
Nun, ein Vorredner hat das gut beschrieben: Das Zerrverhalten ist mit pornografisch treffend umrissen.
Mit 16 Jahren für 30 Euro so einen Zerrer, dafür hätte ich meine Großmutter verkauft.
Heute sage ich: Er ist mir zu klebrig.Was aber super kommt, wenn man sehr leise spielt. Im Livemodus mit hoher Dynamik und geforderter Wechselwirkung mit Amp und Volumepoti aber hat er irgendwie nicht die Interaktion wie ein Boutque-Zerrer. Ich kann mir nach dem, was ich von Matt Schofield kenne, auch beim besten Willen keine Parallele zu einem Vemuram herleiten vom Klangcharakter her.
Er klingt für mich eher wie die frivole Variante eines fetteren Vahlbruch.
Für den Preis ist die Signalgüte wirklich gut, aber boutique ist sie nicht.
Alles in allem aber für bestimmte Zwecke sehr gut einsetzbar, für den Preis sensationell.