Nachlese zur Musikmesse

gorch

Nachlese zur Musikmesse

Beitragvon gorch » Mo 11. Apr 2011, 14:47

Habt Ihr was interessantes erlebt oder gesehen?

Ich hatte das Vergnügen eine Jens Ritter Princess Arabella George (Schorsch) Benson anspielen zu dürfen. :tongue:
Meine Fingerkuppen werde ich nie mehr waschen.

Der Ton war so glasklar wie ein Gebirgsquell - nur nicht so kalt, eher warm.

Ansonsten fand ich die Messe war eher kleiner als letztes Jahr. Aufgefallen waren mir Amps, die sich Dr.Z nannten. Die waren klein aber oho. Die Stark-Amps fand ich auch nicht schlecht. Gitarrenmässig habe ich Hamer das erste mal mit der XT-Linie auf dem Fenderstand war genommen. Ausgestellt war eine Produktionslinie aus Indonesien. Die Modellpalette umfasst mittlerweile quasi das gesamte Solidbody US-Repertoir.

Das nächste mal plane ich etwas mehr vor und sehe zu, ein paar Handynummern zu tauschen, damit man sich auch mal trifft.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7557
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Nachlese zur Musikmesse

Beitragvon Reinhardt » Di 12. Apr 2011, 09:12

gorch hat geschrieben:Habt Ihr was interessantes erlebt oder gesehen?

Ich hatte das Vergnügen eine Jens Ritter Princess Arabella George (Schorsch) Benson anspielen zu dürfen. :tongue:
Meine Fingerkuppen werde ich nie mehr waschen.

Der Ton war so glasklar wie ein Gebirgsquell - nur nicht so kalt, eher warm.

Ansonsten fand ich die Messe war eher kleiner als letztes Jahr. Aufgefallen waren mir Amps, die sich Dr.Z nannten. Die waren klein aber oho. Die Stark-Amps fand ich auch nicht schlecht. Gitarrenmässig habe ich Hamer das erste mal mit der XT-Linie auf dem Fenderstand war genommen. Ausgestellt war eine Produktionslinie aus Indonesien. Die Modellpalette umfasst mittlerweile quasi das gesamte Solidbody US-Repertoir.

Das nächste mal plane ich etwas mehr vor und sehe zu, ein paar Handynummern zu tauschen, damit man sich auch mal trifft.


Dr. Z war auf der Messe?? Wo?
Ritter-Benson? Du hast die Klampfe dort über den kotzgrünen Tone-King-Verstärker gespielt, richtig? Wie spülte der sich denn so?
Stark fand ich für den Preis jetzt nicht sooo dolle. Im Vergleich zu AudioAmpCo, Supro, /13 oder Eko, die ja in einer ähnlichen Preisklasse arbeiten.
Hübsch war ein Dörrer-Verstärker auf dem Eyb-Stand. Toller kleiner Single-Ended-Amp für einen moderaten Preis.
Die Richtung, in die sich Koch jetzt entwickelt, gefällt mir nicht so. Mit den kleinen Single-Ended-Amps waren sie noch toll dabei, aber diese komischen Hybrid-Amps, das muss nicht.

Stromgitarrenspieler

Re: Nachlese zur Musikmesse

Beitragvon Stromgitarrenspieler » Fr 22. Apr 2011, 17:16

Hatte zwei Termine, ich hasse sowas, man wird wie eine Laborratte durch die Röhren geschleust, und findet die Stände doch nicht. Ich gehe normalerweise lieber einfach hin, schau mir die Sachen an, mache öfter Pausen und so. Daher gehe ich stets mit zwei Freunden, die auch keinen Stress wollen.

Zu sehen gab es einen Doppelgitarrenkoffer, den ich mir für Gigs zulegen werde. Hat den jemand gesehen, ich glaube er war rot-metallic, der war von irgendeinem Laden ausgestellt. :applaus:

Eklund sah ich, und er hat offensichtlich immer noch nicht kapiert, dass diese krummen Bünde nicht bedeuten, dass er die Gitte nicht mehr stimmen braucht. :oops:

Gruß
Sebastian

gorch

Re: Nachlese zur Musikmesse

Beitragvon gorch » Di 26. Apr 2011, 15:36

Multitone hat geschrieben: Du hast die Klampfe dort über den kotzgrünen Tone-King-Verstärker gespielt, richtig? Wie spülte der sich denn so?

Ich gebe zu, ich war von der weißen Benson so geblendet, das ich in der dunklen Ecke des Stands nicht mal die Farbe des Amps erkannt habe. Geklungen hat er mit dieser Gitarre allerdings sehr gut. Was aber nichts heißen mag, da ich direkt davor saß und die Lautstärke eher mäßig war.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7557
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Nachlese zur Musikmesse

Beitragvon Reinhardt » Di 26. Apr 2011, 19:17

gorch hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben: Du hast die Klampfe dort über den kotzgrünen Tone-King-Verstärker gespielt, richtig? Wie spülte der sich denn so?

Ich gebe zu, ich war von der weißen Benson so geblendet, das ich in der dunklen Ecke des Stands nicht mal die Farbe des Amps erkannt habe. Geklungen hat er mit dieser Gitarre allerdings sehr gut. Was aber nichts heißen mag, da ich direkt davor saß und die Lautstärke eher mäßig war.

stimmt, in der Ecke waren nicht gerade Studiobedingungen ... ;-)


Zurück zu „Musikbezogene Themen“