Seite 1 von 1
Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 15:12
von ArchyMars
Moin,
Ich bin gerade neu um Forum und wollte gleich mal mit einem Thread starten

Daher frage ich ob euer Meinung der Jazz wieder mehr Bedeutung und Aufmerksamkeit kriegt oder eher nicht?
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 16:34
von Bierschinken
Da empfinde ich aktuell besonders bezüglich des Genre Film.
Das Thema Jazz scheint da grade richtig in Mode zu kommen.
Gefühlt wird es auch wieder an Kleinkonzerten mehr und man hat Medial etwas mehr Aufmerksamkeit durch die "vielen" jungen Jazz-"Wunderkinder".
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 16:51
von Reinhardt
wobei die schiere Masse natürlich trotzdem davon abhängt, was man alles zu Jazz zählt und was nicht ...
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 18:53
von Han Solo
Wenn man die zeitgemäße Jazzszene mit der vor 1000 Jahren vergleicht, ist da heute eindeutig mehr los.
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 20:15
von Keef
Han Solo hat geschrieben:Wenn man die zeitgemäße Jazzszene mit der vor 1000 Jahren vergleicht, ist da heute eindeutig mehr los.
Hab das jetz nicht nicht sooo verfolgt. Haste da sichere Quellen?
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 23:47
von Honk04
Also, bei mir stimmt's vorsichtig.
Ich habe dieses Jahr mit Kenny Burrell einen alten Jazzgitarrero entdeckt.
Kauftipp:
https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/ ... GwodHIcKEgHätte mir vor Jahren mal einer sagen soll, dass ich sowas beim Kochen und Chillen höre ...
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 07:05
von Bierschinken
Ich mag den Julian Lage irgendwie. Das geht nicht immer, aber je nach Stimmung ist das schon gut:
https://www.youtube.com/watch?v=q5ggv-5s4bs
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 10:23
von spanking the plank
Multitone hat geschrieben:wobei die schiere Masse natürlich trotzdem davon abhängt, was man alles zu Jazz zählt und was nicht ...
Erklär es mir bitte, ich hab es bisher nie verstanden
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 10:41
von Tom
Na ja, Cab Calloway oder Louis Armstrong werden zum Weißwein gern zur Versicherung der eigenen Wohligkeit vergustiert.
Is Jazz.
Eric Dolphy oder Pharao Sanders aber halt auch. Da wird der Weißwein wahrscheinlich schnell überflüssig.
Jazz ist so ein weites Gebiet, wie soll man da die Frage vom Threadstarter beantworten?
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 10:42
von Reinhardt
Ja ich auch nicht, aber mich irritiert manchmal trotzdem, was bei Jazz-Großveranstaltungen als Headliner aufgefahren wird. Das hätte ich früher halt bei Pop oder Blues verortet. Vielleicht sollten wir dann eher drüber diskutieren, wieso der Pop ausblutet ... und ob Brönner nicht eher Volksmusik ist.

Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 12:01
von spanking the plank
Alles, was aus Dresden kommt, ist Volksmusik

Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 12:45
von Reinhardt
Ich würde sagen, Olaf Schubert ist Jazz!
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 12:54
von buttrock
Kamasi Washington sei mal erwähnt, der an die Tradition von Jazz als "schwarze" Protestmusik anknüpft und damit über das "typische" Jazzpublikum hinaus Aufmerksamkeit bekommt.
Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 10:17
von ArchyMars
Keef hat geschrieben:Han Solo hat geschrieben:Wenn man die zeitgemäße Jazzszene mit der vor 1000 Jahren vergleicht, ist da heute eindeutig mehr los.
Hab das jetz nicht nicht sooo verfolgt. Haste da sichere Quellen?
Naja man gucke sich den diesjährigen Oscar-Film La La Land, wo Ryan Goslings Figur hauptsächlich über Jazz redet oder interagiert?!

Re: Jazz wird wieder mehr?
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 10:17
von ArchyMars
ArchyMars hat geschrieben:Keef hat geschrieben:Hab das jetz nicht nicht sooo verfolgt. Haste da sichere Quellen?
Naja man gucke sich den diesjährigen Oscar-Film La La Land an, wo Ryan Goslings Figur hauptsächlich über Jazz redet oder mit interagiert?!

ps: zieht euch mal den Künstler Alfa Mist rein
