Unsere Freundin, die GEMA

Josef K

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Josef K » Mi 17. Nov 2010, 14:30

Der sanfte Ribot hat geschrieben:ist einfach nicht meine Welt....


Meine auch nicht......

Wie heißt es im Volksmund so schön: Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand! :dizzy:

LamaGeli

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon LamaGeli » Mi 17. Nov 2010, 23:19

Hecky hat geschrieben:Nun, ich meine nicht die GEMA sondern noch grundsätzlicher halte ich das Anrecht auf geistiges Eigentum für Mumpitz: Die menschliche Zivilisation hat sich durch Sprache, Kommunikation, Zugang zu Kulturgütern und Austausch von Wissens entwickelt. Sowohl technische Erfindungen als auch Kunstwerken, Mode, Architektur, Design, Musik oder Literatur, befinden sich stets im Wandel, und bauen dabei stets auf vorherige Innovationen auf. Neue Werke sind fast immer Weiterentwicklungen, Verbindungen oder Verfeinerungen älterer Ideen.


Hmmmmmmmmmmmm, das hört sich fast so an, als hättest Du noch nie ne zündende Idee gehabt.

raana3800+

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon raana3800+ » Do 18. Nov 2010, 00:25

LamaGeli hat geschrieben:Hmmmmmmmmmmmm, das hört sich fast so an, als hättest Du noch nie ne zündende Idee gehabt.


Ich darf doch sehr bitten!
Der Mann hat den Weltraumjazz erfunden!

:nono: :nono: :nono:

Banausin!

Hecky

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Hecky » Do 18. Nov 2010, 07:16

LamaGeli hat geschrieben:Hmmmmmmmmmmmm, das hört sich fast so an, als hättest Du noch nie ne zündende Idee gehabt.


Nun, ich verstehe nicht, was das Eine mit dem Anderen zu tun haben soll, ich veröffentliche meine Ideen ohne Absicherung meines "geistigen Eigentums", jeder kann sie aufgreifen und auch von mir aus reich werden damit, sein Beitrag zu einer besseren Welt ist dann vielleicht eine bessere Umsetzung der Idee (in meiner fiktiven Parallelwelt hätte der oder die natürlich auch keine Rechte und könnte mich somit auch garnicht ausbeuten). Ob die Ideen, die ich habe, für den Einen oder Anderen zündend sind, hat doch damit überhaupt nichts zu tun.

Hecky

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Hecky » Do 18. Nov 2010, 07:20

raana3800+ hat geschrieben:
LamaGeli hat geschrieben:Hmmmmmmmmmmmm, das hört sich fast so an, als hättest Du noch nie ne zündende Idee gehabt.


Ich darf doch sehr bitten!
Der Mann hat den Weltraumjazz erfunden!

:nono: :nono: :nono:

Banausin!


Nun liebe Freunde der Nachtmusik, hier spricht einer den ich beleidigt habe und der sich trotzdem für mich einsetzt!

Ich nenne ihn ab sofort den Forums-Christus, was soviel heißt wie Forums-Christus.

Al Burky

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Al Burky » Do 18. Nov 2010, 08:29

Hecky hat geschrieben:
raana3800+ hat geschrieben:
LamaGeli hat geschrieben:Hmmmmmmmmmmmm, das hört sich fast so an, als hättest Du noch nie ne zündende Idee gehabt.


Ich darf doch sehr bitten!
Der Mann hat den Weltraumjazz erfunden!

:nono: :nono: :nono:

Banausin!


Nun liebe Freunde der Nachtmusik, hier spricht einer den ich beleidigt habe und der sich trotzdem für mich einsetzt!

Ich nenne ihn ab sofort den Forums-Christus, was soviel heißt wie Forums-Christus.


Vivat, ein wahrhaft geläuterter.

Kannst aber auch Brian sagen....

LamaGeli

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon LamaGeli » Do 18. Nov 2010, 08:42

raana3800+ hat geschrieben:
LamaGeli hat geschrieben:Hmmmmmmmmmmmm, das hört sich fast so an, als hättest Du noch nie ne zündende Idee gehabt.


Ich darf doch sehr bitten!
Der Mann hat den Weltraumjazz erfunden!

:nono: :nono: :nono:

Banausin!


Dann ist ja alles klar, die Aliens sind ja sowieso (noch) nicht von der GEMA erfasst und wenns denn mal soweit ist, würden die eh nur mit grünem Schleim bezahlen.

Ne im Ernst, alles was Du (Hecky) über geistiges Eigentum geschrieben hast, gilt natürlich auch und für weltliches, materielles Eigentum. Will heißen, wenn das geistige Eigentum Mumpitz ist, dann das an weltlichem erst recht.

Nur ist irgendwie nicht einzusehen, weshalb man mit dem Einen seinen Lebensunterhalt verdienen können soll und mit dem Anderen nicht.
Ich will damit keineswegs die Machenschaften der GEMA oder gar den Patentwahnsinn der Pharmaindustrie auf südamerikanische Pflanzen rechtfertigen, aber Deine Argumentation scheint mir nicht schlüssig.

Gruß
Geli

Hecky

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Hecky » Do 18. Nov 2010, 09:00

LamaGeli hat geschrieben:Ne im Ernst, alles was Du (Hecky) über geistiges Eigentum geschrieben hast, gilt natürlich auch und für weltliches, materielles Eigentum. Will heißen, wenn das geistige Eigentum Mumpitz ist, dann das an weltlichem erst recht.

Nur ist irgendwie nicht einzusehen, weshalb man mit dem Einen seinen Lebensunterhalt verdienen können soll und mit dem Anderen nicht.
Ich will damit keineswegs die Machenschaften der GEMA oder gar den Patentwahnsinn der Pharmaindustrie auf südamerikanische Pflanzen rechtfertigen, aber Deine Argumentation scheint mir nicht schlüssig.

Gruß
Geli


Nun, bei materiellen Dingen gibt es etwas ganz entscheidendes, was bei imateriellen Gütern eben nicht möglich ist: Die Möglichkeit zum ausschließenden "Besitz", d.h. jemand kann eine Sache die irgendwo rumliegt wegnehmen und andere davon ausschließen. Wenn du eine Idee auf die Welt loslässt, kann sie niemand in Besitz nehmen, wohl aber durch die juristische Konstruktion "geistiges Eigentum" jemandem zurechnen.

Aber ich habe auch weder für noch gegen die GEMA argumentiert, ich weise nur auf den Grund für die praktischen Schwierigkeiten bei den Versuchen einer Sicherung geistigen Eigentums hin: Eigentlich gibts das garnicht.

Han Solo

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Han Solo » Do 18. Nov 2010, 11:48

Hecky hat geschrieben:Nun, bei materiellen Dingen gibt es etwas ganz entscheidendes, was bei imateriellen Gütern eben nicht möglich ist: Die Möglichkeit zum ausschließenden "Besitz", d.h. jemand kann eine Sache die irgendwo rumliegt wegnehmen und andere davon ausschließen. Wenn du eine Idee auf die Welt loslässt, kann sie niemand in Besitz nehmen, wohl aber durch die juristische Konstruktion "geistiges Eigentum" jemandem zurechnen.

Aber ich habe auch weder für noch gegen die GEMA argumentiert, ich weise nur auf den Grund für die praktischen Schwierigkeiten bei den Versuchen einer Sicherung geistigen Eigentums hin: Eigentlich gibts das garnicht.


Mit Besitz hat die Kommerzialisierung der Welt angefangen. Die Indianer kannten das noch nicht, der weiße Mann hat dafür getötet. Seitdem die Kommerzialisierung aber alles Fassbare und Nichtfassbare betrifft, ist auch der Schutz des Nichtfassbaren nötig geworden. Es geht wie immer nur um Geld, auch wenn in Europa (stärker als in den USA) mit Urheberpersönlichkeitsrechten auch viel herumgeeiert wird.

Hecky

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Hecky » Do 18. Nov 2010, 15:07

Nun, wenn wir schon dabei sind, die Welt gut mit wenigen Worten zu erklären, darf dieses nicht fehlen: Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst, durch Nichtgebrauch dahinschwindet.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Mr Knowitall » Do 18. Nov 2010, 16:53

Eine gute Stellung ist besser als jede Arbeit!

:laughter:

Hecky

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Hecky » Fr 19. Nov 2010, 07:21

Mr Knowitall hat geschrieben:Eine gute Stellung ist besser als jede Arbeit!

:laughter:


Nun, der Nick "Mr.Knowitall" ist auch nicht von schlechten Eltern, gerade in diesem Saustall von Forum ...

toptears

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon toptears » Fr 19. Nov 2010, 08:18

Kurze Eintragung in das Forumstagebuch: er hat wieder eine Rundrumbeleidigung verfaßt, warten auf den hannöverschen Aufschrei der Empörung.



:wave:

Al Burky

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Al Burky » Fr 19. Nov 2010, 08:25

Er meint doch Deichschweinsäue, somit anerkannte Mitglieder der Gemeinde.

toptears

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon toptears » Fr 19. Nov 2010, 08:30

Ach so!

Ich hätt ja von selbst drauf kommen können. Is noch a bissele früh heut morgen.

Tom

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Tom » Fr 19. Nov 2010, 10:45

Hecky hat geschrieben: die Relativität der Weltsichten betonenden Haushalt


Deinen geschätzten Mund Konstruktivistisches loben zu hören macht mich warm ums Herz.

Hecky

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Hecky » Fr 19. Nov 2010, 11:26

Tom hat geschrieben:
Hecky hat geschrieben: die Relativität der Weltsichten betonenden Haushalt


Deinen geschätzten Mund Konstruktivistisches loben zu hören macht mich warm ums Herz.


Nun, ein Jurastudium provoziert zu haben mag der Grundstein unerhörten Reichtums und neuen Glückes sein ... aber wer weiß denn schon was andere glücklich macht ...

Tom

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Tom » Fr 19. Nov 2010, 11:28

Hecky hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:
Hecky hat geschrieben: die Relativität der Weltsichten betonenden Haushalt


Deinen geschätzten Mund Konstruktivistisches loben zu hören macht mich warm ums Herz.


Nun, ein Jurastudium provoziert zu haben mag der Grundstein unerhörten Reichtums und neuen Glückes sein ... aber wer weiß denn schon was andere glücklich macht ...

Zumindest ist Geld nicht alles. Ein volle Brieftasche ist auch nicht zu verachten.
Weil: Glück im Spiel, Geld für die Liebe.

Hecky

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Hecky » Fr 19. Nov 2010, 11:30

Tom hat geschrieben:Glück im Spiel, Geld für die Liebe.


nun, wie wahr!

Darthie

Re: Unsere Freundin, die GEMA

Beitragvon Darthie » Di 1. Feb 2011, 12:01

Aus der Berliner Zeitung von heute:

Das Einkommen freier Künstler beträgt laut Künstlersozialkasse 2010 genau 13 288 Euro pro Jahr, Bildende Künstler kommen auf 12 767, Darstellende Künstler auf 12 318, Musiker nur auf 11 521 - das sind weniger als 1 000 Euro monatlich. Wer als Musiker jünger ist als 30 Jahre, hat ein Jahreseinkommen von nur 8 909 Euro. Zum Vergleich: Dem Vorstandschef der Urheberrechtsgesellschaft Gema, Harald Heker, werden 380 000 Euro im Jahr gezahlt. Das Beispiel zeigt gut, wer von den sogenannten Autorenrechten am meisten profitiert.

Zum Artikel:
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 329186.php


Zurück zu „Musikbezogene Themen“