Major7 Akkord mit kleiner None
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Major7 Akkord mit kleiner None
Gibt es das? Da liegen ja 3 Töne nebeneinander... Ich habe gerade einen gespielt. Komm ich jetzt ins Zuchthaus?
Gibts da eine besondere Skala dafür?
Gibts da eine besondere Skala dafür?
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Bluestonleiter! 

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Darf ich den nun spielen oder is der Akkord Unsinn?
Ich poste mal die Akkordfolge.
Ich poste mal die Akkordfolge.
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Mr Knowitall hat geschrieben:Gibt es das? Da liegen ja 3 Töne nebeneinander... Ich habe gerade einen gespielt. Komm ich jetzt ins Zuchthaus?
Hab neulich mal 4 !!!! Töne chromatisch gespielt. Is och nix schlimmes passiert.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Bist du das auf dem Photo?


- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Um jetzt mal ernsthaft zu antworten:
im Sinne der Akkord-Skalen-Theorie "gibt es" so einen Akkord nicht, denn keine der gebräuchlichen Skalen enthält drei aufeinanderfolgende Halbtonschritte. Dennoch ist selbstverständlich erlaubt was gefällt, und gerade auch im Piano-Bereich gibt es ja häufiger mal Clusters (Unterarm einmal quer über alle Tasten...).
Wenn Du da jetzt "unbedingt" eine komplette Skala zuordnen willst, musst Du die komplette Akkordfolge anschauen.
Wenn das Lied lupenreines C-Dur ist, dann nimmst Du halt die C-Dur-Skala und ersetzt das d durch ein des. Axel Jungbluth nennt sowas Bedarfsskalen. Quasi "custom-made" für bestimmte Takte.
Ohne das harmonische Umfeld zu kennen, höre ich den Akkord aber eher als einen A7/9/#9 ohne Grundton. Wenn das h (9) nicht wäre, wäre es also nix besonderes. Dass neben der großen None auch noch ne übermäßige None auftaucht, mei, ist eher unüblich, aber warum nicht? Entscheidend ist für mich der Tritonus zwischen cis (des) und g.
Alternativ könnte man einen Eb7#5/b9/13 ohne Grundton darin entdecken...
im Sinne der Akkord-Skalen-Theorie "gibt es" so einen Akkord nicht, denn keine der gebräuchlichen Skalen enthält drei aufeinanderfolgende Halbtonschritte. Dennoch ist selbstverständlich erlaubt was gefällt, und gerade auch im Piano-Bereich gibt es ja häufiger mal Clusters (Unterarm einmal quer über alle Tasten...).
Wenn Du da jetzt "unbedingt" eine komplette Skala zuordnen willst, musst Du die komplette Akkordfolge anschauen.
Wenn das Lied lupenreines C-Dur ist, dann nimmst Du halt die C-Dur-Skala und ersetzt das d durch ein des. Axel Jungbluth nennt sowas Bedarfsskalen. Quasi "custom-made" für bestimmte Takte.
Ohne das harmonische Umfeld zu kennen, höre ich den Akkord aber eher als einen A7/9/#9 ohne Grundton. Wenn das h (9) nicht wäre, wäre es also nix besonderes. Dass neben der großen None auch noch ne übermäßige None auftaucht, mei, ist eher unüblich, aber warum nicht? Entscheidend ist für mich der Tritonus zwischen cis (des) und g.
Alternativ könnte man einen Eb7#5/b9/13 ohne Grundton darin entdecken...

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Die Akkordfolge ist:
1. f g d e
2. a g f c
3. as c f b
4. g ges h e as
Natürlich von mir zusammengestümpert der Unsinn. Ich weiß nicht mal recht, welche Funktion die Akkorde haben.
1. scheint Dm79 mit Terz im Bass, aber sonst?
1. f g d e
2. a g f c
3. as c f b
4. g ges h e as
Natürlich von mir zusammengestümpert der Unsinn. Ich weiß nicht mal recht, welche Funktion die Akkorde haben.
1. scheint Dm79 mit Terz im Bass, aber sonst?
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Sa 11. Dez 2010, 08:44, insgesamt 2-mal geändert.
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Äh... ich vergaß zu erwähnen, dass sich meine Beispiele auf einen C (!) maj7b9 beziehen...
Ich muss jetzt leider los. Heute abend oder morgen gerne mehr dazu.
Ich muss jetzt leider los. Heute abend oder morgen gerne mehr dazu.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Das wäre super.
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Äh... nur schnell noch: welcher soll denn jetzt bitte der maj7b9 sein???
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Mr Knowitall hat geschrieben:Gibts da eine besondere Skala dafür?
http://www.youtube.com/watch?v=9UmmbF1Zyvk
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Matt 66 hat geschrieben:Äh... nur schnell noch: welcher soll denn jetzt bitte der maj7b9 sein???
Der letzte! 4. Also dieser g h ges as e
Hab einen Ton vergessen.
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Mr Knowitall hat geschrieben:Matt 66 hat geschrieben:Äh... nur schnell noch: welcher soll denn jetzt bitte der maj7b9 sein???
Der letzte! 4. Also dieser g h ges as e
Hab einen Ton vergessen.
Das is E add 9 mit der Mollterz (g) im Bass. E Bluestonleiter. Schöner Akkord!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Was sagen Sie zur Akkordfolge. Ergibt die irgendeinen Sinn?
Merci
Merci
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Mr Knowitall hat geschrieben:Was sagen Sie zur Akkordfolge. Ergibt die irgendeinen Sinn?
Merci
Wenn du ihr Sinn gibst, ergibt sie einen Sinn.
Ichselbst bin mir nicht sicher, ob ich das richtig greife . ?
bei den ersten beiden Akkorden die g-saite leer, oder?
der dritteist recht dissonant >?
der vierte dann mit dem ganz hohen E zwölfter Bund?
schicke er Griffbilder bitte
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
in Drop D
e 0 ........8......6.......4
h 3 ........6......6.......5
g 0.........0......5.......4
d 3 ........7.......6......4
a x.........x.......x.......x
D 3.........7.......6......5
Nein, war doch richtig. Mann, Verwirrnis, weiche!
e 0 ........8......6.......4
h 3 ........6......6.......5
g 0.........0......5.......4
d 3 ........7.......6......4
a x.........x.......x.......x
D 3.........7.......6......5
Nein, war doch richtig. Mann, Verwirrnis, weiche!
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Sa 11. Dez 2010, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Mr Knowitall hat geschrieben:in Drop D
e 0 ........8......6.......4
h 3 ........6......6.......5
g 0.........0......5.......4
d 3 ........7.......6......4
a x.........x.......x.......x
D 3.........7.......6......5
Ich glaube, ich habe vorher beim dritten einen Fehler gemacht! Das b ganz oben ist ein as. Sorry!
Ack so!
der erste gefällt mir besonders.
der letzte is auch fein, fällt jedoch stilistisch ziemlich auss der Reihe.
klingt dem Muthspiel Wald-und-Wiesn Voicing von G7-13-b9 sehr ähnlich-bloß halt mit maj 7; kannst ihn auch als
F#sus mit G im Bass sehn. Ich glaub ich würd G Halbtonganzton drüber probieren, wenns zum solieren wär.
Ansonsten: die Akkorde, die funktionsharmonisch nicht mit den gängigen Skalen hergeleitet werden können, sind ja die eigentlich zauberhaften.
Gruß vom Tom
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Der letzte hat ja ne 6 statt der 5, ist also nicht mal ein konstruierter "maj7 mit b9".
Ich KANN so nicht arbeiten!!!
Ich KANN so nicht arbeiten!!!
- Matt 66
- Beiträge: 7017
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
Ach... und außerdem müßte man noch wissen, was NACH dem ominösen Akkord kommt!
Re: Major7 Akkord mit kleiner None
@Knowi
Vergiss diesen Deutungsquatsch, verschieb die Griffel mit ordentlich offenen Saiten, nimm was passt.....damit fangen jetzt auch so Langweiler wie Krantz an, die nennen das ganz wichtig Fusion-Jazz.....
Die Indieleute machen das schon seit Velvet Underground....machen da aber nicht so einen Zappes von....glaub mir, bringt mehr, oder willste so ne verkniffene Mister Burns Körperhaltung wie Henderson und Krantz bekommen und vor bärtigen DGB Fuzzis auf öden, gefühlsentkernten, unhippen Jazz Festivals spielen?
Ich hoffe nicht!
Jazz nowadays sucks, aber so etwas von, nimm die Beine und lauf weit davon weg!
Till Brönner als Hoffnungsträger.................................alter neeeeeeeeeee!
Ist so cool wie "Keinohrhasen" und dessen Erschaffer....
Gruß
Kai
Vergiss diesen Deutungsquatsch, verschieb die Griffel mit ordentlich offenen Saiten, nimm was passt.....damit fangen jetzt auch so Langweiler wie Krantz an, die nennen das ganz wichtig Fusion-Jazz.....
Die Indieleute machen das schon seit Velvet Underground....machen da aber nicht so einen Zappes von....glaub mir, bringt mehr, oder willste so ne verkniffene Mister Burns Körperhaltung wie Henderson und Krantz bekommen und vor bärtigen DGB Fuzzis auf öden, gefühlsentkernten, unhippen Jazz Festivals spielen?
Ich hoffe nicht!
Jazz nowadays sucks, aber so etwas von, nimm die Beine und lauf weit davon weg!
Till Brönner als Hoffnungsträger.................................alter neeeeeeeeeee!
Ist so cool wie "Keinohrhasen" und dessen Erschaffer....
Gruß
Kai
Zurück zu „Theorie / Unterricht“