The unknown Zerrer
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Der bessere Jan Ray:
https://www.youtube.com/watch?v=lIwSg-D ... r_embedded
https://www.youtube.com/watch?v=lIwSg-D ... r_embedded
- Speed
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 23:46
- Wohnort: Braunschweig
Re: The unknown Zerrer
Spanish Tony hat geschrieben:Warum zum Teufel willst du van Halen?
Was braucht man denn noch außer Van Halen?
- Speed
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 23:46
- Wohnort: Braunschweig
Re: The unknown Zerrer
silversonic65 hat geschrieben:Der bessere Jan Ray:
https://www.youtube.com/watch?v=lIwSg-D ... r_embedded
Hammer-Video!
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The unknown Zerrer
Finde ich auch, aber auch klasse aufgenommen und mit tollem Spieler. Da klingt das immer.
Etwas mehr Reserven hat er als der JR, wie mir scheint.
Ich stelle ja fast immer entsetzt fest, dass solche Transparent Overdrives unter Livebedingungen mit Ratz und Rübe an Drums und Bass gnadenlos untergehen, leider. Ekel-Tweed-Crunch und Mittenhönk-Dumble-Kratze hat dafür nämlich schon seine Berechtigung, weil es perfekt in den Frequenzmix passt.
Nur für Schönspielerei zuhause oder Recording ist mir das nicht preiswert genug, bei Aufnahmen kann man tollen Overdrive ja auch aus dem Amp holen.
Aber geil klingt der schon. Natürlich hier nicht zu beziehen, richtig?
Etwas mehr Reserven hat er als der JR, wie mir scheint.
Ich stelle ja fast immer entsetzt fest, dass solche Transparent Overdrives unter Livebedingungen mit Ratz und Rübe an Drums und Bass gnadenlos untergehen, leider. Ekel-Tweed-Crunch und Mittenhönk-Dumble-Kratze hat dafür nämlich schon seine Berechtigung, weil es perfekt in den Frequenzmix passt.
Nur für Schönspielerei zuhause oder Recording ist mir das nicht preiswert genug, bei Aufnahmen kann man tollen Overdrive ja auch aus dem Amp holen.
Aber geil klingt der schon. Natürlich hier nicht zu beziehen, richtig?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The unknown Zerrer
also der jr geht nicht unter
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The unknown Zerrer
Bei mir schon.
Ok, in einer Jazzbesetzung mit Percussion-Schlagzeug nicht, in der Elektroabteilung (bewegt sich bei mir so zwischen Jeff Beck und Tedeschi-Trucks-Band) aber durchaus.
Ok, in einer Jazzbesetzung mit Percussion-Schlagzeug nicht, in der Elektroabteilung (bewegt sich bei mir so zwischen Jeff Beck und Tedeschi-Trucks-Band) aber durchaus.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: The unknown Zerrer
Demnächst kommt mein 500€ Zerrer. Da gibt es wieder was zu lachen
Falls es der TS ist, wird sich vermutlich jemand den Preis schönreden. Bleibt ja fast nichts anderes übrig.

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The unknown Zerrer
Hast du nicht mal ein paar Demos, Django?
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The unknown Zerrer
Das ärgert mich selber. Als der Simble, der JR und der Pure Sky gleichzeitig da waren, ich war so im Rausch, ich habe nichts mitlaufen lassen.
Ich wollte die Höreindrücke auch irgendwie so schnell wie möglich hintereinander haben, da wollte ich kein zusätzliches Gebastel. Ich habe einfach an den Potis gedreht und A/B geschaltet.
Ich wollte die Höreindrücke auch irgendwie so schnell wie möglich hintereinander haben, da wollte ich kein zusätzliches Gebastel. Ich habe einfach an den Potis gedreht und A/B geschaltet.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The unknown Zerrer
Ich meine deine Bands
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The unknown Zerrer
Ach so!
Ich bin ja Youtube- und Facebook-Verweigerer. Also die ganze Band.
Vielleicht stelle ich mal was rein auf puh ... Soundcloud?
Ich bin ja Youtube- und Facebook-Verweigerer. Also die ganze Band.
Vielleicht stelle ich mal was rein auf puh ... Soundcloud?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Der ist mir zu bröselig im Abgang.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The unknown Zerrer
Echt? Das hör ich nicht
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Weil deine Haare wieder zu lang sind!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: The unknown Zerrer
Findest du das auch bröselig?
https://www.youtube.com/watch?v=hNf6PVxbvDc
https://www.youtube.com/watch?v=hNf6PVxbvDc
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: The unknown Zerrer
Nee, das gefällt mir gut!
Der Typ hat auch die Haare schön.
Der Typ hat auch die Haare schön.
- Blues Bird
- Beiträge: 766
- Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13
Re: The unknown Zerrer
Spätzünder:
Ich habe neulich den alten Nobels ODR-1 für mich entdeckt. Sehr geil an meinem JTM-45. Ich mag es sehr, was das Pedal mit den Bässen macht und wie es in den unteren Mitten schiebt. Leider, leider klingt der Buffer aber Scheiße. Also für mich ohne looper, den ich nich habe und nicht will, unbrauchbar. Also neuen ODR-1 besorgt: Klingt nicht mehr so fein wie der Alte, aber der Buffer ätzt wie Ata in der Zuckertüte. Also den Mini ausprobiert: True bypass , aber kastrierter Sound. Meh! Vemuram Shanks ODS-1 bestellt, ausprobiert und gleich aufs Board geschraubt! Das Low end so wie beim alten ODR-1 und das Vemuram typische Glitzern in den Höhen (Präsenzbereich).
Find’ ick jut!
Ich habe neulich den alten Nobels ODR-1 für mich entdeckt. Sehr geil an meinem JTM-45. Ich mag es sehr, was das Pedal mit den Bässen macht und wie es in den unteren Mitten schiebt. Leider, leider klingt der Buffer aber Scheiße. Also für mich ohne looper, den ich nich habe und nicht will, unbrauchbar. Also neuen ODR-1 besorgt: Klingt nicht mehr so fein wie der Alte, aber der Buffer ätzt wie Ata in der Zuckertüte. Also den Mini ausprobiert: True bypass , aber kastrierter Sound. Meh! Vemuram Shanks ODS-1 bestellt, ausprobiert und gleich aufs Board geschraubt! Das Low end so wie beim alten ODR-1 und das Vemuram typische Glitzern in den Höhen (Präsenzbereich).
Find’ ick jut!
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: The unknown Zerrer
Ja da schrieb ich doch schon ewig zuvor Romane dazu, Du Lurch!
Also zum Vergleich ODR alt und Mini.
Und bei mir war, nochmal gesagt, eindeutiger Sieger der Mini. Weil? Erstens, Buffer, klar. Zwotens, ich finde ja, der Bass läuft beim alten großen Nobels bei entsprechenden Einstellungen völlig aus dem Ruder. das mag ja alles authentischer klingen nach durchgedrehtem Tweed, aber praktikabel ist das in einer Band nicht. Ich finde, der Mini ist immer noch wahnsinnig dick unten herum und liefert aber die bessere Signalgüte. Insgesamt ist das abgesehen vom TS und Archer der Zerrer, den ich zwischenzeitlich am meisten im Einsatz habe, weil es endlich mal ein Zerrer mit Charakter ist, der aber kein Fuzz im engeren Sinne ist.

Also zum Vergleich ODR alt und Mini.
Und bei mir war, nochmal gesagt, eindeutiger Sieger der Mini. Weil? Erstens, Buffer, klar. Zwotens, ich finde ja, der Bass läuft beim alten großen Nobels bei entsprechenden Einstellungen völlig aus dem Ruder. das mag ja alles authentischer klingen nach durchgedrehtem Tweed, aber praktikabel ist das in einer Band nicht. Ich finde, der Mini ist immer noch wahnsinnig dick unten herum und liefert aber die bessere Signalgüte. Insgesamt ist das abgesehen vom TS und Archer der Zerrer, den ich zwischenzeitlich am meisten im Einsatz habe, weil es endlich mal ein Zerrer mit Charakter ist, der aber kein Fuzz im engeren Sinne ist.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“