Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Nachdem mein anderer Thead zum Thema inzwischen etwas aus dem Ruder gelaufen ist, erlaube ich mir einen neuen aufzumachen.
Die 3. Lektion ist online!
Thema diesmal: Agogik. Angeregt durch die Kritik des Users Rockhard bzgl. eines steady grooves, habe ich vorhin, nach dem Aufstehen, spontan einen Early Morning Blues eingespielt, um den freieren Umgang mit der Zeit zu demonstrieren. Alles weitere im Begleittext zum Video.
http://www.youtube.com/watch?v=tvP03JIrHsE
Und weil die anderen Clips im Ursprungs-Thread untergegangen sind, erlaube ich mir, hier noch einmal die anderen Lektionen zu verlinken:
Lektion 1:
http://www.youtube.com/watch?v=5SBWXBmp_6o
Lektion 2:
http://www.youtube.com/watch?v=v9-wCImnc3w
Viel Spaß!
Die 3. Lektion ist online!
Thema diesmal: Agogik. Angeregt durch die Kritik des Users Rockhard bzgl. eines steady grooves, habe ich vorhin, nach dem Aufstehen, spontan einen Early Morning Blues eingespielt, um den freieren Umgang mit der Zeit zu demonstrieren. Alles weitere im Begleittext zum Video.
http://www.youtube.com/watch?v=tvP03JIrHsE
Und weil die anderen Clips im Ursprungs-Thread untergegangen sind, erlaube ich mir, hier noch einmal die anderen Lektionen zu verlinken:
Lektion 1:
http://www.youtube.com/watch?v=5SBWXBmp_6o
Lektion 2:
http://www.youtube.com/watch?v=v9-wCImnc3w
Viel Spaß!
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Flexibles Timing - die Standard-Ausrede! 

- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Moin,
gib mir doch mal einen Tipp, wie ich links mit der getappten Figur auf rechts verbinde.
Ich bekomme es leider nicht hin.
Manchmal scheint es sooo billig und dann klappt es doch nicht.
Gruß
Frickler
gib mir doch mal einen Tipp, wie ich links mit der getappten Figur auf rechts verbinde.
Ich bekomme es leider nicht hin.
Manchmal scheint es sooo billig und dann klappt es doch nicht.
Gruß
Frickler
- Bassfuss
- Beiträge: 5131
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Moin,
ich habe in Interviews von Rockmusikern auch schon öfter gelesen, daß man mit dem Tempo spielt, speziell aber live. Zuletzt im Interview mit Nicko McBrain von Iron Maiden.
Das geilste Beispiel dafür ist aber "Desperate People" von Living Colour, bei dem das Tempo nach dem Intro massiv anzieht. Hört sich aber geil an
Grüße, Frank
ich habe in Interviews von Rockmusikern auch schon öfter gelesen, daß man mit dem Tempo spielt, speziell aber live. Zuletzt im Interview mit Nicko McBrain von Iron Maiden.
Das geilste Beispiel dafür ist aber "Desperate People" von Living Colour, bei dem das Tempo nach dem Intro massiv anzieht. Hört sich aber geil an

Grüße, Frank
- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Frickler hat geschrieben:Moin,
gib mir doch mal einen Tipp, wie ich links mit der getappten Figur auf rechts verbinde.
Öhm... Üben?


Keine Ahnung... ich habe das nie wirklich "geübt". Ich hatte die Idee, und es ging gleich. Ist wie beim Klavierspielen. Unabhängigkeit der Hände. Und ich kann nicht mal Klavierspielen. Aber ich denke mir, dass das für Pianisten ein Leichtes ist. Einfach langsam anfangen. Die Finger kommen ja immer simultan rechts und links zum Einsatz, nur manche Töne werden rechts länger gehalten.
Bald geht`s mit der Ganztonleiter weiter, versprochen!



Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Matt 66 hat geschrieben:Bald geht`s mit der Ganztonleiter weiter, versprochen!
Hehehehe. . . .
Ich wetze bereits die Messer . .
Hehehe. . .

Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Ganztonleiter?
Da hab ich mal was schlaues drüber gelesen. Die klänge sehr langweilig, weil, jetzt kommt's:
die Halbtonschritte fehlen
Schlüssig, oder
Übrigens, lieber Matti:
Dass sich manche Fäden vom 100ste ins 1000ste Entwickeln macht für mich und bestimmt auch andere oft den Reiz aus.
Gerade bei solchen musikalischen Themen. Du solltest da ein wenig mehr differenzieren. Klar, Zähneputzen und Transen meine ich nicht gerade. Aber jegliche freie Assoziationskette unterbinden zu wollen halte ich für Blödsinn. SO!
Da hab ich mal was schlaues drüber gelesen. Die klänge sehr langweilig, weil, jetzt kommt's:
die Halbtonschritte fehlen

Schlüssig, oder

Übrigens, lieber Matti:
Dass sich manche Fäden vom 100ste ins 1000ste Entwickeln macht für mich und bestimmt auch andere oft den Reiz aus.
Gerade bei solchen musikalischen Themen. Du solltest da ein wenig mehr differenzieren. Klar, Zähneputzen und Transen meine ich nicht gerade. Aber jegliche freie Assoziationskette unterbinden zu wollen halte ich für Blödsinn. SO!
- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
raana3800+ hat geschrieben:Übrigens, lieber Matti:
Dass sich manche Fäden vom 100ste ins 1000ste Entwickeln macht für mich und bestimmt auch andere oft den Reiz aus.
Gerade bei solchen musikalischen Themen. Du solltest da ein wenig mehr differenzieren. Klar, Zähneputzen und Transen meine ich nicht gerade. Aber jegliche freie Assoziationskette unterbinden zu wollen halte ich für Blödsinn. SO!
Mache ich doch auch nicht! Selber SO!
Und selbst wenn doch, wird immer ein ganzer Block verschoben, so dass die Kette gewahrt bleibt.
- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Tom hat geschrieben:Ich wetze bereits die Messer . .
Was gibt`s denn leckeres? Spargel?
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Matt 66 hat geschrieben:Tom hat geschrieben:Ich wetze bereits die Messer . .
Was gibt`s denn leckeres? Spargel?
Nein, Salatgurke, wenn ich mir deine Pratzen so anschau . . .
- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Jetzt fei net grantig wern, gej!
Hab grad genug privaten Stress. Ich dachte, wir wären hier das Kuschelforum...
Mit der Ganztonleiter werde ich versuchen, die Kurve zur Seriosität zu kriegen. Mir fällt kein neuer Blödsinn mehr ein... aber ich will ja an meinem Plan festhalten, YT zuzumüllen.
Hab grad genug privaten Stress. Ich dachte, wir wären hier das Kuschelforum...
Mit der Ganztonleiter werde ich versuchen, die Kurve zur Seriosität zu kriegen. Mir fällt kein neuer Blödsinn mehr ein... aber ich will ja an meinem Plan festhalten, YT zuzumüllen.
- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Überstrapaziertes Zappa-Gedudel ist eine meiner leichtesten Übungen! 

- Matt 66
- Beiträge: 7032
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
Ehrlich! Wenn ich mein Solo-Spiel einordnen müßte, würde ich sagen: irgendwo zwischen Santana-Genudel und satrianischem Legatogeflutsche, mit einer Prise zappaesquem Outside-Spiel. Da ist natürlich eine Menge Raum, aber irgendwo dort würde ich mich einordnen.
Prost!
Prost!

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gitarrenunterricht auf Youtube - continued
In dem Zappasong höre ich aber keine Ganztonskala.
Ich mal mal vor fast 10 Jahren ein völlig hirnloses Ganztonsolo entworfen.
Das spiele ich heute noch so.
Ich mal mal vor fast 10 Jahren ein völlig hirnloses Ganztonsolo entworfen.
Das spiele ich heute noch so.
Zurück zu „Theorie / Unterricht“