The unknown Zerrer

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Sa 4. Mai 2019, 12:36

Hatte ich auch mal. Nicht schlecht, aber eindeutig zu viele Knöpfe. Außerdem ist Jesse Davey ein absolut amtlicher Klampfer. Bei dem klingt höchst wahrscheinlich ein Tubescreamer von der Stange ganz genau so gut...

https://www.youtube.com/watch?v=cKer4W0LUpw

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Sa 4. Mai 2019, 14:48

Der Gregor könnte doch auch mal so spielen :nick:

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Sa 4. Mai 2019, 15:15

Ich rieche GAS!

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon spanking the plank » Sa 4. Mai 2019, 15:16

Blues Bird hat geschrieben:Hatte ich auch mal. Nicht schlecht, aber eindeutig zu viele Knöpfe. Außerdem ist Jesse Davey ein absolut amtlicher Klampfer. Bei dem klingt höchst wahrscheinlich ein Tubescreamer von der Stange ganz genau so gut...

https://www.youtube.com/watch?v=cKer4W0LUpw

Der Gitarrist macht es. Es gilt mal wieder: It's the Singer, Not the Song. Also, der Gitarrist, nicht das Hilfsmittel Verzerrer.
Mir rauscht das Teil zu sehr bei Full Gain.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Sa 4. Mai 2019, 16:43

Aber du hast doch schon Dumble

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Sa 4. Mai 2019, 20:03

Blues Bird hat geschrieben:Hatte ich auch mal. Nicht schlecht, aber eindeutig zu viele Knöpfe. Außerdem ist Jesse Davey ein absolut amtlicher Klampfer. Bei dem klingt höchst wahrscheinlich ein Tubescreamer von der Stange ganz genau so gut...

https://www.youtube.com/watch?v=cKer4W0LUpw

Hattest Du den direkt aus USA oder von dem französischen Gitarrenladen, der ihn wohl in der EU vertreibt?
Also ich fand die Klangtextur live vor allem mit Strat bemerkenswert, das klang tatsächlich nach "Silverface-Dumble".
Ok, Josh Smith ist ein dermaßener Über-Spieler, da klingt alles sensationell, aber es passte halt auch unabhängig davon.
Davon ab benutzte er lediglich einen Jan Ray und einen über Midi-Leiste gesteuerten Eventide H9 oder wie diese kleine weiße Waschmaschine da heißt.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » So 5. Mai 2019, 00:11

Reinhardt hat geschrieben:
Blues Bird hat geschrieben:Hatte ich auch mal. Nicht schlecht, aber eindeutig zu viele Knöpfe. Außerdem ist Jesse Davey ein absolut amtlicher Klampfer. Bei dem klingt höchst wahrscheinlich ein Tubescreamer von der Stange ganz genau so gut...

https://www.youtube.com/watch?v=cKer4W0LUpw

Hattest Du den direkt aus USA oder von dem französischen Gitarrenladen, der ihn wohl in der EU vertreibt?
Also ich fand die Klangtextur live vor allem mit Strat bemerkenswert, das klang tatsächlich nach "Silverface-Dumble".
Ok, Josh Smith ist ein dermaßener Über-Spieler, da klingt alles sensationell, aber es passte halt auch unabhängig davon.
Davon ab benutzte er lediglich einen Jan Ray und einen über Midi-Leiste gesteuerten Eventide H9 oder wie diese kleine weiße Waschmaschine da heißt.


Ich hatte das Pedal direkt bei Jesse auf der Website bestellt.

Einfach einen guten Fender Amp wie z.B. einen Vibrolux oder einen Super Reverb ziemlich gut aufreissen plus ein Tubescreamer-artiges Pedal als boost mit hair, eine Strat und die einschlägigen Licks amtlich gespielt und schon klingt es nach SRV. 90% sind Chops und Attitüde und die restlichen 10% das passende Equipment.

Und ja, Josh Smith hat es voll drauf, aber der braucht keinen Duellist um nach SRV zu klingen, wenn er will.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » So 5. Mai 2019, 10:37

Alles richtig.
Aber beim "einen Super Reverb voll aufreißen" ist der Haken.
Bis jetzt ist mir noch kein Pedal untergekommen, das für sich nach kalifornischer Methode in Gänze diesen Sound erzeugen und über den Endverstärker auch nach unten skaliert werden kann, der Duellist ist aber am nächsten dran bis dato.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » So 5. Mai 2019, 10:47

Reinhardt hat geschrieben:Alles richtig.
Aber beim "einen Super Reverb voll aufreißen" ist der Haken.
Bis jetzt ist mir noch kein Pedal untergekommen, das für sich nach kalifornischer Methode in Gänze diesen Sound erzeugen und über den Endverstärker auch nach unten skaliert werden kann, der Duellist ist aber am nächsten dran bis dato.


Hatte ich noch vergessen zu erwähnen, Peach guitars in UK (ist ja einstweilen noch EU) vertreiben auch die Jesse Davey Sachen. Der Duellist ist sogar in stock!

https://www.peachguitars.com/fx-pedals/ ... -pedal.htm

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » So 5. Mai 2019, 16:29

400 Öcken? Dafür hab ich meinen M45 gekauft…
Leute überlegt doch mal :dizzy: :sick:

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » So 5. Mai 2019, 16:58

Keef hat geschrieben:400 Öcken? Dafür hab ich meinen M45 gekauft…
Leute überlegt doch mal :dizzy: :sick:


Also, ich hab' jetzt mal überlegt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Dein M45 (JTM45 Klone?) wahrscheinlich nicht auf Reinhardts Pedal Board passen wird. Bei Josh Smith muß es wohl ähnlich gewesen sein... :-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » So 5. Mai 2019, 20:18

:laughter:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Mo 6. Mai 2019, 08:03

Das stimmt natürlich :nick:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Di 28. Mai 2019, 20:02

Wer weiß was über den Texas Flood?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Di 28. Mai 2019, 20:08

Du meinst den von Vertex?

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Di 28. Mai 2019, 20:11

Ich weiß was über den Vertex Dynamic Distortion und zwar, dass der geil ist!

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Di 28. Mai 2019, 20:13

Ich weiß was über den Vertex Dynamich Distortion und zwar, dass der geil ist!
Und das i ch mir heute bei No1 in Hamburg einen Kloppmann BC49 gekauft habe.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Di 28. Mai 2019, 20:33

Hättest du dir lieber mal den Real65 gekauft

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Mi 29. Mai 2019, 00:24

Den kaufe ich, wenn der BC49 nix taugt.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mi 29. Mai 2019, 08:56

Spanish Tony hat geschrieben:Du meinst den von Vertex?

nee, JCA.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“