Seite 1 von 5

Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 12:21
von Matt 66
"The notes in the b-minor pentatonic scale come from the a-major scale."
Scott Henderson

Ob diese Aussage dem Gitarrenstudenten am MI / GIT weiterhilft... :dontknow:

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 12:58
von tortitch
Ohne Kontext hilft das vielleicht nicht viel. Aber wenn ich nicht irre, kommt das aus dem Zusammenhang, in dem Henderson erklärt, dass man für z.B. einen A-Dur-Akkord mehrere Pentas zur Verfügung hat (A, D und E). Und das ergebe sich ganz zwanglos, weil ja auch die D- und die E-Penta aus Noten bestehen, die zu A-Dur gehören. Oder eben verkürzt: Die Töne aus der b-Moll-Penta stammen aus A-Dur.
Und so bekommt das ja schnell eine ganz pragmatische Note.

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 13:15
von Matt 66
Ich weiss ja, wie er es meint. Das ist nicht das Problem. Das entsprechende Video findet sich übrigens nebenan (bzw. unten).
Es ist allerdings für einen interessierten Studenten ohne Background eine sehr verwirrende Aussage. Und so einer darf dann am GIT Unterricht geben... :facepalm:

Kein Wunder, dass manche Leute immer wieder Probleme kriegen mit der Harmonielehre.

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: So 29. Jul 2012, 22:59
von Josef K
"You french fuck! You've got no tone. Go and buy a Stevie Ray Vaughan-Record!"

Scott Henderson

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 08:23
von Tom
viewtopic.php?f=24&t=567

Da tut stehen:

"Dennoch ist die Pentatonik ein weiteres Gestaltungsprinzip jeder 7 Stufigen Skala, weil sie eben nur einen Teil des Tonmaterials „organisiert“.

In der C dur Tonleiter ION befinden sich 3 Moll-bzw. Durtonpentatoniken!
c - d - e - f - g - a - h - c - d - e - f Cdur ION
c - d - e - - - g - a - - - c C Dur bzw. Amoll Penta
- - - - - - f - g - a - - - c - d - - - - f F dur bzw. Dmoll Penta
- - - - - - - - g - a - h - - - d - e - - - g G Dur bzw e moll Penta


das heisst im Ionischen System hat man über jeden Akkord drei Dur bzw. Mollpentatoniken zur Auswahl! Die Grundtöne der Durpentas liegen als Merkhilfe auf den Grundtönen der Tonika (I. Stufe), der Subdominante (IV. Stufe) und der Dominante (V. Stufe).
Für uns Gitarristen, die mehr in der Mollpentatonik denken: Die Grundtöne der 3 Mollpentatoniken liegen auf der II., der III. und der VI. Stufe.
Beispielsweise kann man über Fmaj7 (lydisch) die Amoll, die Emoll und die Dmoll Pentatonik spielen - jede klingt anders, weil sie jeweils andere Töne der Grundskala lydisch zum Akkord liefert.
Die Amoll Penta hat auf F bezogen 3 (a) - 5 (c) - 6 (d) - maj7 (e) und 9 (g),
während die Emoll Penta maj7 (e) - 9 (g) - 3 (a) - #4(#11) (b) und die 6 (d) liefert.

Es gibt neben der Dur- und der Mollpentatonik ja noch etliche weitere Pentatonik- Konstrukte mit anderen Intervallstrukturen, zwei gängige davon eignen sich besonders für den Melodisch Moll Bereich und sind sehr beliebt: (....)"

Und genauso meint es Meister Henderson - schliesslich wird das schon in früheren Lehrvideos von ihm erklärt (ich habe hier den Grundgedanken nur weiter geführt).

Seine Aussage isoliert beschmeckt mag den einen oder anderen stören, im Zusammenhang macht sie Sinn.

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 09:00
von Matt 66
Sagte ich bereits, dass ich SH durchaus verstanden habe? Ach ja... guck mal an... :tongue:

So lapidar wie das im Kontext dieses Videos erklärt wird, halte ich das für eine eher verwirrende Aussage (für andere). Schließlich richtet sich das Video ja an Leute, die eben noch NICHT so harmonisch bewandert sind, wie wir supergeilen Theorie-Cracks.

Ich kritisiere lediglich die Didaktik solcher Videos.

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 09:20
von Tom
Is ja gut. Ruhig, Brauner. :-)

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 09:37
von Matt 66
Hinzukommt, dass er in dem Video gar nicht die Skalen analog zu Deiner Betrachtung anwendet! Skandal!!! :haha:

Nach Deiner Erklärung kämen ja für H-Moll noch die E-Moll und Fis-Moll-Penta in Frage. Er benutzt aber neben der H-Moll-Penta noch die Cis-Moll-Penta und Fis-Moll-Penta. Er färbt also den H-Moll Dorisch! Das ist ja gleich noch mal eine Ecke weiter gedacht!

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 09:45
von Tom
Dieser von dir beschriebene Umstand liegt doch auf der Hand, auch in meiner Beschreibung (einer von vielen, vielen).
Ausserdem ist dorisch neben der MMA und der GTHT die einzig brauchbare Molltonleiter. So.

Hör ma doch auf mit deim Barock-Scheiss. kleine Sext und so. I schbeib mi oh!

13 rules!

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 09:48
von Matt 66
GTHT ist für Dich also eine Moll-Tonleiter?!
Ja Pfirtigott!

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 10:03
von raana3800+
Mir geht das ganze dorische und lydische langsam auffe Eier!

:ass:

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 10:05
von Matt 66
Recht hast Du!

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 10:08
von Tom
Matt 66 hat geschrieben:GTHT ist für Dich also eine Moll-Tonleiter?!
Ja Pfirtigott!


Du solltest mehr praktizieren und weniger an der Theorie klammern, Matt. Das ist ja kaum auszuhalten.

Probier doch mal die MMA mit der GTHT zu ersetzen. Das macht Spaß!

Gib outside eine Schangse! Sind doch bloß zwei Noten! So ne #11 und #5 hat noch keiner Molltonleiter geschadet. Is doch eh ois Blues oda!

Komm, gib dir nen Ruck. Unterricht nicht so viel und gründe eine Band. Vielleicht lässt dich Großmutter in ihrer mitspielen.
Wegen deiner linken Hand (lechz).

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 10:09
von Tom
raana3800+ hat geschrieben:Mir geht das ganze dorische und lydische langsam auffe Eier!

:ass:


Kannst halt nicht mit umgehen. :fyou:

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 10:24
von Matt 66
Ich sehe jetzt, wo unser Problem liegt. Ich bin mehr der b9-Typ, Du mehr der 13-Typ.
Vielleicht bringt uns HTGT wieder zusammen?

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 10:27
von Matt 66
Tom hat geschrieben:Vielleicht lässt dich Großmutter in ihrer mitspielen.


Hör mir auf! De san ja vui z`laut! Des vertrog i net!
Ich strebe seit gestern eher eine Karriere als Otamatonist an.

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 12:30
von raana3800+
Tom hat geschrieben:
raana3800+ hat geschrieben:Mir geht das ganze dorische und lydische langsam auffe Eier!

:ass:


Kannst halt nicht mit umgehen. :fyou:


Und du kannst keine normale 11 und b13 aushalten.
Das klingt dem Tommilein zu böse rockich! :-(
So sieht's nämlich aus, doh!

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 13:07
von Tom
What shines halt ich die b13 aus! In Dominanten!
Und die 11 ist bei mir IMMER dabei in meinen fetten Mollvoicings!

brauchst du hart oder was?

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 13:17
von Matt 66
Mal ehrlich: was mich wahnsinnig nervt, ist wenn die Leute jeden (!) Moll Akkord Dorisch bespielen und jeden (!) Maj7 Lydisch. Weil`s halt hip ist. Weil`s in den Büchern steht. So ein Schmarrn! :facepalm:

Re: Kann man natürlich so sehen...

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 13:39
von Mr Knowitall
Also hip is nur Melodisch Moll und seine Modi!
Alles andere is Satch, Vai und Santana.