The unknown Zerrer

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Mo 28. Jan 2019, 14:15

:victory:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Mo 28. Jan 2019, 15:30

Reinhardt hat geschrieben:Wobei der Vahlbruch von der Dynamik und Transparenz und der Signalgüte noch in einer anderen Liga arbeitet, aber für ein Zehntel des Preises ist der Dumbler erstaunlich nah dran.
Das ist jetzt nach dem Pure Sky schon das zweite Gerät, das mich diesbezüglich irritiert, wobei das jetzt beim Dumbler, der ja ordentlich Zerre produziert, jetzt keine solche Überraschung ist wie bei einem Low-Gain-Transarent-OD-Wettstreit Vemuram versus Caline.

Da hatte ich vor einiger Zeit etwas in dieser Richtung dazu geschrieben, und ein gewisser "Multitone" hatte dazu geantwortet:
Multitone hat geschrieben:Kann sein, muss aber nicht.
Vergleich mal einen Rockett Archer und einen EH Soul Food miteinander.
Die klingen fast identisch, aber die Verabreitung, der Rauschabstand, die Durchlässigkeit der Tonbildung, da kann man durchaus die 150 EUR für drauflegen.


Wenn du mal die Platinen vom Jan Ray mit dem Pure Sky vergleichst, ist kein Qualitätsunterschied in der Machart erkennbar. Demnach kann der Unterschied im Klang nur in der Schaltung ansich liegen.
Auch wenns keiner glauben mag: Das teuerste am Jan Ray ist das Gehäuse. Das ist aus Messing und gibts so nicht zu kaufen, also eine extra Anfertigung, die ein Tiefziehwerkzeug benötigt, was den Preis nach oben treibt. Dann ist das Finish sehr aufwändig, erst muss die Oberfläche poliert werden, dann auf den dunklen Farbton gebeizt oder Wärmebehandelt werden, anschliessend werden die hellen Stellen poliert, danach kommt ein Klarlack drauf.
Ein Standard China-Alu-Spritzgussgehäuse ist in der Herstellung ein Centartikel, weil in hunderttausender Stückzahlen hergestellt, kostet beim Händler so um die 6-8 Euro. Das Jan Ray Gehäuse würde da um einiges drüberliegen.

Was nicht heissen soll, das jedes Pedal nicht mehr als 30Euro kosten darf. Wenn ich Bauteile selektiere, dann kann das jeh nachdem schon mal ins Geld gehen. Irgendwo sollte der Aufwand dann aber auch erkennbar sein.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Mo 28. Jan 2019, 15:45

Klingt plausibel!

Aber warum schaffen die meisten Boutique-Frickler es nicht, Gerätschaften zu bauen, die tolerierbaren Nebengeräusche
haben??? Das wäre mir wichtiger, als viel Blingbling.

Ich habe jetzt 2 Zerrer (Fuzz und Dist) von Bearfoot, die beide(!) nahezu keine Nebengeräusche produzieren. Da glaubt man erst, die
Dinger sind gar nicht an. Großes Kino! Abgesehen davon, dass die Teile auch noch vorzüglich klingen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mo 28. Jan 2019, 17:35

Genau meine Rede! Das geht gar nicht.
Diesbezüglich muss ich übrigens dem Dumbler erstaunliche Nebengeräuschfreiheit bescheinigen. Schaltungsdesign zahlt sich also auch bei Pfennigprodukten aus.
Um nochmal auf EHX und den Rockett einzugehen diesbezüglich: EHX ist, was die Signalgüte und das Nebengeräuschverhalten angeht, unterirdisch. Kein mir bekannter Budgethersteller ist diesbezüglich so schlecht, außer das Gerät ist kaputt. Leider sind die Effekte großteils ziemlich cool, Wieso man sich keine Hochohmwiderstände gegen Schalterploppen oder auch sonst ein paar Metallfilmwiderstände gönnen kann, ist mir bei diesem Hersteller ein Rätsel. Vielleicht gehört das Gefauche und Geknister zum Kult, keine Ahnung.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Mo 28. Jan 2019, 18:36

Reinhardt hat geschrieben: EHX ist, was die Signalgüte und das Nebengeräuschverhalten angeht, unterirdisch. Kein mir bekannter Budgethersteller ist diesbezüglich so schlecht, außer das Gerät ist kaputt. Leider sind die Effekte großteils ziemlich cool, Wieso man sich keine Hochohmwiderstände gegen Schalterploppen oder auch sonst ein paar Metallfilmwiderstände gönnen kann, ist mir bei diesem Hersteller ein Rätsel. Vielleicht gehört das Gefauche und Geknister zum Kult, keine Ahnung.

Die bauen die Bauteile ein, die die anderen Hersteller aussortiert haben. :laughter:

Benutzeravatar
Miss Binster
Beiträge: 112
Registriert: Di 19. Feb 2013, 11:19

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Miss Binster » Mi 30. Jan 2019, 19:51

Halt die Fresse, Silversonic! Du kennst meine Qualitäten nicht

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » So 3. Feb 2019, 10:10

Für alle, die an diesem trüben Sonntag den Arsch nicht hoch bekommen:

Anasounds Pedale aus Frankreich. Klingt für mich sehr überzeugend und heben sich optisch vo der Masse ab.

Savage:
https://www.youtube.com/watch?v=9prfzkTyVnk

Cerberus:
https://www.youtube.com/watch?v=_yXRBhkHHkc

High Voltage:
https://www.youtube.com/watch?v=oX8SuQZ_AsA

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 3. Feb 2019, 13:19

Ich brauch keine Zerrer mehr

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Zakk_Wylde » So 3. Feb 2019, 13:25

Ha!

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » So 3. Feb 2019, 18:28

Gut, dann halt ich halt die Fresse.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 3. Feb 2019, 21:04

Machen wir uns nichts vor! Ich such eigentlich immer den gleichen Sound. Den habe ich jetzt in drei Variationen. Was soll also noch kommen?
Momentan geh ich einfach steiler auf Gitarren

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 17. Feb 2019, 14:06

Der Throbak Overdrive gefällt mir ziemlich gut. Kennt den jemand?
https://www.youtube.com/watch?v=rmxSiGQFzkU

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » So 17. Feb 2019, 18:25

Soll das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=lRkYGEA ... e=youtu.be
sein mit zusätzlichem Volumeregler. Hab ich auch seit einiger Zeit auf dem Schirm.
Den Sound finde ich ziemlich gut.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 17. Feb 2019, 18:44

Das Original klingt aber weitaus schmutziger und grobschlächtiger

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » So 17. Feb 2019, 18:57

Spanish Tony hat geschrieben:Das Original klingt aber weitaus schmutziger und grobschlächtiger


Wenn das für Dich eine gute Sache ist, wirst Du hier fündig:

http://www.macaris.co.uk/colorsound/pow ... verdrivers

Und hier findest Du so ziemlich alles Wissenswerte über den Powerboost:

http://www.gilmourish.com/?page_id=7748

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Mo 18. Feb 2019, 20:01

Das Original ist nicht so ohne weiteres auf einem Board zu platzieren. Da wird es Probleme mit der Lautstärke geben. Daher käme für mich eher das Throbak in Frage. Was soll ich tun? Silberner, hilf mir!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mo 18. Feb 2019, 20:02

Widerstehe der Verlockung.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Mo 18. Feb 2019, 20:06

Das habe ich heute schon ca. 100 x gedacht. Aber das wäre doch mal wirklich ein anderer Sound. Eben nicht dieser harmonisch smoothe schwuchtel scheiß. Sondern mal ein richtiger verschwitzter Männer Sound

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Di 19. Feb 2019, 08:51

Ma ernsthaft.
Richtigen verschwitzten Männersound bekommste wenn du deinen Ämp aufdrehst.
Und dann natürlich mit nem P90 ;-)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Di 19. Feb 2019, 16:19

Keef hat geschrieben:Ma ernsthaft.
Richtigen verschwitzten Männersound bekommste wenn du deinen Ämp aufdrehst.
Und dann natürlich mit nem P90 ;-)

Und einem Colorsound Overdriver davor. Früher musstest du ja irgend etwas in der Art vor dem Amp haben, ansonsten funzte das nicht so unbedingt.
Ausserdem ist das Ding nicht schlecht. Ob Original oder Kopie ist natürlich egal.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“