Ich wieder mal…
- Matt 66
- Beiträge: 7111
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ich wieder mal…
Wenn die Ohren noch funktionieren, gehen Ahorngriffbretter eigentlich gar nicht, clean kann man aber noch halbwegs damit arbeiten. Wenn Zerre dazukommt, ist Schluß mit lustig. Außer man heißt Paul Gilbert. Aber warum wohl spielt der nur noch mit dicken Lärmschutzhörern...?
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Ich wieder mal…
Meine Esche Tele ist leichter als meine Erle - Strat...
- Matt 66
- Beiträge: 7111
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ich wieder mal…
Es gibt ja auch noch den Hals und die Hardware...
- Reinhardt
- Beiträge: 8018
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ich wieder mal…
Eben.
Ach ja, wir reden selbsverständlich von Swamp Ash, das war klar, oder? Der Dichteunterschied zu Ash ist ja beträchtlich. Es geht also nicht um die Tischlerplatten, die beispielsweise Slick oder Fender in ihren Mexikanern verwendet.
Bei Tonematters wiegt ein roher Strat-Body aus Swamp Ash 1,85 kg, in Erle je nach Ausführung zwischen 1,8 und 2,0 kg.
Und ich würde mal sagen, ein Body für unter 200 EUR ist jetzt nicht gerade das qualitative Ende der Fahnenstange.
Ach ja, wir reden selbsverständlich von Swamp Ash, das war klar, oder? Der Dichteunterschied zu Ash ist ja beträchtlich. Es geht also nicht um die Tischlerplatten, die beispielsweise Slick oder Fender in ihren Mexikanern verwendet.
Bei Tonematters wiegt ein roher Strat-Body aus Swamp Ash 1,85 kg, in Erle je nach Ausführung zwischen 1,8 und 2,0 kg.
Und ich würde mal sagen, ein Body für unter 200 EUR ist jetzt nicht gerade das qualitative Ende der Fahnenstange.
- Matt 66
- Beiträge: 7111
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ich wieder mal…
Ich vermute ja, bei meiner ALBA haben sie die Brösel, die sich in einer Schreinerei am Boden ansammeln, irgendwie zusammengeklebt und in eine Stratform gepresst. Das Ding ist wunderbar leicht und klingt über das gesamte Griffbrett völlig ausgewogen, also keine Dead Spots, keine Resonanzspitzen usw. Sie klingt halt nur nicht nach Strat, aber irgendwas ist ja immer.
- Reinhardt
- Beiträge: 8018
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ich wieder mal…
Sie sieht aus wie eine Strat, also hören die Leute, die davor sitzen, auch eine Strat.
Also alles paletti.
Also alles paletti.
- Matt 66
- Beiträge: 7111
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ich wieder mal…
Ich spiele nicht mehr vor Publikum! Folglich sind mir die Einbildungen anderer Leute wurscht.
- Keef
- Beiträge: 5432
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Ich wieder mal…
Matt 66 hat geschrieben:Wenn die Ohren noch funktionieren, gehen Ahorngriffbretter eigentlich gar nicht, clean kann man aber noch halbwegs damit arbeiten. …
Meinst du sowas? Hat mich auf den Gedanken nach ner Tele gebracht…
https://www.youtube.com/watch?v=JRa-qnQ9GLw
- Matt 66
- Beiträge: 7111
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ich wieder mal…
Nun, wenn man alles schön tief in Reverb und Delay badet, geht es natürlich auch mit einem Ahorngriffbrett.
In den Kleinanzeigen ist seit ein paar Tagen eine schwarze FGN Tele mit Ahorngriffbrett. Der Verkäufer hat einen sehr sympathischen Vornamen.
Ich habe genau dieses Modell auch. Also mit den Werkspickups, dafür aber ohne Lackkratzer.
Das ist die berühmte Ausnahme unter den ganzen Palisander, Ebenholz, Jotoba usw. Griffbrettern, die sich sonst noch hier bei mir rumtummeln. Tolle Gitarre und den Preis definitiv wert, aber ich fürchte, sie wird Dir zu wenig nach Tele-Rotz klingen. Durch das CFS und die "schön rund" klingenden Pickups, ist sie eigentlich das genaue Gegenteil einer Tele. Meiner Meinung nach machen den typischen Telesound gerade die schlechte Intonation bei unkompensierten Sätteln und der klirrige Output der Pickups aus. Wer's mag...

In den Kleinanzeigen ist seit ein paar Tagen eine schwarze FGN Tele mit Ahorngriffbrett. Der Verkäufer hat einen sehr sympathischen Vornamen.

Ich habe genau dieses Modell auch. Also mit den Werkspickups, dafür aber ohne Lackkratzer.

- Reinhardt
- Beiträge: 8018
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ich wieder mal…
Na ja, wenn man Julian Lage oder Bill Frisell hört, dann wird gezeigt, dass eine Tele auch anders kann.
- Matt 66
- Beiträge: 7111
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ich wieder mal…
Ja natürlich. Aber so wie ich unseren Keef kenne, möchte er die Tele wohl kaum, um darauf Jazz zu spielen. Da hat er vermutlich ein bestimmtes Klangbild im Kopf, und DAS liefert die FGN VERMUTLICH nicht.
- Reinhardt
- Beiträge: 8018
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ich wieder mal…
So isses. 

- spanking the plank
- Beiträge: 4919
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Ich wieder mal…
Mann, Mann, Mann
Ihr habt ALLE NULL Ahnung. Der liebenswerte Spanky, der nur Rock´n´Roll spielt, besitzt zu Eischendum eine FGN Tele mit Ahornhals UND Ahorngriffbrett. Das ist eine MEAN ROCK`N`ROLL MACHINE, ihr Vollpfosten






- Matt 66
- Beiträge: 7111
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
- spanking the plank
- Beiträge: 4919
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Ich wieder mal…
War nicht böse gemeint. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Gitarre prima klingt und man alles drauf spielen kann.



- Matt 66
- Beiträge: 7111
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ich wieder mal…
Unbestritten, aber eine mean R`n`R Machine ist für mich was völlig anderes, eigentlich genau das Gegenteil dieser FGN.
Deine H&B Cheapo, die Du immer so preist, geht für mich definitiv viel mehr in diese Richtung. Plärriger, dünner Sound, kurz vor'm Banjo, beide PUs aktiviert und alle Regler des Amps sowie der Gitarre auf Vollanschlag. Das ist für mich Rock 'n' Roll.
Deine H&B Cheapo, die Du immer so preist, geht für mich definitiv viel mehr in diese Richtung. Plärriger, dünner Sound, kurz vor'm Banjo, beide PUs aktiviert und alle Regler des Amps sowie der Gitarre auf Vollanschlag. Das ist für mich Rock 'n' Roll.
- spanking the plank
- Beiträge: 4919
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Ich wieder mal…
Die supergünstige Harley Benton hab ich schon länger nicht mehr gespielt. Die FGN Tele ist hier in Ungarn, ebenso wie eine weitere "normalpreisige", immer noch sehr preiswerte Harley Benton Tele mit Palisandergriffbrett und geröstetem Ahornhals. Die klingt auch gut für R´n´R.
Dann hab ich hier noch ne Westerngitarre und eine Les Paul Special mit 2 P 90. Also nur singlecoil Gitarren. Die Special ist ein dünnes Mahagoni Brett mit doppel Cutaway in cherry satin finish und wiegt nur 3 kg. Von einer Firma mit G
Dann hab ich hier noch ne Westerngitarre und eine Les Paul Special mit 2 P 90. Also nur singlecoil Gitarren. Die Special ist ein dünnes Mahagoni Brett mit doppel Cutaway in cherry satin finish und wiegt nur 3 kg. Von einer Firma mit G

- Matt 66
- Beiträge: 7111
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ich wieder mal…
Ich lehne alles, was mit der Firma mit G zu tun hat, kategorisch ab.
Mädchenmensurspieler... pfff...!!!
Mädchenmensurspieler... pfff...!!!
- spanking the plank
- Beiträge: 4919
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Ich wieder mal…
Wat dem ihnn sin uhl, is dem annern sin nachtijall
wat dem ihnn sin gibson is dem annern sin ibanääse





- Reinhardt
- Beiträge: 8018
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ich wieder mal…
Matt 66 hat geschrieben:Ich lehne alles, was mit der Firma mit G zu tun hat, kategorisch ab.
Mädchenmensurspieler... pfff...!!!
Das würde Django auch über eine Fendermensur sagen!
