The unknown Zerrer
- Keef
- Beiträge: 5426
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: The unknown Zerrer
Wir sind alles harte Kerle - bis auf Tony und Reinhard und manchma auch Silver glaub ich…
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The unknown Zerrer
Das kommt also davon, wenn man Duffy vorschlägt, oder was?
Ab jetzt übernehme ich Butts Part und gebe Euch Siebensaitiges. So.

Ab jetzt übernehme ich Butts Part und gebe Euch Siebensaitiges. So.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Eine RCA im RTO gefällt mir doch noch besser als eine Valvo.
Schönere Höhen und stabilere Bässe.
Die extreme Laufruhe des RTO fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Schönere Höhen und stabilere Bässe.
Die extreme Laufruhe des RTO fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The unknown Zerrer
Benutzt du deine ganzen Zerrer eigentlich als Preset oder schraubst du auch daran noch rum. Ich wüßte gar nicht was ich mit so vielen Sounds sollte
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Wenn ich mal meinen Sound gefunden habe, ist das alles im Prinzip fest eingestellt.
Das ist wie beim Malen: Nur schwarz und weiß geht zwar, aber bunt kann auch schön sein.
Das ist wie beim Malen: Nur schwarz und weiß geht zwar, aber bunt kann auch schön sein.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Playmate des Monats Februar:

Maxon Sonic Distortion 9 mit "Tales-Mod" von Shiva Audio
Der SD 9 ist ein ganz besonderer Zerrer, da er vom Zerrverhalten zwischen einem OD und einem Fuzz angesiedelt ist.
Die Originalversion ist etwas sensibel in der Einstellung, was den Tone-Regler betrifft. Konkret ist dieser kaum über der
9:00 Uhr-Stellung zu gebrauchen. Das ist übrigens bei meinem Maxon RTO 700 genauso. Vermutlich leiden die Angestellten
von Maxon unter einer "Fender-Senke" und hören im Bereich ab 10.000hz nichts mehr.
Dieses Problem hat ein findiger Italiener (Shiva Audio) aufgegriffen und hat dem SD 9 sein sog. "Tales-Mod" verpasst. Dieses
umfasst eine geänderten Tone-Regler-Wirkungskreis und einen True-Bypass-Schalter. Ob noch mehr geändert wurde, kann ich nicht
sagen, da ich keinen Original SD 9 zum Vergleich da habe.
Aus meiner Erinnerung meine ich, dass der modifizierte SD 9 wesentlich harmonischer und wärmer klingt, als das Original, was aber
auch an der geänderten Tonregelung liegen kann. Dennoch ist er kein Schönfärber: Der Grundton ist aggressiv und zupackend!
Die Dynamik ist hervorragend! Die Zerranteile lassen sich mit dem Volumeregler von voll auf clean steuern.
Der SD 9 eignet sich optimal für Single-Coil Gitarren und bietet jede Menge Grit im Ton. Zudem reagiert er unproblematisch auf jedwede
Tonabnehmer-Kombination, d.h. Hals-PU kommt genauso überzeugend wie der Steg oder Zwischenstellungen und sind als solche auch zu
hören. Es ist immer ein gesunder Anteil von Mitten vorhanden, so dass die Durchsetzung im Bandgefüge nie leidet.
Ich kenne keinen anderen Zerrer, der diesen Ton bietet.

Maxon Sonic Distortion 9 mit "Tales-Mod" von Shiva Audio
Der SD 9 ist ein ganz besonderer Zerrer, da er vom Zerrverhalten zwischen einem OD und einem Fuzz angesiedelt ist.
Die Originalversion ist etwas sensibel in der Einstellung, was den Tone-Regler betrifft. Konkret ist dieser kaum über der
9:00 Uhr-Stellung zu gebrauchen. Das ist übrigens bei meinem Maxon RTO 700 genauso. Vermutlich leiden die Angestellten
von Maxon unter einer "Fender-Senke" und hören im Bereich ab 10.000hz nichts mehr.
Dieses Problem hat ein findiger Italiener (Shiva Audio) aufgegriffen und hat dem SD 9 sein sog. "Tales-Mod" verpasst. Dieses
umfasst eine geänderten Tone-Regler-Wirkungskreis und einen True-Bypass-Schalter. Ob noch mehr geändert wurde, kann ich nicht
sagen, da ich keinen Original SD 9 zum Vergleich da habe.
Aus meiner Erinnerung meine ich, dass der modifizierte SD 9 wesentlich harmonischer und wärmer klingt, als das Original, was aber
auch an der geänderten Tonregelung liegen kann. Dennoch ist er kein Schönfärber: Der Grundton ist aggressiv und zupackend!
Die Dynamik ist hervorragend! Die Zerranteile lassen sich mit dem Volumeregler von voll auf clean steuern.
Der SD 9 eignet sich optimal für Single-Coil Gitarren und bietet jede Menge Grit im Ton. Zudem reagiert er unproblematisch auf jedwede
Tonabnehmer-Kombination, d.h. Hals-PU kommt genauso überzeugend wie der Steg oder Zwischenstellungen und sind als solche auch zu
hören. Es ist immer ein gesunder Anteil von Mitten vorhanden, so dass die Durchsetzung im Bandgefüge nie leidet.
Ich kenne keinen anderen Zerrer, der diesen Ton bietet.
- Keef
- Beiträge: 5426
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: The unknown Zerrer
Morsche,
also der gefällt mir SEHR gut.
Ja ich weiss - Youtubevideos un so. Aber was da vorgestellt wird sounded doch sehr gut.
Voraussetzung is natürlich ein gut klingender cleaner oder ganz leicht angezerrter Ämp.
Und - Made In Germany
Keef
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... HU1xXStiSk
also der gefällt mir SEHR gut.
Ja ich weiss - Youtubevideos un so. Aber was da vorgestellt wird sounded doch sehr gut.
Voraussetzung is natürlich ein gut klingender cleaner oder ganz leicht angezerrter Ämp.
Und - Made In Germany
Keef
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... HU1xXStiSk
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The unknown Zerrer
Haben wir eigentlich schon mal über den Overrated special gesprochen oder nur am Rande? Und seinen Bruder, den Doubleland?
Wer kennt den denn?
Man erzählt sich ja Wunderdinge. Trotz oder weil Bonamassa drausteht.
Und der Vertex Ultraphonix?
Sagt?
Ich sehe doch Eure Boards, macht mir nix vor ...
Wer kennt den denn?
Man erzählt sich ja Wunderdinge. Trotz oder weil Bonamassa drausteht.
Und der Vertex Ultraphonix?
Sagt?
Ich sehe doch Eure Boards, macht mir nix vor ...
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Den Overrated Special hab ich mal getestet... nix für mich!
Klong bei mir wie Bonamassas Stimme
Klong bei mir wie Bonamassas Stimme

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: The unknown Zerrer
spanking the plank hat geschrieben:@lästerpaul
an Schärfe mangelt es den röhrenbetriebenen Tongarage Vöxen nun wirklich nicht. Es ist schlicht eine Frage der Einstellung des Werkzeuges Zerrer. Ich finde die Dynamik dieser Zerrer sehr gut. Das fehlt mir bei dem Durchschnitts-Tubescreamer, von denen ich einige zuhause habe (Ibanez, Barber, MI Audio)
Ich meinte nicht Schärfe in Form von Höhen oder so, sondern die "Kanten" die Transistorzerre mitsich bringen. Bringt Trennungsschärfe in den Bässen. Shreddergitarristen spielen aus den Gründen gerne Tarnsistorverstärker.
Der TS lässt sich aber in dem Punkt durch ein kleines Mod deutlich verbessern. Dann unterscheidet er sich im Soundverhalten auch nicht von anderen Boutikpedalen.
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The unknown Zerrer
... wieso es einen Multiband-EQ kombiniert mit einem OD erst jetzt im Jahr 2018 gibt, ist mir ein Rätsel.
https://www.youtube.com/watch?v=hiBtHFlCTh4
https://www.youtube.com/watch?v=hiBtHFlCTh4
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Witzig... gerade eben habe ich mir die Culcha Vulcha von Snarky Puppy bestellt und dann kommst du.
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The unknown Zerrer
Man nennt uns die Toxic Twins!
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Auch wenn ich mich jetzt weit aus dem Fenster lehne und ja auch noch bis zum 28.5. durchhalten muss,
scheint sich der COT50 neben dem OCD V2 als Klassiker auf meinem Board zu etablieren.
Einen solch musikalischen Zerrer hatte ich noch nicht unter den Füßen. Habe versucht, die Klangcharakteristik
mit dem Jan Ray nachzubilden... ist mir nur zu 89% gelungen. Das silberne Glitzern in den Höhen bei gleichzeitigen,
nicht matschendem Bassfundament bekommt der Jan nicht hin (dafür liegen seine Stärken woanders).
scheint sich der COT50 neben dem OCD V2 als Klassiker auf meinem Board zu etablieren.
Einen solch musikalischen Zerrer hatte ich noch nicht unter den Füßen. Habe versucht, die Klangcharakteristik
mit dem Jan Ray nachzubilden... ist mir nur zu 89% gelungen. Das silberne Glitzern in den Höhen bei gleichzeitigen,
nicht matschendem Bassfundament bekommt der Jan nicht hin (dafür liegen seine Stärken woanders).
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The unknown Zerrer
Aber mit nur Gain gibt es doch anpassungsprobleme bei der Lautstärke
Bei mir ist viel los. Ein Wampler 30 Something liegt auf dem Board. Ein Pettyjohn Chime ist unterwegs
Eine 66er Firebird steht hier und will gekauft werden...und dann bin ich noch an einem 64er JMI Top dran
Bei mir ist viel los. Ein Wampler 30 Something liegt auf dem Board. Ein Pettyjohn Chime ist unterwegs
Eine 66er Firebird steht hier und will gekauft werden...und dann bin ich noch an einem 64er JMI Top dran

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Bist du in Wirlichkeit Erwin Lottermann und 500.000 Jahre alt?
Apropos Board....
Apropos Board....

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The unknown Zerrer
Ich eröffne demnächst eine Herren-Boutique in Wuppertal 

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Entschuldigung, mein Mann ist etwas voll in den Hüften, mit ziemlich kurzen Armen.
- Keef
- Beiträge: 5426
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: The unknown Zerrer
Spanish Tony hat geschrieben:...und dann bin ich noch an einem 64er JMI Top dran
Aha - doch "Blindkauf"?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Bei mir unterwegs sind ein Wampler Plexidrive und ein Lovepedal Jubilee.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“