Endlich mal ein gescheites Teil: Das Morley Humno.
Der Name ist Programm. Beseitigt Netzbrummen bei Amps, Audio-Systemen, PAs etc. in a second. Kostet 129 Euro Listenpreis.
Wird z. B. bei Marshall-Amps hinten in den Netzstecker als "Verlängerung" bzw. "Adapter" gesteckt.
Es gibt aber (leider) auch Amps, die ein fest fixiertes Netzkabel besitzen, wie z. B. viele (alte) Fender-Amps, die dieses Device qua ihres notorischen Netzbrummens bitter nötig hätten. Wie ich das Teil verstanden habe, kann man den Netzstecker dieser "Vintagestyle Amps" in einen Netzadapter des HumNo von Morley stecken und würde somit dieselben Noisefree Ergebnisse erzielen.
MORLEY HumNO
- Matt 66
- Beiträge: 7014
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: MORLEY HumNO
Je ne le comprends pas
- Matt 66
- Beiträge: 7014
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: MORLEY HumNO
Pas de problème.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: MORLEY HumNO
Donne moi une explication, s´il te plait
- Matt 66
- Beiträge: 7014
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: MORLEY HumNO
En francais ou en allemand?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: MORLEY HumNO
Da bin ich mal auf Erfahrungsberichte gespannt
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: MORLEY HumNO
Wer gibt schon gern zu, dass sein 3.000 Euro Mega-Amp brummt
Da wirst Du keine Erfahrungsberichte kriegen, das ist ein "well kept secret" 


- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: MORLEY HumNO
Morley baut auch noch andere "Humcanceler". Das scheinen Spezialisten zu sein. Ein "wenig" was Ähnliches gibt es noch von Lehle, um Brummschleifen aus Pedalboard-Verkabelungen zu eliminieren, aber nur a weng ähnlich. MORLEY is the shit 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: MORLEY HumNO
Meine Amps brummen nicht. Weder der für 1k, noch der für 3k.
- Reinhardt
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: MORLEY HumNO
Morley erklärt gerne nicht, was in ihren Black Boxes steckt.
Irgendeiner wird das Teil aufbohren und reinfilmen, dann wissen wir Bescheid, ob das Elektrotechnik ist und funktioniert. Vorher kaufe ich das nicht.
Ich bin ja Spezialist für Brummen, Rauschen, Knistern, Rattern und Pfeifen. Mit Bachelor und Master und PhD.
Tel Aviv.
Irgendeiner wird das Teil aufbohren und reinfilmen, dann wissen wir Bescheid, ob das Elektrotechnik ist und funktioniert. Vorher kaufe ich das nicht.
Ich bin ja Spezialist für Brummen, Rauschen, Knistern, Rattern und Pfeifen. Mit Bachelor und Master und PhD.
Tel Aviv.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: MORLEY HumNO
Keiner meiner Amps brummt oder hat "Betriebsgeräuache" . Und das auch nicht
Im Wohnzimmer, wo man Netzbrummen etc. sofort wahrnehmen würde !
Es sind die Röhren- Klassiker von Fender und Marshall, bei denen keiner weniger als 30W
hat.
Vielleicht liegt es eher am jeweiligen Stromnetz, wenn es auffällig brummt
Im Wohnzimmer, wo man Netzbrummen etc. sofort wahrnehmen würde !
Es sind die Röhren- Klassiker von Fender und Marshall, bei denen keiner weniger als 30W
hat.
Vielleicht liegt es eher am jeweiligen Stromnetz, wenn es auffällig brummt

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“