Aldaron hat geschrieben:Mit ner Strat kann man wunderbar rocken. Mit ner ES zumindest nicht ohne Weiteres.

Aldaron hat geschrieben:Mit ner Strat kann man wunderbar rocken. Mit ner ES zumindest nicht ohne Weiteres.
linus hat geschrieben:Ich habe bisher in Coverbands, Top Fourty Bands, Tanzmusik-Kapellen noch keinen Gitarristen gesehen, der als Hauptinstrument eine ES-335 gespielt hat. Und bei Coverbands entscheidet die musikalische Richtung, ob Les Paul/SG oder nicht. Natürlich landen die meisten irgendwann bei einer "echten" Les Paul/ES/SG, weil es ihr Trauminstrument ist. Darum ging es aber nicht, es ging um die musikalische Bandbreite - und da ist ein Single-Coil (aufgrund der Qualitäten im unverzerrten Bereich)- Instrument variabler (aus Sicht des Gitarristen - dem "normalen" Zuhörer fällt das live wohl eher nicht auf...)
Linus
Aldaron hat geschrieben:Mit ner Strat kann man wunderbar rocken. Mit ner ES zumindest nicht ohne Weiteres. Einer meiner Schüler hatte sich seine ES dahingehend mit neuen Tonabnehmer bestücken lassen. Rockt schon gut.
Nach welchen Kriterien soll man sich sonst ne Klampfe kaufen, oder hab ich dich falsch verstanden?
linus hat geschrieben:@ orben:
kommt da auch was inhaltliches - oder bist Du der Gitarrist der in ner Funk-Band eine ES-335 spielt?
Klar ist, habe ich nur eine einzige Gitarre, muß ich einen Kompromiss eingehen, wenn ich den Unterschied nicht höre - dann ist es eh egal
orben hat geschrieben:nee, für inhaltliches ist diese diskussion echt viel zu großer quatsch. "man braucht aber das und das, um zu rocken. und das geht ja garnicht. und das hier darf man nicht!" ich kenne auch im richtigen leben genug leute, die meinen "mit ner tele kann man keinen hardcore spielen". das ist exakt das gleiche. bzw. der gleiche scheiß.
chili hat geschrieben:
mit einer eierlegenden Wollmilchsau gehe ich gleich viele Kompromisse ein, das ist das Problem
Aldaron hat geschrieben:Wer hat denn hier irgendwelche Behauptungen aufgestellt?
Aldaron hat geschrieben:Und das waren persönliche Beobachtungen meinerseits. Wenn du andere Erfahrungen hast, dann erzähl. Interessiert mich wirklich. Ich bin ganz sicher niemand der für besimmte Musikstile nur die oder die Klampfe zulässt. Sicher nicht.
Aldaron hat geschrieben:Wer hat denn hier irgendwelche Behauptungen aufgestellt? Ich sach nur das eine ES irgendwann konstruktionsbedingt an ihre Grenzen kommt. Klar kann man damit alles spielen! Aber für Death Metal nehm ich doch keine ES...
Aldaron hat geschrieben:Wo ist dann das Problem? Wenn man so eine Klampfe unbedingt will (Aussehen z.B.), dann muss man halt eine suchen, welche die Anforderungen erfüllt. Da gibts sicher verschiedene. Ich wär bei meiner Mucke mit der Stangen ES von Gibson einfach unzufrieden - obwohl ich die ES optisch schon mag.
@Chili: du musst einfach offener werden.
linus hat geschrieben:... es ist einfach eine Gitarre (Les Paul, SG, ES-335), die einen deutlich kleineren musikalischen Bereich abdeckt, als die anderen Klassiker (Fender/Ibanez etc.)....
Gruß
Linus
Zurück zu „Musikbezogene Themen“