Matt 66 hat geschrieben:Hast Du mal nen Bad Monkey probiert? Wenn ja, Vergleich?
Ich vergleiche heute mal und werde meine Eindrücke wiedergeben
Matt 66 hat geschrieben:Hast Du mal nen Bad Monkey probiert? Wenn ja, Vergleich?
spanking the plank hat geschrieben:Ich hab mir die Tage den grünen Maxon OD 808 Tubescreamer beim Tommy bestellt und auch erhalten.
Er klingt bei einem leicht aufgerissenen, also angezerrten Marshall sehr gut, weil er eine gewisse "Süße" in den Klang bringt, das zum Solieren und Riffen einlädt. Dabei klingt er auch als Booster (Drive = 0) sehr angenehm und räumt den Klang "erfrischend" auf.
Vor einem Fender hat er mir nicht so gut gefallen wie vor nem Marshall, gut, aber nicht so "speziell".
Im Ergebnis klingt der OD 808 erheblich besser als mein Ibanez TS und die TS-Clone (Barber Direct Drive, Fuller Fulldrive etc.).
Keef hat geschrieben:Ma ernsthaft:
TS 808 is doch wirklich überbewertet - bis auf den - OK - "Kultfaktor".
Als Booster ok, als Zerrer die Mittennase und Bassausdünnung.
Han Solo hat geschrieben:Ich habe den Maxon auch. Klingt genauso wie der Harley Benton Vintage Overdrive. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir den Maxon gespart (kein Witz).
Reinhardt hat geschrieben:Han Solo hat geschrieben:Ich habe den Maxon auch. Klingt genauso wie der Harley Benton Vintage Overdrive. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir den Maxon gespart (kein Witz).
Ganz dünnes Eis! Ich hatte ja mal hier gewagt, diesbezüglich den Caline Pure Sky mit dem Jan Ray zu vergleichen.![]()
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“