Fender Masterbuilt
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Fender Masterbuilt
Das bezog sich auf den Post von silversonic
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Fender Masterbuilt
spanking the plank hat geschrieben:...wie auf Deinem Avatar.
Schade, dass man Dein Gesicht nicht sehen kann. Im September, wenn das Gitarrentreffen in Mannheim stattfindet, bin ich "down south" in Ungarn
Ich möchte vermeiden, dass sich mein Gesicht mit einem fettleibig-behaartem Fremdkörper missbräuchlich in einem Schmuddel-Porno wiederfindet... wobei... wir sind ja jetzt unter uns.
Auch wenn ihr es vielleicht lustig findet, ich trete aus bestimmten Gründen bandmäßig auch nicht mit meinem bürgerlichen Namen auf.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Fender Masterbuilt
wirst du polizeilich gesucht? 

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Fender Masterbuilt
Ich hoffe nicht...
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Fender Masterbuilt
spanking the plank hat geschrieben:Läster Paul hat geschrieben:Dann brauchst du noch die passende Tele dazu:
https://www.vintage-guitar.de/detailsvi ... aster.html
Ich hab mich für die Fender Brad Paisley Roadworn Telecaster von Vintage Guitar Oldenburg entschieden. Wiegt läppische 2,6 kg und kostet nur 980 €, quasi geschenkt.
Ich würde mal die helle Roadworn antesten, die kostet weniger.
Oder die G&L Bluesboy, die hier in einem Laden rumsteht, auch nicht zu verachten.
Wobei ich eigentlich keine Tele brauche, weil ich eine hab. Eigentlich.

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Fender Masterbuilt
Der Trend geht zur Zweit-Tele.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Fender Masterbuilt
Als Trendsetter kann ich das nur bestätigen
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Fender Masterbuilt
spanking the plank hat geschrieben:Läster Paul hat geschrieben:Dann brauchst du noch die passende Tele dazu:
https://www.vintage-guitar.de/detailsvi ... aster.html
Ich hab mich für die Fender Brad Paisley Roadworn Telecaster von Vintage Guitar Oldenburg entschieden. Wiegt läppische 2,6 kg und kostet nur 980 €, quasi geschenkt.
Komisch, die Roadwornserie finde ich zwar tonal ganz anständig, aber das Aging finde ich nur schrecklich.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Fender Masterbuilt
Ich habe übrigens auch einen Künstlernamen, wenn ich auf der Bühne den Kasper machen muss.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Fender Masterbuilt
Horst?
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Fender Masterbuilt
Reinhardt hat geschrieben:Ich habe übrigens auch einen Künstlernamen, wenn ich auf der Bühne den Kasper machen muss.
Hauser?
silversonic65 hat geschrieben:Der Trend geht zur Zweit-Tele.
GAS lässt sich nur durch mehr GAS ersetzen,


- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Fender Masterbuilt
Das ist auch mein Problem.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Fender Masterbuilt
Abgesehen davon geht der Trend zu eher surfigen Farben wie beispielsweise seafoam green oder auch ausgebleichtes fiesta red 

- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Fender Masterbuilt
Meine Rede.
Ihr Horst Hauser.
Ihr Horst Hauser.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Fender Masterbuilt
Morgen werde ich in Paderborn 2 John Cruz antesten. 1x in Seafoam green und eine in Olympic white 

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Fender Masterbuilt
Denk an den Verzehrgutschein ...
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Fender Masterbuilt
Denk an die Berichterstattung.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Fender Masterbuilt
Es ist spektakulär. ich habe beide Gitarren nicht gekauft. Weil sie einfach nicht besser waren als meine Morgaine 

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Fender Masterbuilt
Einerseits ist das doch auch gut. Damit weißt zumindest, wo die Benchmark liegt.
Bei Strats ist das so eine Sache: Es gibt viele, die sind ok, aber wenn man mal eine außergewöhnlich
gute gespielt hat, weiß man, wo der Hammer hängt.
Bei Strats ist das so eine Sache: Es gibt viele, die sind ok, aber wenn man mal eine außergewöhnlich
gute gespielt hat, weiß man, wo der Hammer hängt.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Fender Masterbuilt
Ja aber das ist der Unterschied zu Les Pauls.
Da sind nicht viele ok, aber ganz ganz wenige so gut, dass man denkt, das ist ja ein völlig anderes Instrument.
Und das hängt meist nicht mal mit dem Preis zusammen.
Daher würde ich im Zweifel, wenn irgendwo schnell eine funktionierende Gitarre her muss, immer eine Fender vom Nagel reißen.
Da sind nicht viele ok, aber ganz ganz wenige so gut, dass man denkt, das ist ja ein völlig anderes Instrument.
Und das hängt meist nicht mal mit dem Preis zusammen.
Daher würde ich im Zweifel, wenn irgendwo schnell eine funktionierende Gitarre her muss, immer eine Fender vom Nagel reißen.