Please allow me to introduce myself

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon Keef » Di 26. Jun 2018, 12:21

spanking the plank hat geschrieben:…. Darauf ein Pilsner Urquell.

Legger Bier - un cheers uff Sympathy :dr01:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon spanking the plank » Fr 20. Jul 2018, 07:39

Morgen Abend spielen wir nochmal bei einem sogenannten Garagenauftritt bei einer Geburtstagsfeier. Sympathy for the devil ist neben anderen Stones-Titeln dabei.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon spanking the plank » Fr 20. Jul 2018, 07:48

D. h. es ist eigentlich ein Auftritt im Freien. Nur falls es schifft, müssen wir uns in die Garage verziehen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7539
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon Reinhardt » Fr 20. Jul 2018, 09:01

Ich habe gerade die beste Stones-Platte überhaupt für mich entdeckt:
"Chicago Plays The Stones"

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon spanking the plank » Fr 20. Jul 2018, 12:59

Reinhardt hat geschrieben:Ich habe gerade die beste Stones-Platte überhaupt für mich entdeckt:
"Chicago Plays The Stones"
Ich dachte erst die Band Chicago covert Stones-Titel, nein, ein paar Chicago-Blueser wollen durch nachspielen von Stones-Titeln - das Werk erscheint am 14. September 2018 - ein paar $$$ verdienen. Darunter Buddy Guy, der gemeinsam mit Mick Jagger "Doo Doo Doo Doo (Heartbreaker)" intoniert.
Bei Beast of Burden singt ein mir unbekannter Chicago-Blueser im Duett mit Keith Richards. Na denn,... :mrgreen:
Ich hör mir lieber die Originale an.

Mein Fazit: Worüber man sich bereits jetzt eine Meinung bilden kann, ist die Songauswahl. Es sind 12 Songs auf dem Ding, davon 3 Totalausfälle (songtechnisch gesehen): Nr. 6 Angie (als Blues wahrscheinlich noch grottiger als das Original), Nr. 9 Miss You (als Disco-Funk wie im Original o. k. aber als Chicago-Blues??) und Nr. 11 Out Of Control. Das funktioniert bereits im Original nicht, als Blues vermutlich (?) ungenießbar.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7539
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon Reinhardt » Fr 20. Jul 2018, 18:30

Interessante detaillierte Meinung. :mrgreen:
Nur habe ich die Platte leider bereits, vom Chicago Blues Festival. ;-)
Auf Youtube gibt's momentan einen Titel.
Und tja, was soll ich sagen ... ich finde alle, wirklich alle Titel besser als die Originale. Und das meine ich nicht nur technisch und stimmlich. Um nicht zu sagen, durch teils massive Eingriffe ins Arrangement kriegen die Songs erst den Dreh, den ich immer vermisst habe. Gerade z.B. Beast of Burden. Oder Sympathy For The Devil. Selbst Satisfaction, das, ja man möge sie steinigen, komplett ohne das Riff auskommt (es gibt dafür ein anderes) klingt nach einem neuen Song. :dontknow:
Aber ich weiß, es soll nicht sein, was nicht sein darf ... ist ja auch frech von Vollblutmusikern, die Musik ihrer Quasinachfolger einfach wieder auf Ursprungsrichtung zu drehen.
Und ja, es ist tatsächlich eine Bluesplatte. Und man merkt, diese Leute SIND der Blues. Die spielen nicht bloß irgendwas, was man halt so erwartet von irgendwelchen Blind Willys und Muddys, die schön ihre Folklore in ihrem Klischeerahmen machen sollen, dass es keinem Weißen weh tut. Die machen ihr Ding. Denn sie sind aus der zweiten Reihe. Vollblutprofi, aber immer schön im Windschatten.
Authentizität und Humor. Schlimm das. Wo soll das enden?
:haha:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon spanking the plank » Di 24. Jul 2018, 07:52

Die Rolling Stones finden diese Platte sicher gut, sonst hätten ihre Chefs ja auch nicht dabei mitgemacht. Es ist auch eine Art Dankeschön dafür, dass die Rolling Stones dem Chicago Blues ja sehr viel zu verdanken haben. Ihre ersten Alben bestanden ausschließlich aus nachgespielten Versionen von Bluesgrößen - meistens des Chess-Labels, aber nicht nur - eben aus Chicago. Muddy Waters, Chuck Berry, Howlin Wolf, Willie Dixon,
Jimmy Reed, um nur einige zu nennen. Dann nahmen sie in diesem berühmten Studio in Chicago eine eigene Platte auf.
Von daher ist es sicher folgerichtig, dass der Chicago-Blues nunmehr sozusagen vice versa Rolling Stones-Titel "rebluesed".
Das wollte ich auch gar nicht kritisieren, das ist alles völlig o. k. Ich hätte mir vlt. eine etwas andere Songauswahl gewünscht. Angie z. B. ist nicht gerade eine der besten Titel, den die Stones je geschrieben haben. Midnight Rambler, Salt Of The Earth, You Got The Silver und vor allem Tumblin´Dice wären "more appropriate" gewesen. Aber letztlich ist das nur meine unmaßgebliche Ansicht.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7539
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon Reinhardt » Di 24. Jul 2018, 20:08

Hol Dir die Scheibe, wenn sie kommt.
Ich hasse Angie. Der Song ist zum Kotzen.
Hier ist er super für mich. Da ist nur noch der Text und ein Akkordwechsel, was einem so bekannt vorkommt.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 6728
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon Matt 66 » Di 24. Jul 2018, 22:04

Was habt ihr denn alle gegen die Angela? Ich finde den Song an sich gar nicht mal so schlecht. Mag halt nur die Stones nicht so besonders. Mag sein, dass er im typischen Stones Umfeld weniger beliebt ist, aber wenn ich zum Beispiel diese Version hier nehme:
https://www.youtube.com/watch?v=K_xgpKoN-ms

Huiui... :heat: :worship:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon Spanish Tony » Di 24. Jul 2018, 23:32

Ich werde diese scheibe ignorieren...so wie ich die Stones seit 25 Jahren ignoriere
https://www.youtube.com/watch?v=j2k_KfvxBW8

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7539
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon Reinhardt » Mi 25. Jul 2018, 20:05

Matt 66 hat geschrieben:Was habt ihr denn alle gegen die Angela? Ich finde den Song an sich gar nicht mal so schlecht. Mag halt nur die Stones nicht so besonders. Mag sein, dass er im typischen Stones Umfeld weniger beliebt ist, aber wenn ich zum Beispiel diese Version hier nehme:
https://www.youtube.com/watch?v=K_xgpKoN-ms

Huiui... :heat: :worship:

Irgendwie wusste ich vorher, was für ein Video jetzt kommt.
Warum nur?
:dontknow: :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon Spanish Tony » Mi 25. Jul 2018, 21:38

Ich find die Version von Tori ziemlich geil

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Please allow me to introduce myself

Beitragvon Spanish Tony » Mo 14. Okt 2019, 20:27

Aktueller denn je! Die verdammte Welt verreckt, oder nicht :twisted:


Zurück zu „Musikbezogene Themen“