Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Markus » Di 3. Jun 2014, 12:46

Keef hat geschrieben:
PS: Auch Markus bezahlt und schleppt und flucht... ;)



Eine ganz weise Anmerkung, Herr Gott! Ich schleppe - und das auch noch gerne. Ich trage zu wirklich jedem (!!) Gig und jeder Session mein Equipment, weil ich einfach gerne darüber spiele. Das mache ich klaglos und das auch noch in meinem Alter von 53 Jahren. Soll mir keiner von den Jungspunden kommen mit seinem Gejaule von wegen alles zu schwer und Rücken und was weiß ich! Ich bin in Sachen Musik absoluter Überzeugungstäter und trage alle damit verbundenen Konsequenzen. Punkt!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7916
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Jun 2014, 12:46

blueelement hat geschrieben:der perfekte Sound ist der, mit dem der-oder diejenige zufrieden ist, so einfach ist das :mrgreen:
ABER: eine geile Strat, Tele oder LP, 335er über einen geilen Amp mit den amtlichen Clean oder Zerrsounds, ist der beste Modeler oder sonstiges Softwaregedöns, chancenlos :nono:
Und die theoretischen Gitarrenbauer, Amphersteller und auch Boutique-Fuzzis die alles in einem verpacken wollen, erleiden meistens Schiffbruch. Was aber nicht heissen soll, dass manches schlecht klingt, aber eben anders aber nicht amtlich ;)


Wobei man da schon was machen kann.
Nicht umsonst hat ja Deml von Thomsen diesen kleinen Nepomuc konstruieren lassen, sozusagen die Bordgepäck-Mikroversion seiner Errorheads. (Schrubte ich da nicht mal einen Testbericht drüber?) Das ist ein großer, toller Amp in einem winzigen Gehäuse.
Ich habe auch einmal angefangen, mit einem Verstärkerbauer drüber nachzudenken, sozusagen mehrere Amps über diskrete Signalwege in ein Gehäuse zu packen. Das wäre platzmäßig und von den Signalwegen her sogar gegangen, der Aufwand und die preisliche Gestaltung wären aber gigantisch geworden. Randall ist mit den Austauschmodulen einer ähnlichen Idee mit einer anderen Lösung gefolgt.
Der Einzige, der so etwas mal sehr abwegig-innovativ (aber auch nicht ganz konsequent) durchgezogen hat, ist meines Wissens der Kanadier Stephenson mit dem Standard. Wobei wir da eher "nur" im 18-Watter-Sektor und darunter sind. Wer mehr Hub braucht, ist außen vor.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon blueelement » Di 3. Jun 2014, 13:03

@multi: ich gebe dir recht, es gibt sehr gute Amps im 18 Watt Bereich und auch darunter, aber es ist eben auch so, dass erst ab einer gewissen Lautstärke auch eine "voluminöse" Soundbasis zustande kommt. Und genau das ist das Problem, packe mal einen Deluxe, JTM, Vox Sound "amtlich" in ein Gehäuse :mrgreen:

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Zakk » Di 3. Jun 2014, 13:26

Multitone hat geschrieben:
blueelement hat geschrieben:der perfekte Sound ist der, mit dem der-oder diejenige zufrieden ist, so einfach ist das :mrgreen:
ABER: eine geile Strat, Tele oder LP, 335er über einen geilen Amp mit den amtlichen Clean oder Zerrsounds, ist der beste Modeler oder sonstiges Softwaregedöns, chancenlos :nono:
Und die theoretischen Gitarrenbauer, Amphersteller und auch Boutique-Fuzzis die alles in einem verpacken wollen, erleiden meistens Schiffbruch. Was aber nicht heissen soll, dass manches schlecht klingt, aber eben anders aber nicht amtlich ;)


Wobei man da schon was machen kann.
Nicht umsonst hat ja Deml von Thomsen diesen kleinen Nepomuc konstruieren lassen, sozusagen die Bordgepäck-Mikroversion seiner Errorheads. (Schrubte ich da nicht mal einen Testbericht drüber?) Das ist ein großer, toller Amp in einem winzigen Gehäuse.
Ich habe auch einmal angefangen, mit einem Verstärkerbauer drüber nachzudenken, sozusagen mehrere Amps über diskrete Signalwege in ein Gehäuse zu packen. Das wäre platzmäßig und von den Signalwegen her sogar gegangen, der Aufwand und die preisliche Gestaltung wären aber gigantisch geworden. Randall ist mit den Austauschmodulen einer ähnlichen Idee mit einer anderen Lösung gefolgt.
Der Einzige, der so etwas mal sehr abwegig-innovativ (aber auch nicht ganz konsequent) durchgezogen hat, ist meines Wissens der Kanadier Stephenson mit dem Standard. Wobei wir da eher "nur" im 18-Watter-Sektor und darunter sind. Wer mehr Hub braucht, ist außen vor.



NIchts gegen Nils Thomsen (RIP).

Die sog. Handverdrahteten waren tatsächlich handverdrahtet, aber eben oft auf auf diesen komischen Lötpappen, so 50er Jahre mäßig. Ich sach mal, schön störungsanfällig.

Der Sound war auch nicht immer hammermäßig. Ich habe einen Custom made von ihm. Der cleane ist nicht clean. Der Zerrkanal klingt ganz leicht britzelig. Gut, mit Zerrpedalen biegt man sich das so hin und dann ist es auch geil. Alles in allem ist das schon ein sehr guter Amp, aber mich leichten Abzügen in der B-Note.

Andere Amps aus den regulären Serien fand ich zum Teil nicht sooooo geil. Hörprobe gefällig?

Den Deml-Amp kenn ich nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=m0vqSk70Jnw

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Markus » Di 3. Jun 2014, 13:33

Zakk hat geschrieben:

Den Deml-Amp kenn ich nicht.




Ich war ja mal vor ein paar Monaten bei Marcus Deml auf einem Gitarrenworkshop, auf dem er auch einen seiner Tube Thomsen-Amps am Start hatte. Marcus gibt dem Verstärker mit den diversen Fußtretern so dermaßen die Booster-Kante, dass man eigentlich gar nicht weiß, wie der Amp im "Normalzustand" klingen würde....

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Bassfuss » Di 3. Jun 2014, 14:10

...das ist ja leider häufig so. Bei Engl weiß man bei Bernd Auffermann eigentlich auch nicht, wie der Amp letztlich klingt. Weil: Effektrack in Kühlschrankgröße mit allem drin, was das Herz begehrt. Find ich unpassend, aber da geht es wohl mehr um Präsentation des Amps unter Showbedingungen als um Präsentation für den Endverbraucher.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7916
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Jun 2014, 14:29

Zakk hat geschrieben:NIchts gegen Nils Thomsen (RIP).

Die sog. Handverdrahteten waren tatsächlich handverdrahtet, aber eben oft auf auf diesen komischen Lötpappen, so 50er Jahre mäßig. Ich sach mal, schön störungsanfällig.

Der Sound war auch nicht immer hammermäßig. Ich habe einen Custom made von ihm. Der cleane ist nicht clean. Der Zerrkanal klingt ganz leicht britzelig. Gut, mit Zerrpedalen biegt man sich das so hin und dann ist es auch geil. Alles in allem ist das schon ein sehr guter Amp, aber mich leichten Abzügen in der B-Note.

Andere Amps aus den regulären Serien fand ich zum Teil nicht sooooo geil. Hörprobe gefällig?

Den Deml-Amp kenn ich nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=m0vqSk70Jnw


Ja also ich habe den Nepo auch nicht gekauft. Er war mir zu heiß, v.a. im Gainkanal, der Hall war mir zu deftig abgestimmt und die Nebengeräusche waren mir zu hoch. Für einen einzelnen sensationellen Crunch-Kanal bei Gain auf 1 dann 1800 Mücken war mir dann doch auch zu heftig. Das kriege ich auch von Dr. Z. Oder einen Studio 22 von Two Rock. Das sind dann aber echte One-Trick-Ponys mit der Fokussierung aufs Wesentliche.
Wobei ich hier auf hohem Niveau meckere, gelle.

Markusaldrich

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Markusaldrich » Di 3. Jun 2014, 15:01

Das zum Thema Boutique Amp :-) . Ab Min. 2:00


https://www.youtube.com/watch?v=AGy0pPllHVQ

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Zakk » Di 3. Jun 2014, 15:21

So einen hab ich auch. Ist übrigens der bestklingendste Amp Deutschlands....

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7916
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Jun 2014, 15:23

Markusaldrich hat geschrieben:Das zum Thema Boutique Amp :-) . Ab Min. 2:00


https://www.youtube.com/watch?v=AGy0pPllHVQ


Ich steh aber auf Unterwäsche.
:mrgreen:

Markusaldrich

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Markusaldrich » Di 3. Jun 2014, 15:24

Du ziehst deinem Amp Unterwäsche an? :mrgreen:

Markusaldrich

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Markusaldrich » Di 3. Jun 2014, 15:25

Ist übrigens der bestklingendste Amp Deutschlands...


Sagt wer?

Schnabelrock

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Schnabelrock » Di 3. Jun 2014, 15:47

Markus hat geschrieben:
Zakk hat geschrieben:

Den Deml-Amp kenn ich nicht.




Ich war ja mal vor ein paar Monaten bei Marcus Deml auf einem Gitarrenworkshop, auf dem er auch einen seiner Tube Thomsen-Amps am Start hatte. Marcus gibt dem Verstärker mit den diversen Fußtretern so dermaßen die Booster-Kante, dass man eigentlich gar nicht weiß, wie der Amp im "Normalzustand" klingen würde....



Und Blugi? Was ist mit Blugi?

Tom

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Tom » Di 3. Jun 2014, 16:23

Läster Paul hat geschrieben:
Tom hat geschrieben::up: :clap: :thanx:

Hast du dein Line6 Pod eigentlich noch?

bis gestern - jetzt hab ich den Amp1…..so geil!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Läster Paul » Di 3. Jun 2014, 16:52

Tom hat geschrieben:bis gestern - jetzt hab ich den Amp1…..so geil!

Geiler als der Melina-Amp?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Keef » Di 3. Jun 2014, 17:56

Zakk hat geschrieben:So einen hab ich auch. Ist übrigens der bestklingendste Amp Deutschlands....

Kann nit sein... DEN hab ich - okay, es gibt noch 1 odder 2 davon...

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Zakk » Di 3. Jun 2014, 18:03

Keef hat geschrieben:
Zakk hat geschrieben:So einen hab ich auch. Ist übrigens der bestklingendste Amp Deutschlands....

Kann nit sein... DEN hab ich - okay, es gibt noch 1 odder 2 davon...



No Sir.... Keine Chance....

Tom

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Tom » Di 3. Jun 2014, 19:16

Läster Paul hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:bis gestern - jetzt hab ich den Amp1…..so geil!

Geiler als der Melina-Amp?

Den Melina hätte ich gern, kann ihn mir aber nicht leisten....

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7916
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon Reinhardt » Di 3. Jun 2014, 19:26

Tom hat geschrieben:Den Melina hätte ich gern, kann ihn mir aber nicht leisten....


Melina macht gerne auch Sachen mit Dir, die Du Dir leisten kannst!

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Träumereien, Spinnereien, Erwartungen, Enttäuschungen

Beitragvon silversonic65 » Di 3. Jun 2014, 19:49

20:12 Uhr, Proberaum, der Standby-Schalter ist umgelegt, die Tele hängt locker,
ein Akkord, nur Gitarre, etwas Hall und der Amp clean. Und ich denke mit einem inneren
Glücksgefühl: "Ja, so soll es klingen!" Ein Tritt auf den Zerrer... geil, wie das rockt!

Der Weg dahin war lang, mit vielen Versuchen (Spinnereien), vielen Pausen (Träumereien),
oft gescheitert (Enttäuschungen), aber nie aufgegeben (Erwartungen), den Ton/Sound zu suchen,
den ich im Kopf hatte. Dieser lehnte sich nie an sogenannte Vorbilder an, sondern war immer in mir.
Und wenn dazu eine 4x12er notwendig ist... so what!?
Auch wenn eine Thiele schön Druck machen kann, die Eier massiert sie mir nicht!

Tony, danke für das Thema! :up:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“