Bassfuss hat geschrieben:linus hat geschrieben:Oder Steve Lukather, der seit 30 Jahren einen höhenlastigen Wespensound hat,
da er sein Gehör zerschossen hat...!
Moin,
woran machst Du diesen Sound fest? Ich habe DVD´s mit Lukather, auf denen ein wirklich voller Sound zu hören ist.
Beispiele: Los Lobotomys live und Toto Falling into Infinity live (Gitarrensolo mal gehört?).
Steve ist für mich nach wie vor einer der geschmackvollsten Gitarristen aller Zeiten mit einem der besten Sounds überhaupt.
Das meine ich auch wirklich so. Hab mich auch mit Sounds beschäftigt und bin damit in meiner ehemaligen Band auch etwas
angeeckt. Einer spielte einen Schräng-Schräng-Sound mit Kofferamp, der andere einen alles niedermähenden, effektüberladenen
Sound mit Rectifier Vor- und Endstufe + 2x 12"-V30-Box. Meine Bitte nach einer Annäherung der Sounds führte zu meiner
Kündigung bzw. Entlassung. Beides stimmt wohl. Mehr hatte ich gar nicht zum Soundthema gesagt, aber das war so wohl nicht gut.
Wir hätten kompakter und auch besser klingen können. Ich stelle mich überhaupt nicht darüber - Geschmäcker sind verschieden.
Der Sound des einen Gitarristen war so extrem überladen, daß ein anderer Kollege, mit de ich lange gespielt hatte, mit einem
Herbert in Normalstellung kaum durchkam. Kein Lautstärkeproblem, da hat Herbert immer die Oberhand, aber wenn Frequenzen
alles auslöschen, dann wird es komisch.
Das ist schon 12 Jahre her, daher darf ich das so anonym auch schreiben. Habe ich zuvor auch schon mal mit dem entsprechenden
Respekt getan.
Daher auch Steve Lukather, weil er einen Sound fährt, den ich überhaupt nicht als höhenlastig empfinde, der aber anderen die
Luft läßt.
Grüße, Frank
Ich rede von seinem Live - Sound der letzten Dekaden ! Und den empfinde ich
als höhenlastig. Die Jahre mit seinen Subwoofer - Boxen haben ihm da nicht
gutgetan...!
Das hat ja mit seiner Qualität als Gitarrist nichts zu tun
