Seite 1 von 1

So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 21:00
von buttrock
die letzten Monate in erster Linie Beats gebaut und an Synths geschraubt und heute mal wieder ordentlich mit Metronom und so geuebt. Oh weh, oh weh, spiel im Moment ungefaehr so wie manche hier das von mir erwarten. :oops:
Aber ich gelobe Besserung. Peter Fischer steh mir bei!

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 07:55
von Tom
Warum übst du?
Ehrliche Frage!

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 08:16
von buttrock
a) weil wir in 3-4 Wochen ernsthafte Proberaum aufnahmen machen und ich dafuer fit sein will: Kondition in den Fingerchen is nicht sooo im Moment und die Rifflein lassen sich hier und da noch verbessern.
b) sosehr eine Konzentration auf die rein technischen Faehigkeiten limitierend sein kann, so frustrierend kann es sein wenn man das was man im Kopf hat nicht aus Lautsprecher bringt weil die Motorik nicht mitspielt.
c) eine Erweiterung der Musikalischen Vokabulars ( paar neue Licks, Akkorde, Skalen) ist ja durchaus dienlich wenn man buntere Bilder malen will

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 08:50
von Matt 66
Tom bietet ja Fernunterricht an. Na, wie wär`s? 8-) :roll: :wave:

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 08:52
von buttrock
im Momnet muss nur das was ich mal konnte wieder an den Start kommen, wie das geht weiss ich gut genug, so anmassend bin ich mal. Falls ich was wissen will waer Tom der erste den ich frag :up:

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 08:56
von Tom
buttrock hat geschrieben:Kondition in den Fingerchen is nicht sooo im Moment und die Rifflein lassen sich hier und da noch verbessern.

Nur mein Senf wenn du schnell wieder technisch fit sein willst (bei mir funktionierts:)
allgemein: akustisch üben (ohne Amp oder direkt ak. Gitarre).
links (du bist nehme ich an Rechtshänder):
1) die "Spinne" > 20 % deiner täglichen Übungszeit dafür opfern
tiefe E-Saite: Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinen Finger langsam auf ersten Bund, 2ten, 3ten, 4ten UND DANN ALLE FINGER DIE SICH NICHT BEWEGEN MÜSSEN LIEGEN LASSEN!!!!! und auf die A-Saite, dasselbe versaute Spiel wiederholend wechseln. Langsam bleiben, über alle Saiten machen; bis zum 12ten Bund; jeweils um eine Lage raufrutschen - - und wieder runter
2) Hammer ons/Pull Offs
mittels "Sperren" üben; d.h. du übst z.B. den Pull-Off kleiner Finger-Zeigefinger: die anderen Finger bleiben aber nicht in der Luft dabei, sondern liegen auf der dir zugewandten Nachbarssaite - dadurch wird der jeweilige Fingermuskel anders trainiert, besonders kleiner Finger/Ringfinger. Langsamkeit auskosten, das Gefühl beim abrutschen des jeweiligen pull-offenden Fingers über die Saite möglichst bewusst ausschmecken
3) einfach dein gewohntes Zeug ohne Amp nur mit der linken Hand (!!) spielen, ohne rechte Hand - und versuchen, daß man alles wirklich laut und deutlich hört

rechts
simple Barreegriffe mit Pick arpeggieren; auch mit Stringskipping, dabei rechte Hand (nur beim Üben) NICHT auflegen, sondern auf der Höhe eines imaginären oder tatsächlichen Schalloches "pendeln" lassen; die Bewegung aus dem Handwurzelgelenk kommen lassen >> erhöht gerade für das Auflegen der rechten Hand ungemein die Trefferquote!!!

b) sosehr eine Konzentration auf die rein technischen Faehigkeiten limitierend sein kann, so frustrierend kann es sein wenn man das was man im Kopf hat nicht aus Lautsprecher bringt weil die Motorik nicht mitspielt.

Anhalten. Wenn du was hörst und es vergessen zu werden droht, lieber schnell irgendwo reinsingen und die Idee so aufnehmen.
Und klarmachen: wenns motorisch nicht klappt: ist alles nur ungewohnt, nicht unmöglich. Langsam vortasten und nicht ungeduldig werden - damit fuckt man sich nur selber ab
c) eine Erweiterung der Musikalischen Vokabulars ( paar neue Licks, Akkorde, Skalen) ist ja durchaus dienlich wenn man buntere Bilder malen will

Hier erstmal klar identifizieren, ob man "das Material" vielleicht nur begrenzt nutzt, anstatt sich neue Skalen drauszuschaffen.
simpelstes Beispiel: Pentatonik verrutschen (alter Hut für dich wahrscheinlich)

Alles was du an Beats gemacht hast und an Synths geschraubt hast wird sich unmittelbar auf dein Gitarrenspiel auswirken.
Man kann nicht "Nicht-Üben". :-)

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 08:59
von Tom
Matt 66 hat geschrieben:Tom bietet ja Fernunterricht an. Na, wie wär`s? 8-) :roll: :wave:


alles noch in einer für den Schüler unbefriedigenden Probephase

weiß nicht, ob sowas funktioniert . . . .

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:01
von Matt 66
Hmmm... ich sollte an meiner Ironie arbeiten... :oops:

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:02
von buttrock
danke, Spinne und Pull-off Kram ist bekannt, den Barree Kram fuer rechts wird ausgecheckt :up: Die Steelstring ist sowieso das best "Trainingsgeraet", wenn ich ne Woch drauf spiel, flutscht es auf der Elektrischen wie Sau.
Skalen draufschaffen hab ich auch nicht direkt gemeint, aber ein etwas bunteres Akkordreportoire kann dem Buttrock nicht schaden, wobei ich hier nicht nur Grifflein lernen will sondern ein paar Dinge checken. Werd mich nochmal melden wenn ich da nicht weiterkomm ;-) . Im Moment hat die Fitness Vorrang

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 11:39
von Mr Knowitall
Jo, über alle 6 Saiten Alternate Picking wirklich fehlerfrei durchziehen, das isses für mich, was die rechte Hand angeht. Hat mich Jahre gekostet das halbwegs hinzukriegen.

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 11:55
von buttrock
ich brauch ja ehr tremolo-picking auf den Basssaiten bei 200Bpm

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 12:12
von Mr Knowitall
Das is doch easy...

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 12:45
von buttrock
fuer micht halt nicht :dontknow:

Re: So das hab ich jetzt davon

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 17:05
von Mr Knowitall
Probiers mal mit Onanie! :dontknow: