The unknown Zerrer

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Sa 25. Aug 2018, 10:12

Vermutlich.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 9. Sep 2018, 20:19

Spielt jemand den Wampler Plexi Drive und kann berichten? gamma schwört drauf

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » So 9. Sep 2018, 23:20

Hab den gerade zum Verkauf und deshalb verliehen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 19. Okt 2018, 18:04

Da sitze ich auf meiner aktuellen Chorus-Pedal-Baustelle und denke an nichts böses, fliegt mir doch tatsächlich aus völlig heiterem Himmel ein Overdrive direkt vor die Linse, der mich arg anfixt :dizzy: Näheres folgt!

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Fr 19. Okt 2018, 20:03

Wem gebührt hier eigentlich der Titel "Der größte Pedalnerd"?
Der Sweetdrive womöglich?
Haha, unter uns: Ich hab heute auch spontan ein Zerrer geordert... Näheres folgt.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 19. Okt 2018, 20:35

:aah: Verdammt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Woher weißt du das??????????????

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 19. Okt 2018, 20:37

Hier mal eine Liste der Pedale, die ich schon hatte. Wer Fragen zu einzelnen Pedalen hat....
- BLACKSTONE Mosfet Overdrive
- BARBER Burn Unit
- BARBER Custom Cool
- BONDI Sick as
- LOVEPEDAL Les Lius
- LOVEPEDAL High Power Tweed Twin
- LOVEPEDAL Eternity Burst
- FULLTONE Fulldrive 1 + 2
- ZVEX Box Of Rock
- ZVEX Distortron
- ROCKETT Archer
- ROCKETT Archer Gold
- ROCKETT Caliber45
- THORPYFX Peacekeeper
- ANALOGMAN Prince Of Tone
- VAN WEELDEN Royal Overdrive
- PEDAL PROJECTS Klone
- VEMURAM Jan Ray
- VEMURAM Karen
- TONEHUNTER Tasty Flakes
- CATALINBREAD CB30
- CARL MARTIN AC Tone
- HERMIDA Zendrive
- OKKO Diablo
- PROCO Rat
- RODENBERG Gas 808
- VAHLBRUCH Jewel Drive
- XOTIC BB Preamp
- SVI Overzoid
- KEELER Pull
- IBANEZ Tube King
- VERTEX T.Drive

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Fr 19. Okt 2018, 20:54

Spanish Tony hat geschrieben::aah: Verdammt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Woher weißt du das??????????????

Du bist halt leicht zu durchschauen ;-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 19. Okt 2018, 21:10

Stimmt! Eigentlich ist es immer der gleiche Sound :laughter: Transparent und harmonisch

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Sa 20. Okt 2018, 09:14

Hey Tony,
den noch nit probiert?

Bild

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Sa 20. Okt 2018, 12:46

Nein! Ist das nicht ein Treble Booster?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Sa 20. Okt 2018, 18:14

Jein… mit dem kriegste wirklich jeden Röhrenamp schön zum Zerren - und klasse Kontrolle übers Volumepoti.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Mi 24. Okt 2018, 09:15

VERTEX Ultra Phonix
Bild
Einer der vielen Dumble-Klons... hatte mich interessiert, insbesondere im Vergleich zum Tonehunter Blue Line,
der ja in meinen Ohren so etwas wie eine Benchmark darstellt, wenn man dumbeln will.

Gestern ist er angekommen und da konnte ich ihn gleich ín der Bandprobe mit den Blue Line vergleichen.
Klanglich kann man beide recht ähnlich einstellen, wobei der Blue Line deutlich flexibler in den Einstellungsmöglichkeiten ist.
Auch spielt sich der Blue Line im Vergleich viel geschmeidiger; beim Ultra Phonix muss man mehr arbeiten,
um einen guten Ton zu erhalten.
Der Blue Line hat auch mehr Zerr-Reserven, was bei Single Coils kein Fehler ist.

Das wäre alles kein Problem, wenn man den Ultra Phonix lautstärkemäßig praxisgerecht einstellen könnte.

Big Fail!

Das Teil ist bei geringer Poti-Einstellung (siehe Foto) bereits so laut, dass ich mich frage, was hat sich der Entwickler dabei gedacht???
Da geht es letztlich um Zehntelmilimeter in der Einstellung....

Im Vergleich dazu hatte ich den Tonehunter auf halber Einstellung; so kann man arbeiten.

Der Filter-Regler greift in die Mitten ein, wobei ich für mich erst ab der 15-Uhr-Einstellung brauchbare Ergebnisse gefunden habe;
davor war mir alles zu dumpf.

Positiv hervorzuheben ist allerdings das äußerst geringe Nebengeräuschverhalten... große Klasse!

Heute geht er wieder zurück.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mi 24. Okt 2018, 19:04

Ha!
Schon Geld gespart. Aber das mit dem Volume/Level-Weg, das habe ich wie gesagt bei fast jedem Pedal ...
Du hattest sie ja alle ... kannst Du somit eigentlich den Way Huge Overrated Special hierbei einordnen?
Ich halte den Tonehunter ja irgendwie für eine Voodoo-Apotheke, die leider aber sehr gute Sachen machen. Die andere aber auch können, nur preiswerter.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Mi 24. Okt 2018, 19:26

Alle hatte ich nicht...
Der Overrated Special klang bei mir so, wie Bonamassa singt, nämlich nölig/nasal.
Nix für mich.
Dann lieber den Mad Profressor Simble, wenn man in die Richtung möchte.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon spanking the plank » Do 25. Okt 2018, 06:35

Spanish Tony hat geschrieben:Spielt jemand den Wampler Plexi Drive und kann berichten? gamma schwört drauf


Ganz nett. Nichts Außergewöhnliches. D. h. für die Leistung ("Plexi in a box") zu teuer.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Do 25. Okt 2018, 18:26

Kam heute an und darf bleiben:

https://m.youtube.com/watch?v=bVoL7BfItrA

https://www.youtube.com/watch?v=UCd5JpetQhs

Teuer, aber gut. Ist ja immerhin besser als billig und schlecht...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Do 25. Okt 2018, 20:19

Trocken und knochig. Und der Sound der Strat bleibt durchsichtig. Noch besser finde ich die Farbe der Strat ;-)

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Fr 26. Okt 2018, 14:42

Im Rahmen meiner Recherchen zum Little Lenny spielte so ein holländischer Zausel einen Zerrer, der mich aufhorchen lies:

Und zwar den T-Rex Mudhoney

Bild

Kurzum habe ich mir einen gebrauchten Mudhoney II gekauft und muss sagen: Das Teil ist äußerst flexibel und klingt dabei
noch hervorragend!
Man hat 2 gleiche Kanäle, die man jeweils noch boosten kann (oder nicht).
Im ungeboosteten Zustand hat er mich auch gleich an jemand erinnert... nämlich an den Jan Ray.
Da der Mudhoney derzeit neben dem Jan Ray auf dem Board liegt habe ich auf die Schnelle versucht, den MH dem JR anzugleichen...
das ging zwar (noch) nicht zu 100%, aber ist sehr nah dran. Ich will mich bei diesem Vergleich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich
dies nur zuhause probiert habe. Werde ich aber im Proberaum bei Gelegenheit nachholen.

Mit Boost geht mit der Strat die Sonne auf! Das klingt alles sehr rund, warm und definiert für den gepflegten Solo-Ton.

Tja, man findet auch abseits der Herren-Butike noch brauchbares Equipment.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Fr 26. Okt 2018, 15:18

Nehmt jetz ers ma eure Pillen un daddelt ein bissel OHNE Zererrerrerr :mag:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“