Seite 1 von 1

Rod Stewart größenwahnsinnig?

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 10:05
von Keef
Ich mag Rod the mod eigentlich. Aber was er hier von sich gibt is schon starker Tobak. Reunion der Faces nur wenn Woody die Stones verlässt.
Ich hab ihn letztes Jahr auf dem Bowling Green in Wiesbaden gesehen - allerdings nur von außen da uns 70.-- Eus für 'ne Karte doch ein bissel unverschämt vorkam.
Was er dort gesanglich dargeboten hat war unter aller Kanone. Er wurde selbst von seinen Backgroundsängerinnen in Grund und Boden gesungen... peinlich. :oops:
Und jetzt auf dicke Hose machen...

Re: Rod Stewart größenwahnsinnig?

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 10:27
von Spanish Tony
Manche haben ihren Höhepunkt bereits in jungen Jahren. Irgendwann wird es dann nur noch schlechter. Rodney hat bei Jeff Beck fantastisch gesungen. Das ist nun aber mehr als 40 Jahre her.
Ein gutes Beispiel ist sicherlich auch Mick T.. Mein Lieblingsgitarrist was Tone betrifft. Allerdings nur in der Zeit, als er bei den Stones gespielt hat. Und da war er Anfang 20. Danach wurde es immer schlechter. Und heute ist es unerträglich!!! Kürzlich erst die Aufnahme einer Sängerin mit Mick an der Gitarre gehört. Winter von GHS! Das ist einfach nicht zum aushalten. Wo ist der Tone geblieben? Ich meine, 1973 hat er da die perfekte Gitarre gespielt.
Wahrscheinlich hat jeder ein begrenztes Potential. Manche können das vielleicht in einem kurzen Zeitraum abgreifen und sind danach einfach leer. Andere können das möglicherweise kontinuierlicher.
ST

Re: Rod Stewart größenwahnsinnig?

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:52
von Basslümmel
Spanish Tony hat geschrieben:Mick T.. Mein Lieblingsgitarrist was Tone betrifft. Allerdings nur in der Zeit, als er bei den Stones gespielt hat.


Nicht zu vergessen, seine Zeit bei John Maylall und den Bluesbreakern.

Re: Rod Stewart größenwahnsinnig?

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:56
von Spanish Tony
...und da war er ein Teenager.

Re: Rod Stewart größenwahnsinnig?

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:56
von gorch
Im Alter flutschen die Finger einfach nicht mehr so. Das gilt sicher auch für die Stimmbänder.

Als ich Brian May mit Queen zuletzt gesehen habe, da war für mich offensichtlich, das er nicht mehr so spielt wie ein paar Jahre zuvor noch. Ohne Zweitgitarristen geht es dann auch nicht mehr. Andere hängen sich vielleicht auch einfach nicht mehr so rein. Dann kommt natürlich auch nichts neues.

Re: Rod Stewart größenwahnsinnig?

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:59
von Spanish Tony
Da mag schon was dran sein. Ich meinte aber mehr die Inspiration und das künstlerische Potential.

Re: Rod Stewart größenwahnsinnig?

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 12:31
von Reinhardt
Spanish Tony hat geschrieben:Da mag schon was dran sein. Ich meinte aber mehr die Inspiration und das künstlerische Potential.

Es geht aber auch anders, siehe Glenn Hughes. Und der singt sogar. Quasi besser denn je. ;-)