Alben auf CD und auf Schallplatte

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Aldaron » Mo 25. Nov 2013, 20:25

Nabend,

meine Frau und ich sitzen grad auf der Couch und hören die zweite Schallplatte (Phil Collins) des Abends. Jetzt mal ne Frage an die Zeitzeugen: Mir kommt es so vor, als wären die potenziellen Hits und Knaller immer auf der A-Seite. Nicht umsonst nennt man die Songs, die halt doch irgendwie auf ner Single als Bonus erscheinen "B-Side", oder? Ein Song wie "In The Air Tonight" würde auf einer CD, die 2013 produziert werden würde nicht an erster Stelle kommen, oder? Heutzutage kommt es mir so vor, als wären die ersten 1-2 Songs mehr die Anzünder und Nr. 3 ist dann der Radio Hit. Hatte man damals Angst, die zweite Seite einer Schallplatte würde eh nicht gehört werden?

Phile Grüße!

PS: Die unverzerrte Gitarre von dem Gitarrenspieler der bei dem Phil Collins tut hat auch ab und an einen sehr schönen Chorus-Sound. Aber hier glaube ich nicht an eine Tele.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Spanish Tony » Mo 25. Nov 2013, 20:31

Macht euch nicht so viele Gedanken und nutzt die Couch lieber für was anderes

Josef K

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Josef K » Mo 25. Nov 2013, 20:39

:football:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Aldaron » Mo 25. Nov 2013, 21:02

Spanish Tony hat geschrieben:Macht euch nicht so viele Gedanken und nutzt die Couch lieber für was anderes


Ich will mich wenigstens an einem Abend in der Woche auf die Musik konzentrieren können, ja?

tortitch

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon tortitch » Mo 25. Nov 2013, 21:07

Du sitzt also mit deiner Frau auf der Couch hörst Phil Collins und schreibst gleichzeitig hier so Fragen hin. Mannomann.
Was die Frage ist, habe ich jetzt nicht so genau verstanden, aber ich habe eine Stichprobe von zwei LPs genommen und kann dir das Ergebnis meiner Forschungsreihe mitteilen:
1. Communique von Dire Straits.
Der Titelsong ist der letzte auf der A-Seite bzw. auf der ersten Seite (A-Seite sagt man bei Singles oder?).
Lady Writer ist das erste Stück auf der zweiten Seite. Der Opener ist Once upon a time in the west.

2.Toto IV von... na, du ahnst es schon.
Fängt mit Rosanna an. Afrika ist das letzte Stück auf Seite 2.

Ich hab sogar noch mehr Schallplatten (um mal einen Querverweis zum anderen Thread zu liefern), aber da sind ja auch Live-SCheiben dabei und auch noch Doppel-LPs. Also, das ist alles sehr kompliziert.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Spanish Tony » Mo 25. Nov 2013, 21:11

Aldaron hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Macht euch nicht so viele Gedanken und nutzt die Couch lieber für was anderes


Ich will mich wenigstens an einem Abend in der Woche auf die Musik konzentrieren können, ja?

Verstehe, mein gieriger Freund!
In den guten, alten Tagen haben wir an 7 Tagen die Woche durchgepoppt
Jaja, die guten, alten Zeiten!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Aldaron » Mo 25. Nov 2013, 21:15

Woher kommt der leicht verruchte Zusatz "B-Side" dann? Oft hört man ja auch in Filmen "Nja, der ist eher was für die B-Seite".


@Spanier: Siehste. Ich lern aus euren Fehlern und teil es mir ein.

Dregen

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Dregen » Mo 25. Nov 2013, 21:18

Spanish Tony hat geschrieben:Verstehe, mein gieriger Freund!
In den guten, alten Tagen haben wir an 7 Tagen die Woche durchgepoppt
Jaja, die guten, alten Zeiten!


Als ob das nich alles gleichzeitig ginge :roll: Luschen! :ycard:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Läster Paul » Mo 25. Nov 2013, 21:21

Spanish Tony hat geschrieben:Jaja, die guten, alten Zeiten!

Da durfte der Terrier am Abend auch mal raus!

@Aldi: Irgendetwas musste auf der B-Seite ja auch sein. Irgendeiner hat mal eine Platte rausgebracht, wo das Material nur für eine Seite reichte, die andere blieb leer. Bei CDs ist das übrigens genauso.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Spanish Tony » Mo 25. Nov 2013, 21:24

Auf einer Single gab es 2 Seiten. Die A Seite und die B Seite. Da steckt keine Verschwörung dahinter.
Zur A Seite konnte man genauso poppen wie zur B Seite
Ach ja, die guten, alten Zeiten!

Josef K

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Josef K » Mo 25. Nov 2013, 22:05

Spanish Tony hat geschrieben:Auf einer Single gab es 2 Seiten.


Dies ist ja wohl die abstruseste Verschwörungstheorie, die ich jeh gehört hab!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Spanish Tony » Mo 25. Nov 2013, 22:41

Nein nein, du meinst die EP. Da gab es 2 Songs auf jeder Seite
Aber das ist eine andere Geschichte :laughter:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Aldaron » Mo 25. Nov 2013, 22:57

Mal ne Frage: Ich hab jetzt den schönsten Chorus der Welt, trinke mit meiner Frau Irish Coffee und hör Schallplatten - bin ich jetzt auch im Establishment angekommen?

Han Solo

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Han Solo » Mo 25. Nov 2013, 23:07

Aldaron hat geschrieben:Mal ne Frage: Ich hab jetzt den schönsten Chorus der Welt, trinke mit meiner Frau Irish Coffee und hör Schallplatten - bin ich jetzt auch im Establishment angekommen?


Im Establishment der 70er/80er vielleicht...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Aldaron » Di 26. Nov 2013, 04:48

:applaus:

Geil, Schlaghosen!

Tom

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Tom » Di 26. Nov 2013, 06:54

Ne, Karotte.

KennyXXL

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon KennyXXL » Di 26. Nov 2013, 09:04

Ich denke die Tendenz, Hits eher in der ersten Hälfte eines Tonträgers zu platzieren gab es früher genauso wie heute. Bei der LP kommt noch der Aspekt hinzu, dass die Klangqualität am Anfang einer Seite, also da, wo die Umfangsgeschwindigkeit höher ist, besser ist als am Ende (wo die Umfangsgeschwindigkeit am geringsten ist). Daher sind Knallersongs eher am Anfang von A- oder B-Seiten als an deren Enden zu finden, auch wenn es natürlich Gegenbeispiele gibt.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5428
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Keef » Di 26. Nov 2013, 11:33

Spanish Tony hat geschrieben:Nein nein, du meinst die EP. Da gab es 2 Songs auf jeder Seite
Aber das ist eine andere Geschichte :laughter:

Eben - länger Poppen… ;-)

Nicknack

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Nicknack » Di 26. Nov 2013, 17:19

KennyXXL hat geschrieben:Ich denke die Tendenz, Hits eher in der ersten Hälfte eines Tonträgers zu platzieren gab es früher genauso wie heute. Bei der LP kommt noch der Aspekt hinzu, dass die Klangqualität am Anfang einer Seite, also da, wo die Umfangsgeschwindigkeit höher ist, besser ist als am Ende (wo die Umfangsgeschwindigkeit am geringsten ist). Daher sind Knallersongs eher am Anfang von A- oder B-Seiten als an deren Enden zu finden, auch wenn es natürlich Gegenbeispiele gibt.


Nun, zu LP-Zeiten haben die Leute sich vermutlich mehr Gedanken über die ästhetische Kombination, also Abfolge der Lieder auf einer Platte gemacht, als über die erzielbare Klangqualität. Denn die Klangqualität auch der letzten Millimeter der LP lag immer noch weit oberhalb dessen, was zeitgenössische Endverbrauchergeräte anboten.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Alben auf CD und auf Schallplatte

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 26. Nov 2013, 17:32

Ich habe einen Feldversuch gestartet.... und festgestellt, dass alle meine CDs schadhaft sind. Auf den Rückseiten ist gar nichts drauf!! Gibt´s doch nicht..... *grummel*


Zurück zu „Musikbezogene Themen“