John Lennons 30. Todestag

Basslümmel

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Basslümmel » Mi 8. Dez 2010, 16:15

So wirklich aufregend finde ich die Musik heute auch nicht mehr. Man kann sie imho nicht mehr neu erfinden. Vielleicht denken wir als Mucker schon zu sehr in Frequenzen, während der normale Konsument nur auf die Melodie achtet.

Das Phänomen um die Beatles muss man schon miterlebt haben. Welcher Jugendliche muss denn heute noch darum kämpfen, sich die Haare lang wachsen zu lassen, wenn die heutigen Eltern schon sagen, aber ohne Nasenpiercing siehst Du immer noch scheisse aus. :-) Homosexuell zu sein ist auch Normalität geworden, regt auch niemanden mehr auf. Selbst meine Mutter, heute 82 Jahre, habe ich Anfang der 70iger dazu gebracht, mal einen Joint zu rauchen. :aah: War es Wulff der sagte er hat gekifft in der Jugend, oder welcher Politiker war das?

Das einzige was aufregend ist, das ist die Taliban, der Klimawandel, woran ich im Moment dran Zweifel und Schäfchen.

chili

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon chili » Mi 8. Dez 2010, 16:33

buttrock hat geschrieben:um auf den Test of Time zu warten bin ich noch zu jung :mrgreen:
zu den Monks muss man nichts mehr sagen, da trennt sich die Spreu vom Weizen



ich meine jetzt auch sowas wie Bach, Mozart... oder auch Robert Johnson und Chuck Berry.

buttrock

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon buttrock » Mi 8. Dez 2010, 16:45

das sind ja schon alles Sachen die eine Gewisse Zeitlosigkeit haben, aber Zeitlosigkeit kann halt auch beliebigkeit bedeuten, da Popmusik eben den Zeitgeist einfangen und widerspiegeln kann, Projektionsflaechen fuer Haltungen und Stimmungen bieten kann, die nicht zwangsweise universell sein sollten sondern sehr subjektiv und zeitlich eingeschraenkt existieren koennen.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Bassfuss » Mi 8. Dez 2010, 18:07

buttrock hat geschrieben:das sind ja schon alles Sachen die eine Gewisse Zeitlosigkeit haben, aber Zeitlosigkeit kann halt auch beliebigkeit bedeuten, da Popmusik eben den Zeitgeist einfangen und widerspiegeln kann, Projektionsflaechen fuer Haltungen und Stimmungen bieten kann, die nicht zwangsweise universell sein sollten sondern sehr subjektiv und zeitlich eingeschraenkt existieren koennen.


Moin,

beliebig kann man bei den Beatles denke ich wirklich nicht sagen, denn sie haben ja etwas wirklich Neues kreiert, bzw. waren auch in verschiedensten Bereichen aktiv. LOVE ME DO ist ja mit YELLOW SUBMARINE oder andere. Und sie haben in der Tat wirklich nachhaltige und absolut zeitlose Sachen veröffentlicht. Ob mans nun mag oder nicht: sie waren/sind großartige Songschreiber.

Grüße, Frank

Josef K

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Josef K » Mi 8. Dez 2010, 18:38

Können wir uns darauf einigen, dass die Beatles die Popmusik.......ach, ich geb's auf.......

chili

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon chili » Mi 8. Dez 2010, 18:50

buttrock hat geschrieben:das sind ja schon alles Sachen die eine Gewisse Zeitlosigkeit haben, aber Zeitlosigkeit kann halt auch beliebigkeit bedeuten, da Popmusik eben den Zeitgeist einfangen und widerspiegeln kann, Projektionsflaechen fuer Haltungen und Stimmungen bieten kann, die nicht zwangsweise universell sein sollten sondern sehr subjektiv und zeitlich eingeschraenkt existieren koennen.


ich glaube, das war bei der Klassik auch nicht so großartig anders. Nur bestand die Subkultur da aus Kirchen und Königshäusern :mrgreen: Die heutigen Hörer gehören nicht unbedingt in diese Kategorie, da hat schon ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Genauso ist das, wenn Black Sabbath als Hintergrundmusik im Supermarkt läuft.

Josef K

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Josef K » Mi 8. Dez 2010, 19:02

chili hat geschrieben: ein Paradigmenwechsel


Ein Para....was? :closed:

chili

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon chili » Mi 8. Dez 2010, 19:11

Josef K hat geschrieben:
chili hat geschrieben: ein Paradigmenwechsel


Ein Para....was? :closed:


ich liebe dieses Wort :mrgreen: Du bist doch auch so ein Hobbywissenschaftler: http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigmenwechsel ;-)

Josef K

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Josef K » Mi 8. Dez 2010, 19:16

chili hat geschrieben:ich liebe dieses Wort :mrgreen:


Rate wer noch 8-)

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Blues Bird » Mi 8. Dez 2010, 19:34

Josef K hat geschrieben:Können wir uns darauf einigen, dass die Beatles die Popmusik.......ach, ich geb's auf.......


Nein, bitte gib nicht auf! Und wahr ist es außerdem: Die Beatles haben die populäre Musik in einer Weise verändert, die bis heute und bis auf weiteres einzigartig ist.

buttrock

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon buttrock » Mi 8. Dez 2010, 20:45

das sie in Beispielsloserweise einflussreich waren steht nicht zur Debatte, ich sag mal so frech und provokant wie man mich kennt einfach mal, das der Einfluss nicht unbedingt so super war wie immer getan wird. Oder um die Fab Four ein wenig aus der Verantwortung zum nehmen: Was da so von den Beatles abgefaerbt hat, waren nicht immer die Sahnestueckchen ihres Oeuvres. Wobei man diese Drogengeschwaengerte Artyfarty Indien Scheisse genauso wenn nicht noch mehr verurteilen MUSS wie der Harmlosigkeitspop der da Stellenweise aus Liverpool kam.
Ueber die Gegenueberstellung von Pop und Klassik moecht ich nicht reden, das ist wie Ameisen mit Blauwalen oder so.

Josef K

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Josef K » Mi 8. Dez 2010, 21:45

buttrock hat geschrieben:das sie in Beispielsloserweise einflussreich waren steht nicht zur Debatte, ich sag mal so frech und provokant wie man mich kennt einfach mal, das der Einfluss nicht unbedingt so super war wie immer getan wird. Oder um die Fab Four ein wenig aus der Verantwortung zum nehmen: Was da so von den Beatles abgefaerbt hat, waren nicht immer die Sahnestueckchen ihres Oeuvres. Wobei man diese Drogengeschwaengerte Artyfarty Indien Scheisse genauso wenn nicht noch mehr verurteilen MUSS wie der Harmlosigkeitspop der da Stellenweise aus Liverpool kam.
Ueber die Gegenueberstellung von Pop und Klassik moecht ich nicht reden, das ist wie Ameisen mit Blauwalen oder so.


Das ist Blasphemie! :shock:

Ich sag mal so: Jeder von uns hier kann vermutlich so um die 10 Beatles-Melodien aus den Stehgreif summen oder pfeifen. Welche Komponisten können das auf ihre Fahnen schreiben? Andrew LLoyd Webber? :vomit: Oder diese Hupfdohle Kentucky Fickificki oder wie die heißt aus dieser Teenie-Sitcom ? 1 Milliarde Dollar auf dem Konto! Für was für eine Leistung? Was ist die Lebensleistung der Beatles dagegen? Wir sind doch wohl definitiv im falschen Film - oder wie oder was?

@Blues Bird: Hätte ich nicht besser formulieren können....

raana3800+

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon raana3800+ » Mi 8. Dez 2010, 21:51

Geht's hier um Musik? In den unzähligen Beatles/Lennonmord-Dokus die letzten Tage zumindest hab ich von den Zeitzeugen nämlich immer nur Sätze wie "Und dann kamen da diese frechen Jungs mit ihren Lausbubengesichtern, Lederjacken und diesen Frisuren..."

:scratch:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4922
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon spanking the plank » Do 9. Dez 2010, 07:22

Blues Bird hat geschrieben:
Josef K hat geschrieben:Können wir uns darauf einigen, dass die Beatles die Popmusik.......ach, ich geb's auf.......


Nein, bitte gib nicht auf! Und wahr ist es außerdem: Die Beatles haben die populäre Musik in einer Weise verändert, die bis heute und bis auf weiteres einzigartig ist.


:up: Wahr ist außerdem, dass sie zu Beginn ihrer Aufnahmekarriere
die Lieder DIREKT, also LIVE aufgenommen haben. Mehrspuraufnahmegeräte kamen erst später. Wahr ist zudem, dass die Beatles auch gitarrentechnisch keine Unfähigen waren, im Gegenteil.
George Harrisson kannte alle Carl Perkins, Scotty Moore und Cliff Gallup Riffs. Wer weiß, wie schwierig und komplex es ist, eine wirklich gute Countryrock und Rockabilly Gitarre zu spielen, auch rhythmisch,
sollte das auch mal anerkennen. Wenn ich mir dagegen das megaverzerrte Rectischreiergematsche vieler heutiger Bands anhöre, muss ich leider sagen: Kunst kommt halt leider auch ein bissl von Können :laughter: Zum Songschreibertalent der Beatles muss ich wohl nichts mehr sagen :up:

Gruß


Peter

Darthie

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Darthie » Do 9. Dez 2010, 08:09

Blues Bird hat geschrieben:Die Beatles haben die populäre Musik in einer Weise verändert, die bis heute und bis auf weiteres einzigartig ist.


Um das richtig würdigen zu können, muss man aber wohl die Zeiten davor und danach mitgemacht haben. Ansonsten verkommt das zu einer Episode in den Geschichtsbüchern. Weil man die Beatles an dem misst, was danach kam. Und für mich persönlich schneiden die da nicht so toll ab.
Ob ich jetzt einen Song der Beatles höre oder einen von Andrea Berg...
:dontknow:
Mag ja sein, dass sie die Tür aufgemacht haben. Aber die war eben schon offen und es sind 'ne Menge Leute durchmarschiert und haben die dahinterliegenden Türen aufgemacht.

Als meine Große seinerzeit in die Oberschule wechselte und mir anhand eines Klassenfotos die neuen Mitschüler/innen vorstellte, sagte sie bei einem Mädchen "Die ist voll seltsam, die hört Beatles und Rolling Stones."
:laughter:
Soweit sind wir also schon...


chili hat geschrieben:Genauso ist das, wenn Black Sabbath als Hintergrundmusik im Supermarkt läuft.


Tut sie ja nicht!

Al Burky

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Al Burky » Do 9. Dez 2010, 08:23

Darthie hat geschrieben:
chili hat geschrieben:Genauso ist das, wenn Black Sabbath als Hintergrundmusik im Supermarkt läuft.


Tut sie ja nicht!


Ääh, wann warst Du zum letzten mal einkaufen? 1989? :kiss:

buttrock

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon buttrock » Do 9. Dez 2010, 08:36

denkbar waers ja dass ein beknackter Oldiesender Paranoid laufen laesst, aber ich selbst hab bei einkaufen, wenns nicht grade in Atze's "Nieten und Leder Discount" war, ehr miesere musikalische Erfahrungen gemacht. Und ich 1989 noch nicht voll geschaeftsfaehig.

Darthie

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Darthie » Do 9. Dez 2010, 08:50

buttrock hat geschrieben:denkbar waers ja dass ein beknackter Oldiesender Paranoid laufen laesst, aber ich selbst hab bei einkaufen, wenns nicht grade in Atze's "Nieten und Leder Discount" war, ehr miesere musikalische Erfahrungen gemacht. Und ich 1989 noch nicht voll geschaeftsfaehig.


"Paranoid" hatte eine kurze Spitze als das gleichnamige Programm vom Mittermayer (sp?) lief.

chili

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon chili » Do 9. Dez 2010, 09:07

raana3800+ hat geschrieben:Geht's hier um Musik? In den unzähligen Beatles/Lennonmord-Dokus die letzten Tage zumindest hab ich von den Zeitzeugen nämlich immer nur Sätze wie "Und dann kamen da diese frechen Jungs mit ihren Lausbubengesichtern, Lederjacken und diesen Frisuren..."

:scratch:


genau darum gings :up: Musik war nur das Transportmittel.

Al Burky

Re: John Lennons 30. Todestag

Beitragvon Al Burky » Do 9. Dez 2010, 09:08

Auch schon mal als Werbemusik für irgend eine Tanke in den 90ern.

Gruß, Al


Zurück zu „Musikbezogene Themen“