Hm, sei mir bitte nicht böse, vielleicht unterschätze ich Dich auch, aber das klingt irgendwie noch sehr "unausgegoren", was Du schreibst.
Oder sagen wir mal, für mich hört es sich so an.
Eigene Musik aufnehmen, Label gründen.
Schöne Idee... Aber ein sicherer Broterwerb?
Ich kenne Viele die das machen bzw. gemacht haben, so wirklich davon leben können die nicht davon. Zwar hier und da etwas dazuverdienen, ja das schon, mehr aber auch nicht....
Also überleg es Dir gut. Ich will Dich wirklich nicht entmutigen, denn auf der anderen Seite braucht die Welt Idealisten und ich denke immer: Alles ist besser als auf staatliche Transferleistungen angewiesen zu sein!
Wenn Du es unbedingt machen möchtest, muss ich obigen Kollegen zustimmen: Fang klein an, nimm keine Kredite auf, wenn Du dir nicht zu 100% klar ist, wie Du ihn abzahlen möchtest, sei kritisch mit Dir und Deinen Ideen!
Ich bin jetz seit 12 Jahren als Musiker selbstständig (Gitarrist, Dozent, Buch und DVD-Autor im Bereich Gitarre, gelegentlich Studiojobs) und habe auch von "NULL" angefangen. Ich hatte aber auch viel GLück und habe mir Zeit gelassen. Habe dann von Zeit zu Zeit die richtigen Leute zum richtigen Zeitpunkt getroffen und es ging immer irgendwie weiter. ABER: Ich habe auch das Glück eine Frau zu haben, die ein festes Gehalt bezieht.
Ich würde mal behaupten, dass es mir für einen "Berufsmusiker" doch recht gut geht, aber ohne das Gehalt meiner Frau wäre mein Leben bzw. das Leben meiner Familie um Einiges schwieriger.
Tipps?
Hm, ich finde , in ALLEM was man tut sog. "Alleinstellungsmerkmale" gut. Was zeichnet mich bzw. mein "Produkt" besonders aus und hebt es positiv ab? Schau Dir Erfolgsgeschichten an und analysiere sie und ziehe Dir das Gute daraus und versehe es mit Deiner eigenen "Note". Das habe ich beispielsweise bei meinen DVD Produktionenso gemacht und das funktioniert sehr gut, sprich: Die Dinger verkaufen sich. Und trotzdem: Ich hinterfrage immer und kritisiere... mich selbst!
Sei hart zu Dir, aber nicht destruktiv.
Und nutze Social Networks ohne dabei zu hohe Erwartungen an sie zu knüpfen! FB beispielsweise ist , trotz aller Kritik, ein guter Multiplikator, den man nicht unterschätzen sollte! Ich habe darüber viel alte Musikerkollegen wiedergetroffen, die mir Jobs, Kontakte usw. verschafft haben.
Eine "richtige"Homepage ist wichtig, wenn Du seriös sein möchtest. Meine Schülerzahlen sprangen eklatant in die Höhe, nachdem meine geschäftliche Internetpräsenz 3-4 Monate online war (Meta Tags für google usw.). Ich denke, ohne eine 100% Nutzung des Internets geht heute gar nichts mehr.
Das Ganze nützt aber nur dann Etwas, wenn das Konzept dahinter zu 100% steht und funktioniert.
Finger weg von überbezahlten Pseudounternehmensberatern, die labern viel wenn der Tag lang ist und machen sich nur selber die Taschen voll.
Recherchiere, sei aufmerksam und ehrgeizig und gebe nur das Geld aus, was Du unbedingt in der Anfangsphase ausgeben musst!
Halte das Risiko klein. Wenn Du wirklich was "Pumpen" musst, frag lieber (wenn möglich) ein Familienmitglied und nicht die Bank!
Viel Erfolg!
Gruß