Change, weil mir 4 Takte Tonika zu lang(weilig) erscheinen.
Re: "Andere" Blues-Rundgänge
Darthie hat geschrieben:chili hat geschrieben:Darthie hat geschrieben:Das M! hat geschrieben:und ein Ding, das sich "early 5" nennt, da ist der zweite Takt schon die Dominante.
Oder Du nimmst im 2. Takt statt Tonika (oder Dominate) die Subdominante, dann ist es der Quick-Change.
Boaah, und du sagst immer, du kannst nicht Gitarre spielen![]()
Kann ich auch nicht.
Aber ich versuche immer wieder, den Blues zu spielen.
Leider meist erfolglos.
![]()
Und wenn ich das erfolglos versuche, dann meist eben im Quick-Change, weil mir 4 Takte Tonika zu lang(weilig) erscheinen.
ist schon klar

Gruß
Jürgen
Zurück zu „Theorie / Unterricht“