Essentielle Rhythmplayer

Basslümmel

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Basslümmel » Di 29. Nov 2011, 17:58

Ja die ersten sechs habe ich ergoogelt, alsmir die anderen in den Sinn kamen. Ob die von diesem mir unbekannten Vogel kamen erschliesst sich mir leider nicht. :dontknow:

Mir fiel halt auf das es an schwarzen Gitarristen fehlte.

docL

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon docL » Di 29. Nov 2011, 18:31

Schnabelrock hat geschrieben:Status Quo waren vor allem in der klassischen Besetzung Rossi/Parfitt/Lancaster/Coughlan in der Tighness sicher nur minimal hinter AC/DC (mit Phil Rudd) und meilenweit vor allen anderen Rockbands.

Da bilden sich imo zwei Gruppen, die einen, die durch starke Betonung der Tightness glänzen (Malcolm Young, Rudolf Schenker, Rick Parfitt).

Die anderen, oft alleinige Gitarristen, die eine Mischform aus Rhythm- und Leadguitar kultiviert haben: Paul Kossoff, Ritchie Blackmore, Earl Slick, Brian May ...

Was mich, lieber DocL, immer sehr interessiert, sind die Arbeitsteilungen, Stimmführungen, Verzahnungen, Klangabgrenzungen bei Spitzentandems wie Robertson/Gorham, Felder/Walsh, Young/Young, Parfitt/Rossi, Murray/Smith ... total interessantes, stark unterbelichtetes Feld!


Da hast Du natürlich Recht, führt aber dann wieder ein Stück weiter.
dieser Gedankenzug kam mir auch schon mal, eine Art "Unterrubrik" zu machen, in der es dann darum geht, wie man sinnvoll und tight beispielsweise mit 2 Gitarren spielt. und sich im Idealfall kongenial ergänzt. Ich war gestern in Köln und habe mir am Bahnhof die britische Version von Gitarre und Bass gegönnt. Unter anderem auch deswegen, weil ein sehr interessante Interview mit Rick Parfitt zu lesen war und das war richtig klasse. Las sich super. Allerdings steckt hinter einem solchen "Teamplaying" ala status Quo so viel Intuition , Erfahrung und Selbstverständlichkeit, dass man so etwas nur schwerlich auf einer Lehr DVD vermitteln kann.

Die Gitarre ist zwar sehr weit "entmystifizeirt" und man kann Vieles analysieren und dann auch darlegen, aber man sollte sich auch als "guter" Coach (gerade dann!) nicht zu weit aus dem Fenster lehnen... :scratch:
Aber ich werde auch diesen Gedankengang aufnehemn und vielleicht Etwas daraus machen...
"Exemplarisches" Lernen kann da ein guter Schlüssel zur Vermittlung sein.
Gerade auf so einem Medium....

toptears

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon toptears » Di 29. Nov 2011, 19:43

Al Burky hat geschrieben:Nee, eher von John Fogarty......



:up:

toptears

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon toptears » Di 29. Nov 2011, 21:58

Dregen hat geschrieben:
toptears hat geschrieben:Das Original: http://www.youtube.com/watch?v=JDvAQl2s ... re=related

Mit über 60 rockt der Mann alles moderne.


Hm. Naja. Hm. Schon mal an Nachhilfe gedacht? So in Sachen :guitar4: :guitar3: :guitar2: :guitar1:


Nö, bis eben dachte ich, das hätte ich nicht nötig, aber mach mal. Gib aber Dein Bestes.

Aber bitte nicht so Softeis. sondern lieber in die Hewwie-Mettl-Richtung wie das.

So etwas finde ich kuhl, um mal Neudeutsch zu schreiben.

Oder sowas.

Also so richtig Roggnroll.

Basslümmel

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Basslümmel » Di 29. Nov 2011, 22:23

toptears hat geschrieben:.............aber mach mal. Gib aber Dein Bestes.


:laughter: :laughter: :laughter: :laughter: :laughter: :laughter: :laughter: Im Castorbehälter vielleicht :out:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 29. Nov 2011, 22:25

Schnabelrock hat geschrieben:ja, nur sagt Ihr gar nix mehr ob meines brillianten Beitrags, he?



Die sind immer noch besoffen von dem Teil hier....



http://www.supload.com/listen?s=RJ0O3M

Schnabelrock

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Schnabelrock » Di 29. Nov 2011, 22:38

Ach, Du bist´s bloss. Was machst Du denn so?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 29. Nov 2011, 22:46

Schnabelrock hat geschrieben:Ach, Du bist´s bloss. Was machst Du denn so?



Ditt un datt! Hilft Dir diese Auskunft weiter?

Schnabelrock

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Schnabelrock » Di 29. Nov 2011, 22:48

Geht so, ich nehme gerade ein wenig von Amos Lee auf, famoser Americana-Kram, kennst Du Calexico?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 29. Nov 2011, 22:57

Schnabelrock hat geschrieben:Geht so, ich nehme gerade ein wenig von Amos Lee auf, famoser Americana-Kram, kennst Du Calexico?



Nee. Ich höre überwiegend Metal und 80ies Heavy. Ich Grunde meines Herzens bin ich aber





















































Elektriker. Nee, Eklektiker. Ach nee, Blueser..

Wenn Dir übrigens meine Auskunft geholfen hat, dann muss ich Dir eine Rechnung schicken.

Schnabelrock

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Schnabelrock » Di 29. Nov 2011, 23:05

Diese Abstände leisten allerhand für die Dramaturgie!


Rechnung ist okay, obwohl ich Dich für einen Verwaltungsjuristen gehalten habe. Bei so einer Auskunft werden die Gebühren ja kaum in den Himmel wachsen.

@ DocL

Ich meine nicht, dass Sachen a la Gorham/Robertson auf diese DVD gehören. Ich denke, das ist ein eigenes Thema - aber wenig beackert. Mir ist auch klar, dass "normale Menschen" nie und nimmer wie die oder Parfitt/Rossi klingen werden. Dennoch ... zudem ist es interessant für Arrangements im Studio.

Dregen

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Dregen » Di 29. Nov 2011, 23:15

Gebühren! Ihr nennt es Gebühren :laughter: :facepalm: :roll:

toptears

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon toptears » Di 29. Nov 2011, 23:19

Schnabelrock hat geschrieben:Geht so, ich nehme gerade ein wenig von Amos Lee auf, famoser Americana-Kram, kennst Du Calexico?


Der Herr haben aber einen exquisiten Geschmack: http://www.youtube.com/watch?v=TmQFwIKsU1U

Vielen Dank für den Tip.

Schnabelrock

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Schnabelrock » Di 29. Nov 2011, 23:20

Naja, nun ... früher hiess das entsprechende Gesetz halt Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung. von da stammt das noch. Heisst aber inzwischen Rechtsanwaltsvergütungsgesetz!

Alles klar?

Toptears: Famoser Typ, echt ganz grossartig, ich hab ihn aber auch "getippt" bekommen! er sollte nur seinen Namen ändern, das klingt nach schlecht getarntem Agenten.

http://www.youtube.com/watch?v=I5raMzavYgE

KennyXXL

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon KennyXXL » Di 29. Nov 2011, 23:52

Basslümmel hat geschrieben:Ziemlich Rocklastig die genannten Interpreten. Wie wäre es mit denen hier?

Steve Cropper ­

Jimmy Nolen

­Nile Rodgers ­

Prince

Paul Jackson Jr.

­Bob Marley

Vernon Reid

Sly and the.....

Johnny Guitar Watson

Curtis Mayfield


Lovely selection! :up:

gorch

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon gorch » Mi 30. Nov 2011, 14:00

Mir fällt da noch einer ein, weil es hier um Rhythmus geht.

Carl Carlton, der mit den Songdogs. Spielt auch manchmal bei Maffay mit. Seines Zeichens weltgereister Ostfriese.

Hatte ihn zufällig heute Morgen noch rein geschoben, als meine Frau schon aus dem Haus war.
http://www.carl-carlton.de/

docL

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon docL » Mi 30. Nov 2011, 14:30

gorch hat geschrieben:Mir fällt da noch einer ein, weil es hier um Rhythmus geht.

Carl Carlton, der mit den Songdogs. Spielt auch manchmal bei Maffay mit. Seines Zeichens weltgereister Ostfriese.

Hatte ihn zufällig heute Morgen noch rein geschoben, als meine Frau schon aus dem Haus war.
http://www.carl-carlton.de/


Hey gorch..
du weißt schon, dass ich Riesen Maffay Fan bin... oder? ;-)
Besonders DANN, wenn besagter Herr spielt. Er zählt zu meinen absoluten Lieblingsgitarristen...
Ich würde da auch sofort was machen, weiß halt eben nur nicht, ob der Name der breiten Masse sooo bekannt ist...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Reinhardt » Mi 30. Nov 2011, 15:25

docL hat geschrieben:
gorch hat geschrieben:Mir fällt da noch einer ein, weil es hier um Rhythmus geht.

Carl Carlton, der mit den Songdogs. Spielt auch manchmal bei Maffay mit. Seines Zeichens weltgereister Ostfriese.

Hatte ihn zufällig heute Morgen noch rein geschoben, als meine Frau schon aus dem Haus war.
http://www.carl-carlton.de/


Hey gorch..
du weißt schon, dass ich Riesen Maffay Fan bin... oder? ;-)
Besonders DANN, wenn besagter Herr spielt. Er zählt zu meinen absoluten Lieblingsgitarristen...
Ich würde da auch sofort was machen, weiß halt eben nur nicht, ob der Name der breiten Masse sooo bekannt ist...


isser leider nicht. ;-)

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1385
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon lady starlight » Mi 30. Nov 2011, 15:49

Multitone hat geschrieben:isser leider nicht. ;-)


...ihr lest zu wenig G&B...

:out:

lgls

Al Burky

Re: Essentielle Rhythmplayer

Beitragvon Al Burky » Mi 30. Nov 2011, 15:57

lady starlight hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:isser leider nicht. ;-)


...ihr lest zu wenig G&B...

:out:

lgls


Das geht ja gar nicht, meine liebe...... :tongue:


Zurück zu „Musikbezogene Themen“