auch, wenn es viele vielleicht relativ zum kotzen finden mögen, ihr seht hier ein bild meiner heute abgeholen epiphone.
es handelt sich dabei um meine erste e-gitarre, die ich vor ca. 15 jahren neu gekauft habe. die ist mit der zeit ein bißchen ranzig geworden (sieht man auf dem foto noch so'n bißchen am tailpiece); die war insgesamt ziemlich runtergespielt und trat daher zugunsten anderer gitarren in den hintergrund. da ich die nicht weggeben wollte, blieb eigentlich ja nur noch die möglichkeit, sie wieder spielbar zu machen. insgesamt gute hardware drauf etc. dabei noch ein wenig persönliche optimierung.
im einzelnen:
-die kopfplatte trägt neue, vernünftige gotoh-mechaniken (bezogen von acy)-endlich mal was vernünftiges
-neuer sattel vom gitarrenbauer eingesetzt
-bundabrichtung vom gitarrenbauer
-neuer steg-pu (tonerider; ich bin davon ausgegangen, dass der tatsächlich, wie im netz angegeben von besoffenen engländern zusammengekloppt wird, dies ist leider nicht der fall, die parts kommen von überall her und werden von chinesen zusammengesetzt. schade, hätte ich das mal früher gecheckt. dafür mit umgerechnet 30 € (in deutschland über deimel 60!!!) echt megagünstig!)-bezogen aus england von dangleberrymusic
-neue tune-o-matic-brücke, ebenfalls gotoh, ebenfalls bezogen von acy
-hals-pu RAUS!! wer braucht den schon?! sinnvollerweise wurde daher der toggle-switch auf das volume-poti hals-pu gesetzt, liegt da VIEL besser. bei meinem unkoordinierten spiel passiert an der stelle doch deutlich weniger!
-schaltung der toggles: richtung aufkleber: voll, mitte: hb-split, nur creme-spule; richtung hals: tot paul
-paar stopfen auf die löcher
-wunderschöne ahornabdeckung für das hals-pu loch von unserem bekannten stromgitarrenspieler. VIELEN DANK NOCHMAL!! ich hoffe, er sieht das ergebnis hier auch. und dann hoffe ich, dass er sich nicht ärgert...


gespielt habe ich sie bisher hier nur kurz trocken, bespielbarkeit und setup sind toll, da merkt man schon, warum man für nen gitarrenbauer mal ein paar euro investieren kann. ich selbst habe weder zeit noch geduld mit mich dem ganzen kram anbau, einstellung etc auseinanderzusetzen und merke, dass das insgesamt wohl auch die richtige entscheidung war. an den amp kommt sie wohl nächste woche, da bin ich auch sehr gespannt. die gitarre habe ich bestimmt seit 2, eher 3 jahren nicht mehr gespielt. ich freu mich!
ach so, m!, der rockinger liegt jetzt hier. ich schick ihn los, sobald ich mal wieder das porto bezahlen kann, also anfang februar.
schönen abend!
