Living In The Past

fn2

Living In The Past

Beitragvon fn2 » So 3. Apr 2011, 10:07

Hallo,


Weiß jemand, wie Glenn Cormick seinen Bass Sound bei Jethro Tull "Living In The Past" hinbekommen hat?

http://www.youtube.com/watch?v=EsCyC1dZiN8

In dem Video spielt er einen Gibson Thunderbird. Der Sound klingt dumpf und perkussiv.

1. Er hat die Töne mit dem Handballen abgedämpft
2. der Thunderbird Bass hatte damals Dämpfer unter den Saiten
3. der Bass klingt auch ohne Dämpfung von Natur aus so perkussiv


Gruß

Benutzeravatar
nighthawk
Beiträge: 221
Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28

Re: Living In The Past

Beitragvon nighthawk » So 3. Apr 2011, 10:12

Klingt für mich nach einem Kontrabass...

Nicknack

Re: Living In The Past

Beitragvon Nicknack » So 3. Apr 2011, 13:05

Diese Filmaufnahmen werden doch meist mit Studioton unterlegt.
Was man also sieht, sagt nicht viel.

Hier siehst Du Cornick (Edit: hatte ihn und Clive Bunker verwechselt) in einem anderen Film mit einem anderen Bass mir nicht bekannter Art und Bauweise (Elektronik, Hardware und Hals eines Gibson EB 1 auf einem LP-Special-artigen Korpus?) und dem gleichen Sound.
Auf Photos sieht man ihn auch mit einem EB 3 oder einem Jazzbass.

Ich denke, der Sound besteht aus:
1. Hals-Pickup (je Hals, desto besser, gern Humbucker)
2. Dämpfer (fest, nicht per Handballen)
3. Uralte oder Flatwoundsaiten
4. Spielweise

Und ich frage mich gerade, ob diese EB-Gibson-Bässe nicht auch eine kürzere Mensur hatten als die Fenders.

Cheers,

Nick

fn2

Re: Living In The Past

Beitragvon fn2 » So 3. Apr 2011, 16:16

Short scale könnte sein,
Kontrabass glaube ich nicht.
Auf jeden Fall mit plektrum gespielt,
deswegen könnte die Handballen-Theorie stimmen.
Aber ehrlich gesagt glaube ich auch an Dämpfer.

Doch hatte der Gibson überhaupt Dämpfer?
Ich dachte, nur die alten Rickenbacker hätten welche.


Zurück zu „Musikbezogene Themen“