Ich hab es getan

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Matt 66 » Di 31. Jan 2023, 16:20

Danke! Was bin ich froh, dass mich dieser ganze Oldschoolkrempel nicht wirklich interessiert. :mrgreen:

Ich glaube ja, wenn Clapton, Page, Hendrix und wie sie alle heißen, erst in den 80ern geboren worden wären, würden sie heute alle Bogner, Soldano oder Diezel spielen. Was sagt uns das? 8-)

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Ich hab es getan

Beitragvon spanking the plank » Di 31. Jan 2023, 16:41

Matt 66 hat geschrieben:Danke! Was bin ich froh, dass mich dieser ganze Oldschoolkrempel nicht wirklich interessiert. :mrgreen:

Ich glaube ja, wenn Clapton, Page, Hendrix und wie sie alle heißen, erst in den 80ern geboren worden wären, würden sie heute alle Bogner, Soldano oder Diezel spielen. Was sagt uns das? 8-)


Clapton hat Ende der 1980er/Anfang der 90er Soldano SLO gespielt (wie Mark Knopfler), ist aber nach kurzer Zeit zu Fender Combo Amps (Nachbauten der 1950er) gewechselt. Warren Haynes spielt immer noch einen Soldano SLO Head zusammen mit einem amerikanischen Marshall PLexi Top Nachbau.

Was Knopfler jetzt für Amps spielt, keine Ahnung. Dafür hat der kürzlich verstorbene Jeff Beck fast ausschließlich (bis auf ab und an Fender Blues Junior Combos, davon aber gleich 8-10 :mrgreen: ) Marshall Plexi Tops gespielt, bis zu seinem plötzlichen Tod.

Steve Lukather spielt Bogner Heads.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Ich hab es getan

Beitragvon spanking the plank » Di 31. Jan 2023, 16:44

Und wer klang am besten. No doubt about it: Jeff Beck :mrgreen:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Markus » Di 31. Jan 2023, 17:05

Matt 66 hat geschrieben:Danke! Was bin ich froh, dass mich dieser ganze Oldschoolkrempel nicht wirklich interessiert. :mrgreen:

Ich glaube ja, wenn Clapton, Page, Hendrix und wie sie alle heißen, erst in den 80ern geboren worden wären, würden sie heute alle Bogner, Soldano oder Diezel spielen. Was sagt uns das? 8-)



Steht ja schon in der Bibel: Jegliches hat seine Zeit.....! Welchen Amp Jesus zum Beispiel beim Bergpredigt-Gig benutzte, wissen wir ja heute nicht mehr :guitar3:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Matt 66 » Di 31. Jan 2023, 17:10

Aber seinen Lieblingsakkord!

Gsus

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Markus » Di 31. Jan 2023, 17:32

Matt 66 hat geschrieben:Gsus


Gsus? Ist der nicht mit Argentinien Fußballweltmeister geworden :football: ?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Matt 66 » Di 31. Jan 2023, 18:07

Er hat Fußball gesagt!!!
Er hat Fußball gesagt!!!
Er hat Fußball gesagt!!!

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Ich hab es getan

Beitragvon spanking the plank » Di 31. Jan 2023, 19:39

Matt 66 hat geschrieben:Aber seinen Lieblingsakkord!

Gsus



Jesus konnte gar nicht Gitarre spielen und genau DESHALB ist er wiederauferstanden von den Toten :laughter:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Reinhardt » Di 31. Jan 2023, 20:12

Scheiße, heißt das, wenn Keith stirbt, kommt er zurück??

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Ich hab es getan

Beitragvon linus » Mi 1. Feb 2023, 12:01

Da liegt ja schon der Fehler: die "heißgemachten" Fender Amps der Rivera Phase Anfang
der 80er klangen eben nicht (!) mehr wie die bis dato gebauten Pendants. Was gewollt war,
aber am Ende der Firma Fender anno '85 nichts mehr änderte !

Wenn ich meine Tele über den Deluxe Reverb und meinen JTM45 spiele, dann höre
ich zwei absolut verschiedene, tolle Sounds, die auch auf der Bühne zu breitem Grinsen
führen. Und ja, eine Tele will bedient werden 8-)

Jeff Beck spielte in den letzten 20 Jahren am häufigsten ein Marshall DSL50 - Top,
was mit dem Plexi-Sound der 60er relativ wenig zu tun hat, da mehrkanalig und mit
Master Volume ;-)

Und ja, es gibt ebenso viele Youtube-Videos, wo er drei kleine Fendercombos spielt.
Was wieder zeigt, das die Finger entscheidend sind... "klingste Scheisse, spielste Scheisse"

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Reinhardt » Mi 1. Feb 2023, 13:00

Ja ich finde auch verblüffend, dass der über einen DeVille-Koffer genauso klingt wie über einen DSL.
Letztendlich verbiegt die Verstärkungskette die Charakteristik der manuellen Sounderzeugung wohl doch weniger, als wir uns eingestehen mögen.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Matt 66 » Mi 1. Feb 2023, 13:42

Deswegen spiele ich ALBA. Wie oft soll ich das noch sagen?

Und ich setze sogar noch einen drauf, denn ich behaupte mal, dass Anfänger auf einer teuren Edelklampfe noch schlechter klingen als auf einer ALDI-Strat für 59,90.

:nick:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Ich hab es getan

Beitragvon linus » Mi 1. Feb 2023, 14:06

Matt 66 hat geschrieben:Deswegen spiele ich ALBA. Wie oft soll ich das noch sagen?

Und ich setze sogar noch einen drauf, denn ich behaupte mal, dass Anfänger auf einer teuren Edelklampfe noch schlechter klingen als auf einer ALDI-Strat für 59,90.

:nick:


Eigentlich ja... aber es geht auch andersrum: tolle Fingerfertigkeit und trotzdem
Scheiß- Sound - hörbar am Beispiel John Scofield :twisted:
Oder Steve Lukather, der seit 30 Jahren einen höhenlastigen Wespensound hat,
da er sein Gehör zerschossen hat...!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Reinhardt » Mi 1. Feb 2023, 16:53

Luke lasse ich gelten, aber Sco hat teilweise live (!) einen Sound zum Niederknien.
Also wenn er die Effektorgien sein lässt ...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Läster Paul » Mi 1. Feb 2023, 17:59

Jeff Beck hat Pro Juniors gespielt, so wie ich. :mrgreen:
Hendrix hat ansich Fender Amps bevorzugt, nur in England hat er Marshall gespielt, weils Fender eben nicht gab. Live ist der dann meistens dabei geblieben, im Studio hat er aber viel Fender Amps benutzt.
Ritchie hat zwar Marshall gespielt, den er aber in Richtung Vox getrimmt haben soll, weil er Vox gut fand. Status Quo haben immer AC30 dabei gehabt.
Ich hab ja auch mal einen Plexi Super Bass gehabt, im Übungsraum mit einem TS davor klang das Ding recht gut, aber pur voll aufgedreht war das nicht mein Fall, da klang der Orange OR120 definitv besser.
Der typische Fendersound, den man heutzutage damit verbindet, ist ja der Blackface/Silverface- Sound. In den 50ern hatte Fender mit den Röhren und Schaltungen experimentiert, wodurch die Tweedamps fast alle verschieden aufgebaut sind und deswegen auch nicht identisch klingen. Die Lautsprecher klingen auch verschieden, ein Jensen p12r klingt nicht wie ein p10q.
Ich meine mit dem Vibroverb 63 hat Fender die Schaltung etabliert, die bis Anfang der 80er in jedem Amp verbaut war, Die Vorstufen waren immer fast gleich aufgebaut, nur die Endstufen hatten unterschiedliche Leistung, Lautsprecher weiss ich nicht, vermutlich klangen die aber auch alle recht ähnlich.
Deswegen klingen Champ und Twin aus der Zeit im Prinzip gleich, wenn man die an eine Marshallbox hängt, klingt das auch wie ein Plexi, den Unterschied machen die Lautsprecher. Aber das ist ja eh kein Geheimnis.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Spanish Tony » Mi 1. Feb 2023, 19:21

ok! :think:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Reinhardt » Mi 1. Feb 2023, 19:44

Plus den AÜ nicht zu vergessen, die Engländer mussten da auf eigenes Material zurückgreifen und blieben dann dabei, das macht auch einen Gutteil aus.
Wer das mal ausprobieren möchte, Audio Amp Co baut seit bestimmt 15 Jahren modifizierte Tweed-Klone fast grundsätzlich mit Greenbacks drin, die umwerfend frühmarshallig klingen. Wohnzimmertauglicher halt für viele als der giftige Jensen-Klang.
Wobei der Technik-Guru Dave Hunter eh ja auf 5E3-Sound als das Ultimative schwört, allerdings über eine separate Box mit 1x8er und 1x10er drin. Nicht unclever, da die kleinen Speaker die Agilität erhalten bei gleichzeitig größerer Gesamtmembranfläche und trotzdem nur 1x12er-Gesamtgröße der Kiste.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Matt 66 » Mi 1. Feb 2023, 19:54

Mir deucht, langsam wird offensichtlich, wie Du Deine Bürozeit nutzt. :twisted:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ich hab es getan

Beitragvon Reinhardt » Do 2. Feb 2023, 09:37

Für einen Versicherungsheini kein Problem.;-)

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Ich hab es getan

Beitragvon spanking the plank » Do 2. Feb 2023, 09:45

Reinhardt hat geschrieben:Für einen Versicherungsheini kein Problem.;-)



Are You a free lancer or employée?


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“