shredder hat geschrieben:
Wie verhält man sich dann zu Malmstein?![]()
...Ausnahmen bestätigen die Regel


shredder hat geschrieben:
Wie verhält man sich dann zu Malmstein?![]()
Großmutter hat geschrieben:...na ja, was auch immer Halsbrecherisches die spielen, es wurde natürlich bis in letzte Detail erarbeitet/geübt/etc., je virtuoser es kommt, desto kontrollierter muss der Vortrag ausfallen, man darf sich ja nicht blamieren. Es ist dieses Kontrollding, das alles Spontane, eben "Risikobehaftete" so effektiv und sicher wie möglich ausschließt/ausschliessen muss ...
Großmutter hat geschrieben:Mir ist gerade eingefallen, warum mir die Shredding-Virtuosen nix geben: Da ist kein Risiko mehr in ihrem Spiel ...
Multitone hat geschrieben:Deshalb gefallen mir auch Soli an der Schnittstelle zwischen Kontrolle und Wahnsinn so gut. Hold the Line ist so ein Beispiel:
Irgendwo zwischen ungestümer Teenager-Exaltiertheit und cool-abgezocktem Studioprofispiel angesiedelt und somit vielleicht eines der besten und schönsten Soli in einem Pop-/Rock-Song. Wäre es nur das eine oder das andere, gäbe es hunderte besserer Solopassagen.
Multitone hat geschrieben:Jeff Beck
Großmutter hat geschrieben:...na ja, was auch immer Halsbrecherisches die spielen, es wurde natürlich bis in letzte Detail erarbeitet/geübt/etc., je virtuoser es kommt, desto kontrollierter muss der Vortrag ausfallen, man darf sich ja nicht blamieren. Es ist dieses Kontrollding, das alles Spontane, eben "Risikobehaftete" so effektiv und sicher wie möglich ausschließt/ausschliessen muss ...
Bassfuss hat geschrieben:Petrucci
Tom hat geschrieben:Es ist ganz einfach so, daß ab einer individuell verschiedenen Geschwindigkeit das spontane Erfinden von Musik = Improvisation nicht mehr möglich ist.
Vorher gibt es einen individuell verschiedenen Übergangsbereich, in dem das spontane Erfinden nur eingeschränkt möglich ist.
Und je mehr Repertoire eingelernter Bewegungsmuster bzw. ausgecheckter Muster in bestimmten harmonischen Situationen vorhanden ist, desto mehr wirkt der Shred improvisiert. Das kommt am Ende einer "echten" spontan erfundenen Improvisation schon sehr nahe und könnte anders auch von einer definierten Stilistik her gedeutet werden (z.B. Charlie Parker - BeBop).
Dies ist aber immer noch etwas völlig anderes, als wenn jede Note auskomponiert ist.
Oder anders ausgedrückt: man improvisiert ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr mit allen 4 Parametern (Rhythmus/Tondauer, Tonhöhe, Klangfarbe, Dynamik), sondern beschränkt sich auf einen oder zwei.
Oder so: man kann auch anstatt mit Tonhöhen mit Pattern und Muster aus mehreren Tönen improvisieren.
Zurück zu „Musikbezogene Themen“