Seite 1 von 1

Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 12:39
von Aldaron
Tach,

wir haben uns jüngst bei einem lokalen Bandcontest beworben und sind auch genommen worden. Nun hieß es, es gäbe keine Anmeldegebühr. Und es war die Rede davon, dass jedes Bandmitglied 10 Karten zum Verticken bekommt. Mittlerweile ist es klar, dass wir die Karten zuerst abkaufen - was danach damit passiert, kann dem Veranstalter egal sein.

Ich mein, die Karten kriegen wir los, keine Frage. Aber irgendwie find ichs unverschämt. Damit werben, dass es keine Anmeldegebühr gibt, gleichzeitig aber der Band 40-50 Karten aufs Auge drücken, zahlbar möglichst sofort, was ihr damit anstellt is euer Bier.
Jetzt gibt es auch ne Jury mit ca 10 Juroren. Die stellen teilweise die Preise und bekommen nix für ihre Arbeit. Das ne Veranstaltung teuer ist, ist mir klar. Trotzdem komm ich mit der Sache nicht so ganz zurecht.

Wollte nur ein wenig Frust rauslassen. Morgen ist die Vorbesprechung. Bitte Kohle mitbringen - stand aber nix davon im Vertrag. grrr. Machen können wir wie es aussieht nichts.

Was tun? In Zukunft von sowas die Finger lassen?

Grüße!

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 12:40
von Darthie
Aldaron hat geschrieben:Was tun? In Zukunft von sowas die Finger lassen?


Sofort von sowas die Finger lassen.

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 12:43
von chili
wer sich auf sowas einlässt, ist selbst schuld.

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 12:43
von Aldaron
Das werden wir in Zukunft auch tun. Mensch, echt blöd. Da haben wir uns echt blenden lassen. Ist der ziemlich größte Contest hier in der Gegend und da spielt halt jeder mit. :dontknow:

Der Witz ist ja, dass diese Karten-sache ziemlich unklar formuliert war.

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 13:56
von Keef
Aldaron hat geschrieben:...Der Witz ist ja, dass diese Karten-sache ziemlich unklar formuliert war.

Klar, sonst würde nicht:
Aldaron hat geschrieben:...und da spielt halt jeder mit. :dontknow:


Anyway - haut rein und seht zu dass es ein Erfolg wird!

Keef

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 14:06
von Basslümmel
Ääääähhhhhhhhhhh...zahlen wie für unser Hobby nicht immer drauf? :scratch:

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 14:45
von Al Burky
Hihi, fein erkannt. Aber selten mal dafür, auftreten zu dürfen. Zumindest nicht so direkt und geplant. :sick:

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 14:55
von Basslümmel
Ich bin ja auch ein Gegner davon und habe das bisher mit keiner Band so gemacht. Doch nun muss Aldi mal Lehrgeld bezahlen und nicht rumjammern. Auch wenn er dann noch schreibt das es keine Probleme macht die Karten an den Mann, oder die Frau zu bekommen. Wenn dem so ist sollte er noch hundert nachordern, statt so ein Fass aufzumachen. ;-)

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:08
von Der sanfte Ribot
Jammern bringt nichts! Ist ein Vertrag zustande gekommen? Wenn ja....

Die Geschäftsmethode des V. ist aber schräg und unseriös, aber, warum sollte er das ohne Eigennutz machen?

Bisschen blöd, trotzdem die Plattform nutzen und das Beste draus machen, in USA gibt es ganz oft pay to play....

Ich finde es besser mit thematisch verwandten Bands so etwas selbst aufzuziehen, gucken ob das Package nicht zu öde ist...

Talentwettbewerbe? Na ja................was erwartet man dort? Kraut und Rüben....erst Chanson....dann Metal.........ist doch ein schlimmer Rahmen!

Mit eigener Musik Geld verdienen? Na ja, hartes Brot.

Das zu erwarten/fordern ist oft ein bisschen dümmlich!

Gruß
Kai

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 17:16
von Han Solo
Aldaron hat geschrieben:Bitte Kohle mitbringen - stand aber nix davon im Vertrag. grrr. Machen können wir wie es aussieht nichts.


Warum nicht? Wenn davon nix im Vertrag steht würd ich auch nix zahlen.

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 21:00
von Aldaron
@Lümmel: Die Karten kriegen wir unters Volk - das ist nicht das Problem. Mir gehts hier ums Prinzip!

@Kai: Wer hat denn irgendwas davon gesagt, dass wir von der Mucke leben wollen? Geht eh nicht. Wir wollen nur live spielen - that's all. Und Kontakte zu anderen Bands knüpfen.

@Han Solo: Morgen wirds auch vor der Besprechung für den Contest noch ein geheimes Treffen der Rebellen geben. Weil das einige Leute so sehen wie ich. :twisted:

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 14:05
von Aldaron
Haben jetzt nochmal recherchiert.

Die bewerben sich als "größter Bandcontest Mittelbayerns". Schön.
In den Bewerbungsunterlagen und -infos (zwei getrennte PDF-Dateien) steht, dass jedes Bandmitglied 10 Karten abnehmen muss - mehr steht nicht drin. Auf dem Bewerbungsbogen selbst - der einzige Wisch der unterschrieben werden musste - steht davon schonmal gar nix.
Also Fakt: jeder muss 10 Karten abnehmen - dem Infoschreiben nach, nicht der unterschriebenen Bewerbung.

Das war logischerweise auch alles was ich davon im Vorfeld wusste. Denn:

Dann sind sie erst - als alle Bands ausgewählt waren - damit rausgerückt, dass uns die Karten 5 Euro das Stück kosten. Nochmal später gab es die Benachrichtigung wegen der Vorbesprechung und da soll doch bitte jede Band die Kohle mitbringen.

Das sind die Fakten. Wir sind heut abend einige Leute die das nicht richtig finden und ne Diskussion anzetteln werden. Ich finde, die haben schonmal gar keine rechtliche Grundlage. Außer dem Bewerbungsschreiben gibt es nichts Unterschriebenes. Keinen Vertrag, nix. Ich hab kein Problem damit Karten zu verkloppen, aber nicht mit dem Risiko auf dem Rest sitzen zu bleiben. Ich kenns nur so, dass die übrigen Karten wieder zurückwandern und man die Kohle für die verkauften Karten abdrückt. Fertig.

Ist doch ein klarer Fall, oder?

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 14:13
von Hecky
Nun, das juristische Problem ist m. E. die Frage, ob die Bewerbungsunterlagen Vertragsbestandteil sind oder nicht.

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 14:14
von Aldaron
Naja, außer dem gibt es ja nichts was man irgendwie als Vertrag ansehen kann, oder? Und ich hab Verträge immer so verstanden, dass da auch drinstehen muss was vertraglich fix ist. Das mit den 10 Karten steht ja nur auf dem Info-Blatt und da steht auch nix davon, dass wir die Karten zahlen müssen. :scratch:

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 14:21
von Hecky
Nun, ich denke mal die Sache mit den Verträgen ist nicht ganz so einfach, wenn z. B. auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hingewiesen wird, müssen die nicht im unterschriebenen Vertrag stehen. Wenn in deinem Vertrag irgendwo auf die Bewerbungsunterlagen Bezug genommen wird, können sie mit drin sein, aber das muss ein höchstbezahlter Anwalt durch genauere Analyse prüfen, ohne Kenntnis der genauen Texte und Tatumstände kann man da von außen wenig zu sagen.

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 15:24
von Keef
Hier im Nachbardorf (Wiesbaden) gibtz 'n Veranstaltungsort, da werden die Bands auch immer dazu "angehalten" Karten zu verkaufen. Was die Bands dann nicht loswerden, nimmt der Veranstalter zurück... Hilft Dir jetzt auch nit weiter - is klar. Also wie ich oben schon schrub...

Keef

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 15:37
von Han Solo
Wenn noch nicht mal der Preis für die Karten feststand, kommt auch diesbezüglich kein entgeltlicher Vertrag zustande.

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 18:21
von Aldaron
Keef hat geschrieben:Hier im Nachbardorf (Wiesbaden) gibtz 'n Veranstaltungsort, da werden die Bands auch immer dazu "angehalten" Karten zu verkaufen. Was die Bands dann nicht loswerden, nimmt der Veranstalter zurück... Hilft Dir jetzt auch nit weiter - is klar. Also wie ich oben schon schrub...

Keef


So kenn ichs auch.

@Hecky: Ne AGB haben die gar nicht.

So, gleich is es soweit. Wird schon werden. :gun:

Re: Veranstaltungen und Draufzahlgeschäfte

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 15:10
von gorch
Also der ganze Schriftkram zur Ausschreibung des Wettbewerbs muss in sich ein verständliches Konstrukt darstellen. Das gilt auch für Preise, die im vorhinein genannt sein müssen. Besteht das Gelumps aus mehreren Dokumenten, die an verschiedenen Stellen abgelegt oder per URL erreichbar sind, dann muss in diesen Dokumenten in einer Art und Weise auf einander verwiesen werden, so dass sich ein schlüssiges und verständliches Bild ergibt.

Also im Anmeldeformular müsste z.B. auf die AGB verwiesen werden oder umgekehrt. Für den Kartenhinweis gilt, das auch die Kartenpreise genannt sein müssen, sofern es kostenpflichtige Karten sind, oder auf das Dokument verwiesen wird, auf dem die Preise stehen. Und so weiter und so fort...

Ist das alles nicht sauber dokumentiert, so spricht das nicht für die Seriösität des Veranstalters. Entsprechendes gilt für die Bewertungskriterien im Wettbewerb.

Im Zweifel gilt, vom Vertrag zurücktreten und nicht (mit-)spielen.


Man kann den Veranstalter natürlich necken und einen Beleg mit ausgewiesener MwSt. für die Karten verlangen. Andererseits kann man auch froh sein, Auftrittsmöglichkeiten wie in so einem Wettbewerb zu bekommen. Die Dinge müssen nicht immer so ausgefeilt sein. Da bleibt für den Veranstalter immer noch genug Arbeit und Kosten übrig, die zu seinem Risiko gehen.