The unknown Zerrer

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5118
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Bassfuss » Do 13. Jun 2019, 20:44

...auch wenn ich gleich wieder als Drummer gedisst werde (hey, kein Problem): mal auf die Zerrer von Ty Tabor von King´s x gehört? Ich kenne keine Marken - aber das ist schön bis wunderschön, was der Mann macht!!!!

SUMMERTIME hören und alles ist gut... okay, das ist ´ne Lüge. Aber solche Musik ist zumindestens schön!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Fr 14. Jun 2019, 00:07

Hab heute bei ner neuen Band den JMP über ˋne halb offene Marshall 2x12er mit WGS-Speakern gespielt - und zwar ziemliche Kante. Dynamik und Zerre NUR mit dem Anschlag un Poti. Gitarre-Kabel-Ämp
Das isses - schmeisst eure knuspernden Zerrer weg un dreht die Ämps auf.

BOOOOAH war das GEIL :dance1:



Ok, war Azzedazze-Rose-Tattoo-Aussi-Mukke - aber soooo fett :nick:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Fr 14. Jun 2019, 13:08

WGS Invader? Green Beret?

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Fr 14. Jun 2019, 13:51

Wichs Griffel Speaker?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Fr 14. Jun 2019, 15:21

:laughter:

Waren Invaders

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Fr 14. Jun 2019, 21:15

Keef hat geschrieben:Das isses - schmeisst eure knuspernden Zerrer weg un dreht die Ämps auf.

BOOOOAH war das GEIL :dance1:

Sag ich ja seit 1895. Und die Lautstärke über die Ampleistung regeln, dann gibts auch keine Probleme mit der Lautstärke.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5118
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Bassfuss » Fr 14. Jun 2019, 21:56

Keef hat geschrieben:Hab heute bei ner neuen Band den JMP über ˋne halb offene Marshall 2x12er mit WGS-Speakern gespielt - und zwar ziemliche Kante. Dynamik und Zerre NUR mit dem Anschlag un Poti. Gitarre-Kabel-Ämp
Das isses - schmeisst eure knuspernden Zerrer weg un dreht die Ämps auf.

BOOOOAH war das GEIL :dance1:



Ok, war Azzedazze-Rose-Tattoo-Aussi-Mukke - aber soooo fett :nick:


Tja, wenn ich die These Gitarre/Amp oder Gitarre/Amp plus Effektkanal/-Loop vertrete, habe ich keine Ahnung.....

Klar gibt es alle Gitarren-Meinungen eins zu eins auch bei uns Drummern, aber ganz ehrlich: so schlecht ist mein Wissen über die Gitarrenfraktion samt ihrer Effekte, Gitarren und Amps echt nicht.

Technische Ahnung? Nö, wohl eher nicht - aber zwei gesunde Ohren.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 14. Jun 2019, 22:51

:?: :football: :laughter:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5118
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Bassfuss » Fr 14. Jun 2019, 23:36

Spanish Tony hat geschrieben::?: :football: :laughter:


...war eigentlich kein Spaß. Ich fühlte mich unterbewertet. Klare Antwort. Habe so einige Gitarristen und Bassisten gesehen und gehört und mir durchaus eine Meinung über das gebildet, was ein Bassist oder Gitarrist auffahren könnte/sollte/müßte. "Müßte" hat mal das Ende einer Bandzugehörigkeit bedeutet, weil derjenige gar nicht bereit war, über die Sounds zu sprechen. Ein Gitarrist, der shreng-shreng spielt, ein anderer, der alles niedermäht mit seinem Sound. Da setzt man sich durchaus auseinander mit dem, was in der Band passiert. Und fragt sich, wie die beiden sich annähern könnten. Annähern, nicht gleich klingen!!!!! Wurde mißverstanden, weil keine Bereitschaft da war, über Soundfragen zu reden.

Aber daß wir Drummer uns ähnlich Euch Gitarristen über Feinheiten in Fellbestückung, Resofellen oder Dämpfung, Bestückung der Fußmaschine mit Filz-, Holz- oder Plastikklöppeln, mit oder ohne Falam Slam, dicke und dünne Becken und deren Größe unterhalten und streiten, gehört dazu und ist die Wahrheit.

Das sollte uns aber auch dazu führen, instrumentenübergreifend dies zu diskutieren.

Der Sänger, der entdeckt, daß der Kirchenhall total geil ist. Aber begreifen muß, daß im Regelfall gilt: je trockener, desto besser und druckvoller, um dann tätig zu werden. Nicht von Anfang an alles überbetonen.

Daher mein Fred mit den Erlebnissen. DAS zählt doch, wie wir zusammen gut klingen!!!!!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5118
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Bassfuss » Sa 15. Jun 2019, 00:18

...und übrigens waren diese beiden Gitarristen nicht die ersten, bei denen ich mich für deren Sounds/Belange/Equipment interessiert habe. Und das ist eine Meinung, die durchaus zählte. Nicht nur meine, sondern die aller. Klauen sich Bass und Gitarre Frequenzen? Ja, durchaus, oft im High Gain Bereich. Siehe Sänger. Alles für sich klingt geil, zusammen gibt es Nachholbedarf. Das gilt für alles, also auch für die Drums, die für sich genommen geil klingen, im Zusammenhang aber vielleicht zu dominant sind oder andererseits möglicherweise untergehen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Sa 15. Jun 2019, 10:41

Viele Musiker denken, wenn sie alleine perfekt klingen, muss das auch im orchestralen Kontext so sein, aber das Gegenteil ist der Fall.
Übrigens mit ein Grund, wieso Dumbles oder aufgerissene Tweed-Amps alleine gespielt eigentlich eher schrecklich klingen, aber zusammen mit Bass und Drums oder womöglich Keyboards (übrigens noch so ein Thema - Keyboardsounds und Fingersätze) alles im Mix perfekt sitzt.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Sa 15. Jun 2019, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5118
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Bassfuss » Sa 15. Jun 2019, 10:54

...ja, genau das meinte ich.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Sa 15. Jun 2019, 17:30

Was ja auch genau wegen des Anwendungsgebietes zu verschiedenen Instrumentengattungen führt entwicklungstechnisch.
Daher spielt ja ein Solo-Singer/Songwriter eine Taylor und der Sinti-Pompist in Hot-Club-Besetzung die Maccaferri und nicht umgekehrt. Das hat nur indirekt bzw. aus der Rückschau mit Tradition zu tun, in den aktuellen Zwängen ist das Instrument in seiner Bauart die Lösung eines Klangproblems und erfüllt mit seinen Innovationen die Erfordernisse.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Sa 15. Jun 2019, 19:18

Du bist so ... belesen!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Sa 15. Jun 2019, 20:04


Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5118
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Bassfuss » Sa 15. Jun 2019, 20:45

Reinhardt hat geschrieben:Was ja auch genau wegen des Anwendungsgebietes zu verschiedenen Instrumentengattungen führt entwicklungstechnisch.
Daher spielt ja ein Solo-Singer/Songwriter eine Taylor und der Sinti-Pompist in Hot-Club-Besetzung die Maccaferri und nicht umgekehrt. Das hat nur indirekt bzw. aus der Rückschau mit Tradition zu tun, in den aktuellen Zwängen ist das Instrument in seiner Bauart die Lösung eines Klangproblems und erfüllt mit seinen Innovationen die Erfordernisse.



... wohingegen ich bei manch anderem - eher in unseren Amateurrockbereichen - eher denke, man spielt etwas wegen des Namens darauf, nicht, weil einem genau dieses Instrument oder diese Konfiguration entgegen kommen. Oder weil es cool ist. Heavy Crash Becken passen aber beispielsweise nicht überall hin.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Sa 15. Jun 2019, 21:44

Das heißt bei mir Phil-Collins-Syndrom. Demgegenüber steht bei Keyboardern die Zehnfingerkrankheit. Und bei Bassisten darf man keine Tropenholzallergie haben.
Gitarristen sind ja ohnehin nur erträglich, wenn man sie vor dem Gig an der Autobahnraststätte aussetzt.
Was ist ein Sänger ohne Notenständer? Roadie.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Sa 3. Aug 2019, 22:13

The HOTTEST Pedal of 2019! | Ibanez Vemuram TSV808 Tubescreamer Overdrive
https://www.youtube.com/watch?v=3f0dOss8dr8
GAS! da wird noch viel Whisky über die Klinge springen müssen, bis das Pedal endlich lieferbar ist

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 4. Aug 2019, 15:25

Na? Wollt ihr mich nicht wieder fertigmachen? :out:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » So 4. Aug 2019, 18:20

Kann ich erst morgen am PC hörn - abber dann ... :laughter:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“