John Lennons 30. Todestag

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon linus » Mi 8. Dez 2010, 11:59

Ich hatte ein Jahr vorher mit der Acoustic-Gitarre angefangen (Klassik, Etüden, ganz wie die Eltern einen dreizehnjährigen haben wollten...) und hatte jedoch schon das "Rote" und "Blaue" Album intus (das "Grüne" steht noch aus mit dem Titel: "Sch...te and the Wankers"). Ich weiß noch, daß ich von da an "anders" Gitarre spielen wollte, die Gitarrenspuren klangen auf den Platten eben nicht nach Etüden-Pling-plang-plü...!
So gesehen war das eine Art Anstoß für mich, das Gitarrespiel anders anzugehen (wobei ich aus nostalgischen Gründen die Gretsch Duo Jet und eine 6120 erst vor ein paar Jahren entdeckte...).
Einhergehend damit begann auch meine Sichtweise auf die Pop-Musik: mich interessieren generell nur Songs und der Gesang (dieser muß auch nicht singen können !), Griffbrettgedudel-Zeit hatte ich auch, aber eben nur kurz, Sport mache ich auf dem Platz.
Eine Band, die innerhalb von 8 Jahren eine solche musikalische Entwicklung mitmachte, zu keiner Zeit richtig schlechte Grottensongs rausbrachte, sucht man bis heute vergebens (die Stones haben seit Sticky Fingers vieles veröffentlicht, vergleichbares aber seitdem nicht mehr rausgebracht; The Who spielen ihre alten Klassiker).
Johns Stimme gefiel mir bis 1966, ab dann war die Qualität in meinen Augen weg, er sang so, wie er sich fühlte: ohne jede Böcke - und dieser Gesangsstil hielt bis zum Schluß an, weshalb ich seine Solo-Platten zwar besitze, aber kaum durchhören kann! Fakt ist, daß die Jungs solo nicht annähernd die Qualität erreichten, wie zu Band-Zeiten (Harrisons All things must pass, Lennons: Imagine, McCartneys Band on the run gingen immerhin in die Richtung).

Rubber Soul, Revolver, Abbey Road - das sind Klassiker, die ich immer hören kann. Und die Platte "A hard days night" ist für mich immer noch Referenz, wenn es um eingängige Pop Songs geht - und auf der war John federführend, und nicht der als softe verschrieene Paul...!

Gruß
Linus ( der jetzt erst mal das Riff von "And your bird can sing" fräsen wird :-)

Josef K

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Josef K » Mi 8. Dez 2010, 12:01

spanking the plank hat geschrieben:das bezieht sich aber doch wohl nicht auf unsere 3 knuddeligen Mitstreiter


Genau!
spanking the plank hat geschrieben: ist nicht direkt ein Anzeichen von Irrsinn


Nicht 'direkt'? :-)


spanking the plank hat geschrieben:Happiness Is A Warm Gun


Genau, ich glaub, ich koch mir erstmal einen auf :sick:


:wave:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7115
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Matt 66 » Mi 8. Dez 2010, 12:34

spanking the plank hat geschrieben:Es gibt ein wunderschönes Lied der Hollies, das von dem jungen Soldaten handelt, der im Krieg eine Nacht mit der Frau, die er kennenlernte verbringt und nach Ende der Schlacht oder des Krieges zu ihrem zerstörten Haus zurückkehrt und feststellen muss, dass seine Kameraden sie vergewaltigt und getötet haben. Wie heißt das verdammte Lied noch mal? Weißt Du es? Oder sonst wer??

Gruß

Peter



Nimm dies!

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4922
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon spanking the plank » Mi 8. Dez 2010, 12:54

Matt 66 hat geschrieben:
spanking the plank hat geschrieben:Es gibt ein wunderschönes Lied der Hollies, das von dem jungen Soldaten handelt, der im Krieg eine Nacht mit der Frau, die er kennenlernte verbringt und nach Ende der Schlacht oder des Krieges zu ihrem zerstörten Haus zurückkehrt und feststellen muss, dass seine Kameraden sie vergewaltigt und getötet haben. Wie heißt das verdammte Lied noch mal? Weißt Du es? Oder sonst wer??

Gruß

Peter



Nimm dies!


Ja, danke Matt, das ist es!

Hätt ich ja eigentlich auch selbst drauf kommen können, dass es "Soldier`s Song" heißt :wallbash: :roll:

Al Burky

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Al Burky » Mi 8. Dez 2010, 12:59

spanking the plank hat geschrieben:Ja, danke Matt, das ist es!

Hätt ich ja eigentlich auch selbst drauf kommen können, dass es "Soldier`s Song" heißt :wallbash: :roll:


:laughter:

Da is was dran.....

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4922
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon spanking the plank » Mi 8. Dez 2010, 13:03

Al Burky hat geschrieben:
spanking the plank hat geschrieben:Ja, danke Matt, das ist es!

Hätt ich ja eigentlich auch selbst drauf kommen können, dass es "Soldier`s Song" heißt :wallbash: :roll:


:laughter:

Da is was dran.....


Sie:"Wie heißt Alzheimer mit Vornamen?"
Er:"Weiß ich nicht, hab ich vergessen.."
Sie:"Siehste, so fängt es an!"

Al Burky

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Al Burky » Mi 8. Dez 2010, 13:09

spanking the plank hat geschrieben:
Sie:"Wie heißt Alzheimer mit Vornamen?"
Er:"Weiß ich nicht, hab ich vergessen.."
Sie:"Siehste, so fängt es an!"


Artur, wie mein Chef. :mrgreen:

Die Krankheit heißt aber H.I.V. (Hab Ich Vergessen) :kiss:

Gruß, Ali Baba und die Tele Casters

fret

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon fret » Mi 8. Dez 2010, 13:24

Matt 66 hat geschrieben:I Sie sind für mich definitiv die "besseren" Beatles.

Mehr sog i net! 8-)



kann man so sehen - allerdings sind die kinks nicht die besseren hollies

http://www.youtube.com/watch?v=FlM52fUrNz4
Zuletzt geändert von fret am Mi 8. Dez 2010, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Kwyjibo

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Kwyjibo » Mi 8. Dez 2010, 13:26

1980 war ich zehn und meine Plattensammlung bestand hauptsächlich aus Winnetou und ??? Hörspielen. Das es sowas wie die Beatles und generell Popmusik gibt, war mir nur am Rande bekannt. Lennons Tod habe ich damals nicht mitbekommen und ich hätte wahrscheinlich auch gar nicht gewusst, wer das denn ist.

Daß die Beatles durchaus Einfluß auf die Popmusik hatten und haben ist mir mittlerweile klar, den Hype, der nach wie vor darum gemacht wird, kann ich allerdings bis heute nicht verstehen. Zu deren Musik habe ich nie so richtig den Zugang gefunden. Ein paar Songs sind ganz nett, einiges ist eher tralala, anderes berührt mich gar nicht. Ich hab's versucht, aber es gibt mir nichts. :dontknow: Wahrscheinlich habe ich eine finstere Seele. :(

Grüße

Kwyjibo

PS: Wie lange ist Paul eigentlich schon tot?

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Blues Bird » Mi 8. Dez 2010, 13:44

Ich war damals sechszehn, lag mit einer Lungenentzündung im Bett und kann mich noch ziemlich genau daran erinnern, wie sich an jenem Morgen mein Bewußtsein mit der Frage "Warum spielt AFN einen Lennon/ Beatles Song nach dem anderen?" aus einem fiebrigen Dämmerzustand zurückmeldete.

Natürlich hatten wir zu dieser Zeit längst anderes Zeug gehört, die Beatles waren eher uncool - Fischer Z, Police, Genesis u.a. über die der Zeitgeist auch mehr oder weniger längst hinweggegangen ist waren angesagt. (Nein, kein Punkrock damals für mich: musikalisch langweilig und im Grunde eine einzige Wiederholung von "Helter Skelter" der Beatles und als Lebenseinstellung für mich wenig überzeugend, dass Abgrenzung zu einer Gruppe und ihren als spießig empfundenen Konventionen dadurch erfolgen soll, dass man sich einer anderen Gruppe mit noch spießigeren Konventionen anschließt...)

Trotzdem - auch dieses Gefühl ist mir noch sehr präsent - empfand ich Trauer und Verlust: Etwas war unwiderruflich zu Ende gegangen und unwiderbringlich verloren.

Lieblingsong von Lennon: I'm only sleeping (am allerliebsten in der auf Anthology II veröffentlichten Version, in der McCartneys zweite Stimme präsenter ist).

Lieblingplatten der Beatles : Rubber Soul, Revolver, Abbey Road (Reihenfolge fällt mir schwer...) - alles Musik, die heute noch Bestand hat! (Okay, Yellow Submarine und Maxwells Silverhammer sind gräßlich...)

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4922
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon spanking the plank » Mi 8. Dez 2010, 13:51

fret hat geschrieben:
Matt 66 hat geschrieben:I Sie sind für mich definitiv die "besseren" Beatles.

Mehr sog i net! 8-)



kann man so sehen - allerdings sind die kinks nicht die besseren hollies

http://www.youtube.com/watch?v=FlM52fUrNz4


Vielleicht könnten Van Halen die besseren Kinks sein

"You Really Got Me"; "Where Have All The Goodtimes Gone?"

M.E. kann man dies aber nur höchst teilweise so sehen...

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Blues Bird » Mi 8. Dez 2010, 13:55

Matt 66 hat geschrieben:Die Beatles (und v.a. den Kult um Lennon) halte ich - je nach Bewertungskriterium - für ziemlich überbewertet. Popmusik ist ein Industrieprodukt, wo die eigentliche Musik gar keine so große Rolle spielt, wie manche Heldenverehrer gerne glauben (meine treuen Leser kennen meinen Standpunkt ja bereits...;)). Innerhalb dieses Spielraums haben sie aber einige recht ordentliche Songs abgeliefert. Rein handwerklich und musikalsich finde ich die zeitnahen Hollies wesentlich interessanter (um das Wort "besser" zu vermeiden). Denen wird zwar immer vorgeworfen, sie hätten nur nachgespielt, aber das stimmt nur zum Teil. Auch die Beatles haben anfangs gecovert. Die Hollies konnten im Gegensatz dazu wirklich singen und hatten genauso recht clevere Arrangementideen wie eingängige Ohrwürmer produziert. Ich habe ALLES von den Hollies. Sie sind für mich definitiv die "besseren" Beatles.

Mehr sog i net! 8-)


Zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden, so soll es ja auch Menschen geben, denen Salieri besser gefällt als Mozart... :shock:

Immerhin sind wir uns ja darin einig, dass sie "einige recht ordentliche Songs abgeliefert" haben. :-)

chili

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon chili » Mi 8. Dez 2010, 15:04

Kwyjibo hat geschrieben:Daß die Beatles durchaus Einfluß auf die Popmusik hatten und haben ist mir mittlerweile klar, den Hype, der nach wie vor darum gemacht wird, kann ich allerdings bis heute nicht verstehen. Zu deren Musik habe ich nie so richtig den Zugang gefunden. Ein paar Songs sind ganz nett, einiges ist eher tralala, anderes berührt mich gar nicht. Ich hab's versucht, aber es gibt mir nichts. :dontknow: Wahrscheinlich habe ich eine finstere Seele. :(


ich glaube, das kann man auch nur aus der Zeit heraus verstehen. Ich habe das ja aktiv mitbekommen und damals für mich auch als tralala abgelehnt, Mädchenmusik irgendwie. Entweder Beatles oder Stones, beides ging nicht, man musste sich schon entscheiden. Heute akzeptiere ich, dass die ein paar Hits für die Ewigkeit geschrieben haben, die ich immer noch nicht besonders mag. Zu der Zeit, als die angesagt waren, war alles noch aufregend für viele. Ob die Beatles heute auch noch einen solchen Erfolg hätten, wage ich zu bezweifeln. Aber in den 60/70ern gab es eben noch nicht so die große Auswahl in Sachen Popmusik, da dominierten eindeutig Blues und Rock'n Roll.
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von chili am Mi 8. Dez 2010, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

buttrock

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon buttrock » Mi 8. Dez 2010, 15:30

genauso Einflussreich wie aus heutiger Sicht unaufregend

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4922
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon spanking the plank » Mi 8. Dez 2010, 15:34

buttrock hat geschrieben:genauso Einflussreich wie aus heutiger Sicht unaufregend


Welche pouläre Musik ist denn, bitte schön, aus "heutiger Sicht" überhaupt noch aufregend?

buttrock

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon buttrock » Mi 8. Dez 2010, 15:36

so einiges

chili

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon chili » Mi 8. Dez 2010, 15:53

buttrock hat geschrieben:so einiges


mag sein, aber das gilt eben immer nur für die heutige Sicht. In 20 Jahren ist das alles wieder langweilig ;-) Ich stehe da eher auf den "test of time". Wenn alte Musiken immer noch gehört werden, haben die Komponisten irgendwas richtig gemacht. Ich kann mich an genügend gehypte Sachen erinnern, die zu Recht wieder in der Versenkung verschwunden sind.

Der sanfte Ribot

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 8. Dez 2010, 16:05

Für mich sind die Beatles Kings bezüglich Songwriting, Melodien und Charme......

Test of time (den finde ich ultra wichtig) bestanden....richtig oft gehört habe ich die blaue und rote Anthologie ca. 1980......

Seit ich Gitarre spiele und Musik bewusst höre, machen mich andere Sachen stärker an.....

Vor Helter Skelter liegen bezüglich Punk/Indie aber diese hier.... http://www.youtube.com/watch?v=rwO71Jfz ... re=related

Wie für mich sowieso fast immer....Ami Bands sind eigentlich immer radikaler als britische Sachen.....

Gruß
Kai

buttrock

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon buttrock » Mi 8. Dez 2010, 16:09

um auf den Test of Time zu warten bin ich noch zu jung :mrgreen:
zu den Monks muss man nichts mehr sagen, da trennt sich die Spreu vom Weizen

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4922
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon spanking the plank » Mi 8. Dez 2010, 16:10

Hallo Kai,

den von Dir geposteten Song der Monks finde ich klasse!

Gruß

Peter


Zurück zu „Musikbezogene Themen“