Skipper's Ämps…
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Skipper's Ämps…
Jetzt nehmt dem Klaus nicht auch noch den letzten Spaß
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Skipper's Ämps…
Man muss es auch so sehen:
Ohne Neil Youngs Anklage hätte es "Sweet Home Alabama" nie gegeben!
Ohne Neil Youngs Anklage hätte es "Sweet Home Alabama" nie gegeben!
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Skipper's Ämps…
spanking the plank hat geschrieben:Kurz zusammengefasst: Dann läge ich ja mit meiner 1936er Marshall Box 212 mit den Celestion 12-75 und dem JTM 45 goldrichtig, aus Deiner Sicht.
Nein, du kannst damit nicht falsch liegen! Du klingt wie tausend andere, aber eben nicht schlecht. Zumindest mit einem Plexi. Wie das mit einem JTM45 ist, weiss ich nicht, weil das ja ein Bassman ist. Ob der G12-75 falsch oder richtig ist, kommt darauf an, was du für einen Sound willst, das ist persönlicher Geschmack. Moderne Lautsprecher sind gerne für High-Gain konzipiert und klingen da besser als mit Low-Gain, wo ein Greenback besser klingt. Soweit mein Eindruck jedenfalls.
Der Swamp Thang ist zweifellos gut, ob er der richtige ist, siehst du dann ja.
spanking the plank hat geschrieben:Es geht mir aber um was Anderes: Mehr Power und Wirkungsgrad aus den Lautsprechern rausholen. Bei Bedarf mehr Bassbums. Die Eminence haben 150 W pro Speaker und keine schlappe 30 Watt. Hosenflattern mit 112 und 212 und dabei Texas Swamp Sound, Ihr seid alle auf einem anderen Trip als ich. Ich bin Klausi, i bin anders
Verstehe ich nicht so richtig. Wenn du dir zu Hause alleine mal die Kante geben willst, Ok, aber auf meinen Auftritten in der letzten Zeit war mit den 15Watt aus dem Pro Junior schluss, Volumen-Regler auf 2-3. Darüber gabs gleich Mecker, weil zu laut.
Ted
Jetzt gehts nicht mehr um die Musik.

!975 hat Uncle Ted aber sowas hier gespielt:
https://www.youtube.com/watch?v=757wpmenJik
Legendär:
https://www.youtube.com/watch?v=HXq73BP5uv4
Oder ist das ein Vibrolux?
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Skipper's Ämps…
Ja, Legendär. Derek St. Holmes ist (nach wie vor) ein Wahnsinns-Sänger und ein sehr guter Gitarrist. Er tritt im Raum zwischen Detroit und Chicago auch heute noch live auf mit einer richtig guten Band.
Noch mal zu den Speakern: Würdest Du mir empfehlen, die Celestions in der Marshall Box drin zu lassen und besser eine 1X12 Box bei Tube Town oder irgendwo sonst bauen zu lassen und ggf. DORT dann einen Eminence Speaker (TexasHeat oder Swamp Thang) einzubauen? Wie bereits gesagt, Eminence baut auch verschiedene Typen von british voiced Speakern. Die kann man ja dann auch noch mal ausprobieren.
Noch mal zu den Speakern: Würdest Du mir empfehlen, die Celestions in der Marshall Box drin zu lassen und besser eine 1X12 Box bei Tube Town oder irgendwo sonst bauen zu lassen und ggf. DORT dann einen Eminence Speaker (TexasHeat oder Swamp Thang) einzubauen? Wie bereits gesagt, Eminence baut auch verschiedene Typen von british voiced Speakern. Die kann man ja dann auch noch mal ausprobieren.
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Skipper's Ämps…
Schickt den Kinski zum Arzt, ein Rezept gegen GAS holen.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Skipper's Ämps…
Reinhardt hat geschrieben:Schickt den Kinski zum Arzt, ein Rezept gegen GAS holen.
Klaus ist immun gegen Ärzte und ihre Rezepte. Ich hab genügend Ärzte in der Familie, I don´t need no doctor.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Skipper's Ämps…
spanking the plank hat geschrieben:Ja, Legendär. Derek St. Holmes ist (nach wie vor) ein Wahnsinns-Sänger und ein sehr guter Gitarrist.
Allerdings. Das Uncle Ted speziell ist, weiss ja jeder. Die Amis sind da ja entspannter wie wir hier, die hängen ja die Meinungsfreiheit ganz oben an, sowas wie Beleidigung wie hier gibts da nicht, man kann jeden Scheiss behaupten. Man darf es aber auch nicht übertreiben, Alex Jones haben sie mal eben zu 1Mrd Dollar Schmerzensgeldzahlung verknackt.
Der Amp im Rockpalast ist ein Twin.
spanking the plank hat geschrieben:Noch mal zu den Speakern: Würdest Du mir empfehlen, die Celestions in der Marshall Box drin zu lassen und besser eine 1X12 Box bei Tube Town oder irgendwo sonst bauen zu lassen und ggf. DORT dann einen Eminence Speaker (TexasHeat oder Swamp Thang) einzubauen? Wie bereits gesagt, Eminence baut auch verschiedene Typen von british voiced Speakern. Die kann man ja dann auch noch mal ausprobieren.
Ich weiss jetzt nicht genau, was du wofür haben willst. Eine 2x12 mit 2x5Kg Speaker wiegt gleichmal 20KG, das solls nicht sein, oder Neodym reinbauen. Eine 1x12" kannst du dir immer zulegen, zum ausprobieren oder wenns nicht drauf ankommt, fürs vergleichen reicht das aus. Ob zwei 1x12 genauso klingen wie eine 2x12 hab ich noch nicht ausprobiert, auf jeden Fall klingt es besser als eine alleine. Für den Transport ist es auf jeden FAll besser.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Skipper's Ämps…
Hauptsache Rock and Roll! 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Skipper's Ämps…
Ja, Rock and Roll. Und: Keine Panik.
Hab mir ein Lettisches Birkenholz-Kabinett 1X12 mit Creamback bestellt und eins mit einem Eminence Speaker. Und dann schaun mer mal.
Hab mir ein Lettisches Birkenholz-Kabinett 1X12 mit Creamback bestellt und eins mit einem Eminence Speaker. Und dann schaun mer mal.
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Skipper's Ämps…
Ich behaupte, Du behältst den Creamback.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Skipper's Ämps…
Werden noch Wetten angenommen?
Wie kommt man zu so einer Behauptung?
Da wird auch immer viel erzählt, was da der heilige Gral ist. Meiner Meinung nach so pauschal Unsinn, das kann sein, muss aber nicht. Für HM gibts bestimmt besseres als den Greenback, also ausprobieren. Vor Jahren wurde der Twinsound Alnico gepriesen, habe ich mir besorgt, weil ich dachte, der klingt wie ein Silverback. Pustekuchen, das teil klingt fast exakt wie ein Blackback. immerhin, da kann der Blackback irgendwann mal einen anderen Besitzer finden.
Wie kommt man zu so einer Behauptung?
Da wird auch immer viel erzählt, was da der heilige Gral ist. Meiner Meinung nach so pauschal Unsinn, das kann sein, muss aber nicht. Für HM gibts bestimmt besseres als den Greenback, also ausprobieren. Vor Jahren wurde der Twinsound Alnico gepriesen, habe ich mir besorgt, weil ich dachte, der klingt wie ein Silverback. Pustekuchen, das teil klingt fast exakt wie ein Blackback. immerhin, da kann der Blackback irgendwann mal einen anderen Besitzer finden.
- Keef
- Beiträge: 5426
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Skipper's Ämps…
spanking the plank hat geschrieben:Ja, Rock and Roll. Und: Keine Panik.
Hab mir ein Lettisches Birkenholz-Kabinett 1X12 mit Creamback bestellt und eins mit einem Eminence Speaker. Und dann schaun mer mal.
Bei TT oder TAD?
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Skipper's Ämps…
What´s up What´s App 

- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Skipper's Ämps…
Ich denke, der Creamback passt eher zu Kinskis Soundästhetikvorstellungen. Aber ich kann mich täuschen.
Die Tele-Nashviller schwören ja übrigens von Mix-Boxen, also etwas größere 1x12er-Gehäuse, aber drin ein 10er und ein 8er diagonal angeordnet.
Hat den Vorteil, dass bei gleicher Größe der Box die Abstrahlfläche größer ist als ein 12er und nicht so beamt, aber die Box agilitätstechnisch natürlich schnell in die Hufe kommt. Wenn man so was mag.
Die Tele-Nashviller schwören ja übrigens von Mix-Boxen, also etwas größere 1x12er-Gehäuse, aber drin ein 10er und ein 8er diagonal angeordnet.
Hat den Vorteil, dass bei gleicher Größe der Box die Abstrahlfläche größer ist als ein 12er und nicht so beamt, aber die Box agilitätstechnisch natürlich schnell in die Hufe kommt. Wenn man so was mag.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Skipper's Ämps…
So, wenn ich jetzt meine beiden 1X12 Cabinets mit jeweils 8 Ohm in den JTM 45 Head mit Lautsprecherkabeln verbinde, muss ich den Ohmwahlschalter dort auf 4 Ohm setzten, weil 2 X 8 Ohm parallel gibt 4 Ohm, korrekt?
Bitte kurze Antwort und keine Doktorarbeit
Mich interessiert nur das Ergebnis: 1. Ja 2. Nein, nicht 4 Ohm, sondern Schalter auf X Ohm
Bitte kurze Antwort und keine Doktorarbeit

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Skipper's Ämps…
Hätte ich zwei 16 Ohm Cabinets, müsste ich den Ohmwahlschalter entsprechend bei Parallelschaltung, also 2 Boxen an Amp anschließen, auf 8 Ohm setzen, right?
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Skipper's Ämps…
Kurze Antwort:
Es ist scheißegal bei einem JTM.
Fakt ist, dass es explizit dran stehen muss, wenn mehrere Anschlüsse zur GLEICHZEITIGEN Nutzung freigegeben werden herstellerseits.
Fakt ist, dass das nur sicherheitsrechtliche Gründe hat.
Der Rest ist klanggeschmacklicher Natur.
Kleine Anekdote am Rande: Bei meinem Stephenson stehen hinten beim Dreifach-Impedanzwahlschalter gar keine Ohmwerte dran, sondern nur 1, 2 und 3. Je nach Klanggefallen wählt man eine.
Nur eins darf man nie: Quasi unendlichen Widerstand anlegen, also Luft. Ob 2, 4, 8, 16 Ohm ist wumpe.
Es ist scheißegal bei einem JTM.
Fakt ist, dass es explizit dran stehen muss, wenn mehrere Anschlüsse zur GLEICHZEITIGEN Nutzung freigegeben werden herstellerseits.
Fakt ist, dass das nur sicherheitsrechtliche Gründe hat.
Der Rest ist klanggeschmacklicher Natur.
Kleine Anekdote am Rande: Bei meinem Stephenson stehen hinten beim Dreifach-Impedanzwahlschalter gar keine Ohmwerte dran, sondern nur 1, 2 und 3. Je nach Klanggefallen wählt man eine.
Nur eins darf man nie: Quasi unendlichen Widerstand anlegen, also Luft. Ob 2, 4, 8, 16 Ohm ist wumpe.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Skipper's Ämps…
Falsch!!!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Skipper's Ämps…
@ Tony: War das jetzt ne Antwort auf Reinis Beitrag oder auf meine Frage 

- Keef
- Beiträge: 5426
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Skipper's Ämps…
spanking the plank hat geschrieben:So, wenn ich jetzt meine beiden 1X12 Cabinets mit jeweils 8 Ohm in den JTM 45 Head mit Lautsprecherkabeln verbinde, muss ich den Ohmwahlschalter dort auf 4 Ohm setzten, weil 2 X 8 Ohm parallel gibt 4 Ohm, korrekt?
Bitte kurze Antwort und keine DoktorarbeitMich interessiert nur das Ergebnis: 1. Ja 2. Nein, nicht 4 Ohm, sondern Schalter auf X Ohm

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“