Regeln und objektive Kriterien

tortitch

Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon tortitch » Fr 22. Feb 2013, 16:46

Da mich zuweilen das Gefühl beschleicht, dass Begriffe wie "Regel", "objektives Kriterium" oder "objektivierbar" hie und da zu hitzigen Reaktionen führt, frage ich in die Runde, was darunter eigentlich verstanden wird.
Meine Vermutung ist nämlich, dass die Hitzigkeit oft ganz unnötig ist.

buttrock

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon buttrock » Fr 22. Feb 2013, 18:12

Ich denke man muss sich einfach darüber im Klaren sein, wann, wo , für wenn etc die Regeln in einem relativ konkreten Fall Für eine gewisse Gruppe als objektiv und gültig angenommen werden können. Weder glaub ich an eine große universalistische Ästhetik noch einen isolierten Subjektivismus. Um das dann richtig zu diskutieren muss man sich konzentrieren, Begriffe aushandlen, Grenzen des Diskurses abstecken etc. Argument doch Beispiel, abschweifen, "ich finds aber geil" und so weiter killen leider dieses Vorgehen.

Tom

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Tom » Fr 22. Feb 2013, 18:16

Roland Barthes!

buttrock

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon buttrock » Fr 22. Feb 2013, 18:20

Die Franzosen :hearts:

Gamma

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Gamma » Fr 22. Feb 2013, 18:25

Ich muss das mal loswerden! Ich halte mich ja nicht gerade für struntzdumm, aber manchmal habe ich nicht die geringste Ahnung, wovon Ihr redet! Ich hoffe nur, ich bin wenigstens "street-smart"! :worship:
Zuletzt geändert von Gamma am Fr 22. Feb 2013, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

buttrock

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon buttrock » Fr 22. Feb 2013, 18:27

Ich bin ein Nerd :dontknow:

Gamma

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Gamma » Fr 22. Feb 2013, 18:32

Das bedeutet, Tom, tortitch, und in eingeschränktem Masse auch Mr. Knowitall sind Nerds, richtig? :worship:

tortitch

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon tortitch » Fr 22. Feb 2013, 18:59

Vielleicht ist es aber auch so:
Aus irgendwelchen streng assoziativen Gründen hat Tom das Gefühl, der Name Barthes könne hier passen, ohne genau zu wissen, was er eigentlich meint.
Butt, anstatt zuzugeben, dass er nicht weiß, warum Tom den Namen ins Spiel bringt, kommuniziert etwas Undeutliches, das die Interpretation offen lässt, er wisse bescheid.
Tortitch schweigt, denn Schweigen heißt, man gibt sich keine Blöße.
Mr. K. googelt wild, um irgendwie Licht in die Sache zu bringen und feilt schon an einem kryptischen, knappen, aber tiefgründigen Posting.
Aber wahrscheinlich ist es ganz anders.

buttrock

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon buttrock » Fr 22. Feb 2013, 19:04

Na ja Barthes hat mir nicht auf anhieb was gesagt. Nach kurzer Recherche fesgestellt, dass der im Umfeld der Poststrukturalisten zu finden war. Damit hab ich mich auf Proseminar Niveau mal auseinandergesetzt. Also ein wenig hochgestapelt hab ich schon, aber nicht nur :mrgreen:

Basslümmel

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Basslümmel » Fr 22. Feb 2013, 19:06

Gamma hat geschrieben:Das bedeutet, Tom, tortitch, und in eingeschränktem Masse auch Mr. Knowitall sind Nerds, richtig? :worship:


Auch die müssen irgendwann in den Einmanncontainer :-(

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon lady starlight » Fr 22. Feb 2013, 19:11

Basslümmel hat geschrieben:
Gamma hat geschrieben:Das bedeutet, Tom, tortitch, und in eingeschränktem Masse auch Mr. Knowitall sind Nerds, richtig? :worship:


Auch die müssen irgendwann in den Einmanncontainer :-(



...aber wir zwei trinken vorher noch ein zwei Bier mitnand!

:flower:

lgls

Basslümmel

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Basslümmel » Fr 22. Feb 2013, 19:14

@Lady...Darauf kannst Du Dich verlassen :dr01:

Gamma

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Gamma » Fr 22. Feb 2013, 19:20

Interessant! Wieder einmal wird für mich heller, was vorher im Dunkeln lag! Wie hiess es in der Sesamstrasse: "Wer nicht fragt bleibt dumm!"

buttrock

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon buttrock » Fr 22. Feb 2013, 19:22

Siehste 8-)

Josef K

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Josef K » Fr 22. Feb 2013, 21:11

Tom hat geschrieben:Roland Barthes!


Jean Baudrillard!

Dregen

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Dregen » Fr 22. Feb 2013, 21:34

lady starlight hat geschrieben:

...aber wir zwei trinken vorher noch ein zwei Bier mitnand!

:flower:

lgls


Nur ihr ZWEI??
(Wüsst' ich aber :mad: :-(

Tom

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Tom » Fr 22. Feb 2013, 22:00

tortitch hat geschrieben:Vielleicht ist es aber auch so:
Aus irgendwelchen streng assoziativen Gründen hat Tom das Gefühl, der Name Barthes könne hier passen, ohne genau zu wissen, was er eigentlich meint.

Scheisse. Erwischt.
Bist du Lehrer?

Tom

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Tom » Fr 22. Feb 2013, 22:03

Josef K hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Roland Barthes!


Jean Baudrillard!


Unbedingt.
Aber nur wenn Foucault mitmacht.

Ich hatte die Herren bei ein paar Vorlesungen von Siegfried Zielinski über die Bedeutung der Treppe im audiovisuellen Kontext kennen- und schätzen gelernt.

tortitch

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon tortitch » Fr 22. Feb 2013, 22:15

Tom hat geschrieben:Bist du Lehrer?


Scheiße. Erwischt.

Josef K

Re: Regeln und objektive Kriterien

Beitragvon Josef K » Sa 23. Feb 2013, 12:11

Tom hat geschrieben:Aber nur wenn Foucault mitmacht.


Aber unbedingt. Wirklich radikal ist auch Paul Virilio. Anfang der 90er hieß es vom Prof noch: "Wenn der Name auftaucht, nehme ich die Arbeit nicht an."


Zurück zu „Musikbezogene Themen“