Seite 1 von 1

Sperrübungen

Verfasst: So 17. Mär 2013, 20:05
von Tom
Für Hammer on's und Pull Off's:

Beispiel: ich will den Pull-Off meines Ringfingers trainieren
1. Akustikgitarre mit Stahlsaiten oder Nylonsaiten
2. z.B. Ringfinger > Pulloff > auf den Zeigefinger
3. auf der G Saite (Beispiel)
4. Ring- und Zeigefinger werden auf die G Saite z.B. auf den 7. Bund (Ringf.) und den 5. Bund (Zeigefinger) gelegt
5. ENTSCHEIDEND: DER KLEINE UND DER MITTELFINGER WERDEN AUF DIE DARUNTERLIEGENDE D-SAITE PLATZIERT,
AUF DEN PASSENDEN 8. BUND (KL. FINGER) UND DEN 6. BUND (MITTELFINGER! UND DA BLEIBEN SIE WÄHREND DER ÜBUNG AUCH LIEGEN!!!!!!
6. Nun langsam und andächtig den Ringfinger zum Pull Off auf den Zeigefinger abziehen. Die Bewegung bewusst ausführen. Es geht darum, einen klaren Ton, laut und schön beim Pulloff zustande zu bringen.

10 min tägl. bewirken bereits einiges
weitermachen

Re: Sperrübungen

Verfasst: So 17. Mär 2013, 21:54
von buttrock
ganz schön fies :shock:

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 00:16
von raana3800+
:fyou:

Is ja wie PC-Muskel-Training ......

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 08:35
von buttrock
ich habs nicht hingekriegt :-(

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 10:32
von Tom
probier mal nur den Pull-Off.
Klar, Hammer on kann man so genauso üben.
Der Witz ist, daß du dadurch, daß die restl. Finger "liegen bleiben" Kraft und Präzision sehr effektiv und schnell trainierst.
Geht mir zumindest so.
Je weniger sich die Finger bewegen, desto schneller, präziser usw. kann man werden.
Mit Musik machen hat das natürlich nur indirekt zu tun; Technik kann immer nur die Vorraussetzungen für Musik schaffen.
Ausserdem: Pat Metheny ist auch extrem virtuos und hat eine sehr . . hm . . eigenwillige Technik.

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 12:37
von buttrock
ich mich zu erinnern, dass ich als ich noch Unterricht hatte mal sowas gemacht habe. Ich bin einfach relativ weit von einem "klaren,lauten" Ton entfernt bin. Ich werd dran bleiben

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 13:10
von Tom
@all
leichter (und genauso effektiv dabei) ist es, die Finger auf die übernächste Saite zu legen, beim Eingangsbeispiel also anstatt der D Saite die A Saite bemühen.
Genauso geht auch vom Auge des Betrachters her gesehen die der Übung abgewandte nächste Saite für die ruhenden Finger zu wählen.
Also die H-Saite für die ruhenden Finger, wenn it on the G-string happens.

Fühlt sich alles ein bissl anders an, einfach ausprobieren.

Mein Beispiel war in speziell diesem Fall zum Anfangen ein bisserl unglücklich gewählt, weil nochmal besonders schwierig und dabei
gar nicht noch mal extra effektiv.
Das tut mir aufrichtig leid.
Eine Ikone ist auch nur ein Mensch.

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 14:00
von Läster Paul
Gitarre spielen lernen kann hier und da schon mal ein etwas steiniger Weg sein. :flower:

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 14:16
von lady starlight
...Tom, ich hätt da noch eine Frage:
ich bin mit meiner linken Hand insofern unzufrieden, weil ich genau das mach, was unser König so anprangert - ich mache mit den Fingern viel zu weite Wege, heb sie also zu weit vom Griffbrett ab...wie kann ich das gezielt angehen?

:flower:

lgls

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 14:38
von Tom
Herrin,
mit der Spinne geht das. Diese Übung hab nicht ich so genannt.

linke Hand:
tiefe E-Saite:
erster Bund>Zeigefinger >anzupfen
zweiter Bund>Mittelfinger>anzupfen ZEIGEFINGER BLEIBT LIEGEN!!
dritter Bund>Ringfinger> anzupfen ZEIGE UND MITTELFINGER BLEIBEN LIEGEN
vierter Bund>kleiner Finger> anzupfen ZEIGE-MITTEL UND RINGFINGER BLEIBEN LIEGEN

>Saitenwechsel auf die A-Saite MITTEL- RING UND KLEINER FINGER BLEIBEN DA WO SIE SIND!!
erster Bund> NOCHMAL: NUR DER ZEIGEFINGER BEWEGT SICH VON DER TIEFEN E SAITE WEG, ALLE ANDEREN FINGER BLEIBEN LIEGEN!!! > anzupfen
zweiter Bund> Mittelfinger > WIEDER BEWEGT SICH NUR DER MITTELFINGER ALLE ANDEREN FINGER VERHARREN IN IHRER POSITION!!
usw.

In der ersten Lage von der tiefen E-Saite zur hohen E-Saite, dann eine Lage höher rutschen und von der hohen E-Saite zur tiefen E-Saite wiederholen.
Das ganze bis zum 12. Bund (Zeigefinger!), dann wieder zurück.

Entsprechend dieser Übung umgekehrt: kleiner Finger-Ringfinger-Mittelfinger-Zeigefinger mit nur den nötigsten Bewegungen!
D.H. ALLE FINGER WERDEN BEIM SAITENWECHSEL GLEICHZEITIG AUF IHREN ZUGEORDNETEN BUND GELEGT.

Es bewegt sich also nur jeweils der Finger, der dran ist, alle anderen bleiben IMMER liegen.
Das hat ganz automatisch zur Folge, daß sich links weniger bewegt.

Meditativ angehen. Am besten mit Metronom. Lange bei einem sehr gemütlichen Tempo bleiben.
Rechte Hand: Wechselschlag.
Genau und in Ruhe die Bewegungen aufmerksam beobachten.
Sich selber gut finden. Im Ernst!

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 15:11
von lady starlight
...ich werds wieder einmal angehen...

:flower:

lgls

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 18:03
von Läster Paul
Eine Ergänzung zur Spinne ist, nur einen Finger auf der Saite, die anderen knapp darüber zu haben. Dann die Finger abwechseln, dabei darauf achten, das die Finger nicht über die Ursprungsposition hinaus abgehoben werden.

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 18:17
von Josef K
Tom hat geschrieben:mit der Spinne geht das.


War klar. ;-)

Ich hab sowas früher mal gemacht, weil's halt so geschrieben in den Büchern steht. Heute rate ich von solchen Übungen ohne musikalischen Bezug eher ab. Es macht einfach keinen Spaß......

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 18:43
von buttrock
Was meinen Fingerchen schwerfällt , lass ich beim "Musikmachen" instinktiv weg. Wenn man das als limitierend empfindet, bringt isoliertes "sportliches" Training von Bewegungsabläufen schon was.



Ja ich hab das wirklich geschrieben :mrgreen:

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 21:42
von Tom
alle diese Übungen wollen uns befreien. Weil sie an Limitierungen ansetzen.
Ein objektiv richtig gibt es dabei nicht. Aber es gibt Ursache und Wirkung.

Es geht immer um ein bisschen Disziplin und vieeeeeel SPAß!

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 22:51
von raana3800+
Mein Kompromiss:

Die rockige 3-Finger-Spinne!!

Best of both worlds!

Re: Sperrübungen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 22:55
von Zakk
Ich halte von solchen Übungen nicht sooo viel. Der Gitarren-Riese weiß sicherlich, was er da tut. Aber mir persönlich wäre das zu langweilig. Sorry.

Ehrgeiz ist ein rasendes Pferd, das schnell erlahmt. *











*Glückskeks, anno 15.3.2013, Hideo´s Sushi-Bar