Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon blueelement » Di 12. Jun 2012, 10:22

obwohl mich hier jeder als Blues/Rock Klimperer kennt, gefallen mir bei weitem nicht alle Sounds aus den 60/70ern. Nehmen wir Steve Lukather als Beispiel, auf den guten alten TOTO Alben hat mir sein Sound auch besser gefallen, als heute, aber er ist immer noch ein Top Profi. Ich würde sogar behaupten ein Satriani oder Vai sind gerade mit Highgain-Sounds identisch geworden, ohne ihnen andere Qualitäten absprechen zu wollen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Spanish Tony » Di 12. Jun 2012, 10:31

Peace!
Niemand behauptet hier, dass High Gainer nicht spielen können.
Da gibt es nur den Oberlehrer, der mal wieder behauptet, dass behauptet wird...
ST

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7126
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Matt 66 » Di 12. Jun 2012, 10:39

Vom immer gut gelaunten Udo Klinkhammer habe ich in den 90ern den Merkspruch übernommen:

"Eigentlich kann man nur dann auf der E-Gitarre einen guten Ton haben, wenn man sich zuvor ausgiebig mit der Akustischen beschäftigt hat."

Mehr muss man dazu nicht sagen. Kann man aber... Z.B. dass ich aus genau diesem Grunde immer wieder Schülern ins Gewissen rede, die unbedingt mit der E-Gitarre anfangen wollen. (Interessanterweise kaufen sich diejenigen, bei denen es unter allen Umständen eine Elektrische sein MUSSTE, nach ein paar Jahren trotzdem eine Akustische.)

Und weil das so ist, habe ich eben auch auf der Elektrischen einen sensationellen, begnadeten, Ehrfurcht gebietenden Ton. 8-)

P.S.
Paul Gilbert - weil der hier erwähnt wurde - hat für meine Ohren einen fürchterlichen Sound und Ton. Ich probiere es immer wieder mit seinen letzten Instrumental Alben (mit Gesang kann ich erst recht nichts damit anfangen), aber ich halte es nie eine ganze Platte durch. Für mich ist es der meistens anzutreffende Maple-Neck, der die Soße versaut. Ich hab das auch bei meinen E-Gitarren gemerkt. Hi-Gain auf Ahorn tut mir weh. Da sind so scheppernde, brutzelige Obertöne im Sound. Buuäääh... Die kriege ich auch mit meinen Fingern nicht mehr weg.

Kobold

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Kobold » Di 12. Jun 2012, 10:46

Sorry, verstehe gar nicht mehr, worum es hier eigentlich geht, obwohl aus einem meiner Postings ein Thread wurde. Klinke mich hier aus!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon blueelement » Di 12. Jun 2012, 10:48

die Akustikgitarre ist die Stunde der Wahrheit :scratch:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7126
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Matt 66 » Di 12. Jun 2012, 10:54

Kobold hat geschrieben:Sorry, verstehe gar nicht mehr, worum es hier eigentlich geht, obwohl aus einem meiner Postings ein Thread wurde. Klinke mich hier aus!


Wieso denn?

Steht doch in der Überschrift. Über Boxenkabellängen ging`s ja schon lange nicht mehr. Und weil es hier keine Baumstruktur gibt, hat die Software die praktische "Themen teilen"-Funktion. Dein Posting erschien mir ein geeigneter Schnittpunkt.
Denn wie man sieht, melden sich jetzt noch einige dazu zu Wort, die in den Boxenkabel Thread womöglich gar nicht mehr reingeschaut hätten.

Tom

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Tom » Di 12. Jun 2012, 11:08

Hab ich schon erzählt, daß ich zwei ACY Boxenkabel hab, die wahnsinnig gut klingen?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Wie lang dürfen Boxenkabel sein?

Beitragvon Reinhardt » Di 12. Jun 2012, 11:25

Gamma hat geschrieben:Der kann doch nichts, der Arsch :shock: ! Mal ehrlich, Zakk! Ich bezweifele, dass Dein Namenspatron auf der Akustischen 'ne gute Figur macht (je nachdem wie viele Beck's er schon im Kopp hat)! Im Gegensatz zu Rhandy Roads oder Jake E. Lee! Irgendwas sagt mir, dass ich demnächst Bekanntschaft mit einer Motorsäge schliesse!


Ich habe den Herren einmal über einen Übungsamp mit viel Gain spielen hören. Es war grauenhaft.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7126
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Matt 66 » Di 12. Jun 2012, 11:49

Wen jetzt? Den Fisk oder den Wylde?

pipilotta

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon pipilotta » Di 12. Jun 2012, 12:07

Spanish Tony hat geschrieben:Peace!
Niemand behauptet hier, dass High Gainer nicht spielen können.
Da gibt es nur den Oberlehrer, der mal wieder behauptet, dass behauptet wird...
ST


Sag doch nochmal SCHWUL !

:zzz:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Reinhardt » Di 12. Jun 2012, 12:34

Matt 66 hat geschrieben:Wen jetzt? Den Fisk oder den Wylde?


den Wylde. Über den Fisk würde ich das nie behaupten.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 12. Jun 2012, 14:24

Wäre es nicht schön, wenn die Low-Gain-Fraktion nicht einfach mal zugestehen könnte, dass es um Äpfel und Birnen geht ....


(was ich hiermit ausdrücklich tue)...

... und dass man sich eigentlich auch mal in diesen (oftmals) mehr oder weniger fremden Gefilden getummelt haben muss, um das abschließend zu beurteilen. Dass sich da etwas "von selbst spielt" kann ich persönlich nicht behaupten. Man kann eben High Gain andere Sachen machen als mit Low-Gain. Und beides hat seinen Reiz. Nur die harten Beats mit den harten Riffs kommen eben nicht soooo geil mit ner soften Verzerrung... Ist halt so.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 12. Jun 2012, 14:25

... Doppelpost

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Reinhardt » Di 12. Jun 2012, 14:28

Es gibt Spieler, die mit Low Gain schrecklich klingen.
Es gibt Spieler, die mit High Gain schrecklich klingen.
Die Frage ist, ob ein solcher Spieler in der anderen Fraktion besser aufgehoben wäre.
Und da postuliere ich: Es wird nichts bringen.

raana3800+

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon raana3800+ » Di 12. Jun 2012, 14:37

Freut euch doch.
Zu "Still Got the Blues"-Zeiten hat man nicht so differenziert diskutiert.
Is doch schon ma ein Fortschritt.

Gamma

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Gamma » Di 12. Jun 2012, 15:10

@ Zakky
Du hast es auf den Punkt gebracht! Jede Stilistik hat halt ihren spezifischen Sound, da hat aber glaube ich hier keiner was anderes behauptet! Wenn man mehr Gain benutzt kommen halt andere spieltechnische Probleme auf einen zu (das Abdämpfen nicht gewollter Töne z.B.). Nichtsdestrototz gibt es schwarze Schafe, die vergeblich versuchen, sich hinter tierisch viel Verzerrung zu verstecken, was dem aufmerksamen Zuhörer allerdings nicht entgeht. Davon ab ist die Electro-Gitarre ein Symbol der freigeistigen Rebellion, weswegen spiessige Regeln in Bezug auf Gitarrensound finde ich verboten gehören! Wenn jemand einen geilen, neuen und provozierenden Sound hinbekommt, indem er fünf Whammy-Pedale und eine Autobatterie hintereinanderschaltet, wo ist da das Problem (solange ich nicht gezwungen werde, das selbe benutzen zu müssen)?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon blueelement » Di 12. Jun 2012, 15:32

Zakk_Wylde hat geschrieben:Wäre es nicht schön, wenn die Low-Gain-Fraktion nicht einfach mal zugestehen könnte, dass es um Äpfel und Birnen geht ....


(was ich hiermit ausdrücklich tue)...

... und dass man sich eigentlich auch mal in diesen (oftmals) mehr oder weniger fremden Gefilden getummelt haben muss, um das abschließend zu beurteilen. Dass sich da etwas "von selbst spielt" kann ich persönlich nicht behaupten. Man kann eben High Gain andere Sachen machen als mit Low-Gain. Und beides hat seinen Reiz. Nur die harten Beats mit den harten Riffs kommen eben nicht soooo geil mit ner soften Verzerrung... Ist halt so.


Zakk, du wirst mir vielleicht nicht glauben, aber ich habe sogar schon mit einer Schnellflitzer-Ibanez geliebäugelt, leider hinke ich dem technischen Können hinterher, was mich aber soundmäßig reizen würde, wenn auch nur ab und zu, aber auch den geeigneten Amp mit vieeeeeel Gain bräuchte ich da auch noch. Aber ab einem gewissen Alter wird man ja wieder kindisch, wer weiss .......... oder :mrgreen:

@Gamma und Tony, ich bitte jetzt schon um Nachsicht, aber meinen Wurzeln bleibe ich trotzdem treu :-)

Gamma

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Gamma » Di 12. Jun 2012, 15:38

@ Mr. Blue!
siehe oben! Ausserdem SOOOO wenig Gain hast Du auch nicht mein Lieber! Ich glaube mehr als Tony! Mir fällt gerade auf, dass hier ein negativer Schwanzvergleich abgeht! Gewonnen hat der mit dem Kürzesten! :oops:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon blueelement » Di 12. Jun 2012, 15:40

Gamma hat geschrieben:@ Mr. Blue!
siehe oben! Ausserdem SOOOO wenig Gain hast Du auch nicht mein Lieber! Ich glaube mehr als Tony! Mir fällt gerade auf, dass hier ein negativer Schwanzvergleich abgeht! Gewonnen hat der mit dem Kürzesten! :oops:


siehst du, jetzt weisst du warum ich schon mit einer Ibanez geflirtet habe :mrgreen:

Tom

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Tom » Di 12. Jun 2012, 15:49

Zakk_Wylde hat geschrieben:Wäre es nicht schön, wenn die Low-Gain-Fraktion nicht einfach mal zugestehen könnte, dass es um Äpfel und Birnen geht ....


(was ich hiermit ausdrücklich tue)...

... und dass man sich eigentlich auch mal in diesen (oftmals) mehr oder weniger fremden Gefilden getummelt haben muss, um das abschließend zu beurteilen. Dass sich da etwas "von selbst spielt" kann ich persönlich nicht behaupten. Man kann eben High Gain andere Sachen machen als mit Low-Gain. Und beides hat seinen Reiz. Nur die harten Beats mit den harten Riffs kommen eben nicht soooo geil mit ner soften Verzerrung... Ist halt so.

Freund der Berge, was mich betrifft glaube ich beides durchaus beurteilen zu können.
Natürlich spielt sich High Gain nicht von selbst.
Ich habe behauptet, auf einem niedrigen Niveau ist es der Entwicklung abträglich mit High Gain zu beginnen. Damit habe ich nicht dich gemeint, eigentlich ist mir hier im Forum niemand dabei vor Augen oder vor Ohren gewesen; ich meine Schüler.
Und ich bin mir sicher auch Matt meinte diese welche.

Ich behaupte weiterhin, daß der Sound maßgeblich für die musikalischen Ideen ist (eh klar :zzz: ).
Es geht also garnicht drum deine harten Riffs mit wenig Verzerrung zu spielen.
Es geht drum, daß man auch mit wenig Verzerrung harte Riffs spielen kann. :-)

Du kennst Beispiele, ich spar sie mir hier.
Zuletzt geändert von Tom am Di 12. Jun 2012, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Musikbezogene Themen“