JTM 45 again

Tom

Re: JTM 45 again

Beitragvon Tom » Di 26. Apr 2011, 11:49

Nicknack hat geschrieben:Ich glaube an Tom.


Kann ich mir davon ein T-Shirt drucken lassen?

Al Burky

Re: JTM 45 again

Beitragvon Al Burky » Di 26. Apr 2011, 11:52

Tom hat geschrieben:
Nicknack hat geschrieben:Ich glaube an Tom.


Kann ich mir davon ein T-Shirt drucken lassen?


:laughter: :up:

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: JTM 45 again

Beitragvon schobbeschligger » Di 26. Apr 2011, 20:39

Hi Gottfried,
Ich habe es auf der Bühne ja auch gerne etwas lauter, mein Germino klingt wirklich erst etwas lauter richtig gut. Vor allem mag ich es wenn die cleanen Sound so langsam aufbrechen, wobei sind es nun die Speaker oder ist es nun der Amp?
Eine Powerbreak habe ich mit dem germino gekauft, funktioniert sehr gut wenn man nicht unbedingt so viel reduziert. So 2 - 3 Stufen klappt wirklich gut, alles was weiter nach unten geregelt wird klingt nicht mehr so gut.
Es gibt viele Wege nach Rom, meine 2203 hat einen MAster und ich finde es ist einer der Besten Marshalls die ich je gespielt habe. Er braucht natürlich etwas DAmpf aber das macht ja unsere Musik aus.


Wenn de willst kann ich dir die Powerbrake gerne mal leihen.

Gruss an die Holde
heiko

ach ja brauchst du ne 4x12

Nicknack

Re: JTM 45 again

Beitragvon Nicknack » Di 26. Apr 2011, 21:39

Tom hat geschrieben:
Nicknack hat geschrieben:Ich glaube an Tom.


Kann ich mir davon ein T-Shirt drucken lassen?


Ob Du's kannst, weiß ich nicht.
Dürfen darfste.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: JTM 45 again

Beitragvon Keef » Mi 27. Apr 2011, 09:38

schobbeschligger hat geschrieben:Hi Gottfried,...
1. Es gibt viele Wege nach Rom, meine 2203 hat einen MAster und ich finde es ist einer der Besten Marshalls die ich je gespielt habe. Er braucht natürlich etwas DAmpf aber das macht ja unsere Musik aus.
2. Wenn de willst kann ich dir die Powerbrake gerne mal leihen.
3. Gruss an die Holde
heiko
4. ach ja brauchst du ne 4x12


Moin,
zu 1: There's more to come - stay tuned ;-) Ich schweige NOCH wie ein Grab. Und mit dem Dampf - da geb ich Dir Recht :mrgreen:
zu 2: Werde mich demnext dazu gern mal melden. (Ich liebe dieses Forum :hearts: )
zu 3: Richte ich gerne aus und sach jetz schon mal Gruß zurück
zu 4: Man(n) hat zwar nie genug 4x12er, allerdings genügen mir meine jetzigen doch erst mal - ausserdem siehe 1...
Gruss
Gottfried

Tom

Re: JTM 45 again

Beitragvon Tom » Mi 27. Apr 2011, 10:12

Hab ich euch, Gott-man und Heiko schon gesagt, daß hier eine Rectifier 4x12 rumsteht mit Vintetsch 30?
Und euch gehören will?

Hm?

Sag?

Oder zumindest ein "Tom, bist wieder auf den Mesa Boogie schmarrn reingefallen" wäre doch drin . . . dann weiß ich was ich hab . . . .

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: JTM 45 again

Beitragvon lady starlight » Mi 27. Apr 2011, 10:37

schobbeschligger hat geschrieben: ach ja brauchst du ne 4x12


Tom hat geschrieben:Hab ich euch, Gott-man und Heiko schon gesagt, daß hier eine Rectifier 4x12 rumsteht mit Vintetsch 30?
Und euch gehören will?


...sagt einmal, geht's noch? :nono:

Ich war da wohl erster: siehe hier! :wave:

Ihr beide haltet euch jetzt akut nobel zurück und wartet, bis ich mein Trum angebracht hab! :mrgreen:

Sowas, fallen die mir hier einfach in den Rücken...Bildts ts ts...

lgls

Edith meinte, ich müsste mir unbedingt den facepalmsmilie vom Keef ausborgen... :thanx:
Zuletzt geändert von lady starlight am Mi 27. Apr 2011, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: JTM 45 again

Beitragvon Keef » Mi 27. Apr 2011, 10:57

"Tom, bist wieder auf den Mesa Boogie schmarrn reingefallen??"
Bild Tststs...


@lady: Heikos Box wäre allerdings näher als Deine... :dontknow:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: JTM 45 again

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 27. Apr 2011, 12:39

Tom hat geschrieben:Hab ich euch, Gott-man und Heiko schon gesagt, daß hier eine Rectifier 4x12 rumsteht mit Vintetsch 30?
Und euch gehören will?

Hm?

Sag?

Oder zumindest ein "Tom, bist wieder auf den Mesa Boogie schmarrn reingefallen" wäre doch drin . . . dann weiß ich was ich hab . . . .


Taugts dir ned? Was fehlt?
Was wiegt die?
Ich könnte die Speaker brauchen. ;-)

Ich hab eine Mesa 2x12 Monitor. Das Ding wiegt doppelt so viel wie die Diezel 2x12... Hölle!!!

buttrock

Re: JTM 45 again

Beitragvon buttrock » Mi 27. Apr 2011, 16:04

die rectifier box fand ich immer ueberbewertet. Mein recti fuehlt sich mit den standard Marshalls oder ner ollen H&K Box bedeutend wohler. Beste Kombi war mit ner neueren Orange, leider nie Kohle fuer gehabt :roll:

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: JTM 45 again

Beitragvon schobbeschligger » Mi 27. Apr 2011, 19:34

Hi Tom,
Böser Muggie boxen brauch ich leider nicht, die Vintetsch auch net, ich hätte aber ne Box von Marshall die perfekt zu nem Jtm paßt.

Also die Box ist ziemlich abgerockt, war ja auch fast 10 jahre draussen unterwegs. Sind entweder Blackbacks 25 oder G 12 H 30 drin, ich weiß es nicht mehr.
Die Box ist schon sehr alt klingt aber gut.

VG
Heiko

Tom

Re: JTM 45 again

Beitragvon Tom » Mi 27. Apr 2011, 23:23

schobbeschligger hat geschrieben:Hi Tom,
Böser Muggie boxen brauch ich leider nicht, die Vintetsch auch net, ich hätte aber ne Box von Marshall die perfekt zu nem Jtm paßt.

Also die Box ist ziemlich abgerockt, war ja auch fast 10 jahre draussen unterwegs. Sind entweder Blackbacks 25 oder G 12 H 30 drin, ich weiß es nicht mehr.
Die Box ist schon sehr alt klingt aber gut.

VG
Heiko


Danke Heiko,

ich tu Combo mit dem JTM, weil ich zuviele Topteile glaube zu haben.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: JTM 45 again

Beitragvon Keef » Fr 6. Mai 2011, 18:22

Und Tom,
saach schon, was isses geworden?

Keef

Dregen

Re: JTM 45 again

Beitragvon Dregen » Fr 6. Mai 2011, 19:34

buttrock hat geschrieben: Beste Kombi war mit ner neueren Orange, leider nie Kohle fuer gehabt :roll:


Mussu weniger strange platte kaufe ;)

Tom

Re: JTM 45 again

Beitragvon Tom » So 8. Mai 2011, 12:51

Keef hat geschrieben:saach schon, was isses geworden?


Also hab jetzt das Teil bei zwei Mucke Gigs mit einmal 25 % Blues, einmal 35 % Fress-Jazz ausprobiert (Rest war halt Tanzmucke).
Und bin begeistert. So muss es meiner Lady of the dawn mit ihrem Hayseed gegangen sein . . . :hearts:

Ich hab dabei den Amp nur simpel als cleane Endverstärkung benutzt. Allein das klingt schon wesentlich plastischer, runder und dreidimensionaler als beim Bogner z.B. Auch der Matchless ist hier schon eher zupackender, schillernder in den oberen Mitten, nicht so "mild" und "wummsig" wie der JTM .
Und ich konnte auf der Strat z.B. Standarts spielen: Halstonabnehmer >fetter Ton. Hat mir total gut gefallen.

Um das ganze alloundiger zu machen, hab ich den TS 808 Klon und einen neu erstandenen Vahlbruch Saphirre drive :up: für zwei unterschiedliche Zerrsounds (mit dem Vol Poti und den zwei Drive-Intesitäten vom SD halt dann entsprechend mehr Abstufungen) zwischen Kitah und Amb ghabt.

Von den Zerrern >>> ins Vol Pedal (funktioniert wunderbar, gutäh das Rauschen wär nicht in einem Einschleifweg, stört mich aber nicht momentan) >>> in ein Nova Delay und multitones Nova Modulator (tri-chorus simulation) >>> in den Amp :flower:

Die ampeigene zerre hab ich nicht gebraucht.

Jetzt muss ich dem ambivalenten Herren nur noch eine Pediküre oder meine Stofftiersammlung versprechen, . . . . . .
und ein Case brauch ich.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: JTM 45 again

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 9. Mai 2011, 13:45

Tom hat geschrieben:
Keef hat geschrieben:saach schon, was isses geworden?


Also hab jetzt das Teil bei zwei Mucke Gigs mit einmal 25 % Blues, einmal 35 % Fress-Jazz ausprobiert (Rest war halt Tanzmucke).
Und bin begeistert. So muss es meiner Lady of the dawn mit ihrem Hayseed gegangen sein . . . :hearts:

Ich hab dabei den Amp nur simpel als cleane Endverstärkung benutzt. Allein das klingt schon wesentlich plastischer, runder und dreidimensionaler als beim Bogner z.B. Auch der Matchless ist hier schon eher zupackender, schillernder in den oberen Mitten, nicht so "mild" und "wummsig" wie der JTM .
Und ich konnte auf der Strat z.B. Standarts spielen: Halstonabnehmer >fetter Ton. Hat mir total gut gefallen.

Um das ganze alloundiger zu machen, hab ich den TS 808 Klon und einen neu erstandenen Vahlbruch Saphirre drive :up: für zwei unterschiedliche Zerrsounds (mit dem Vol Poti und den zwei Drive-Intesitäten vom SD halt dann entsprechend mehr Abstufungen) zwischen Kitah und Amb ghabt.

Von den Zerrern >>> ins Vol Pedal (funktioniert wunderbar, gutäh das Rauschen wär nicht in einem Einschleifweg, stört mich aber nicht momentan) >>> in ein Nova Delay und multitones Nova Modulator (tri-chorus simulation) >>> in den Amp :flower:

Die ampeigene zerre hab ich nicht gebraucht.

Jetzt muss ich dem ambivalenten Herren nur noch eine Pediküre oder meine Stofftiersammlung versprechen, . . . . . .
und ein Case brauch ich.


Hallo Tom,

freut mich zu hören, dass die Variante Einkanaler + Effekte so einen deutlichen Unterschied macht. War und ist bis jetzt auch mein Gedanke (31.3.2011). Wenn ich mich aufraffe, dann kommt was Marshalliges ins Haus. Mittlerweile habe ich mich auf einen JCM 800 2203, erste Serie fixiert. Bekomme zZt. den A... nicht hoch.

Aber ich meine (hoffe, glaube), dass im Grunde nichts über derartig etablierte Amps geht. 10000fach erprobt und für gut befunden. Klassisch, kraftvoll, gut.

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: JTM 45 again

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 9. Mai 2011, 14:18

Und was machst du mit einem Hunderwatter im Haus? Heizen?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: JTM 45 again

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 9. Mai 2011, 14:52

Mr Knowitall hat geschrieben:Und was machst du mit einem Hunderwatter im Haus? Heizen?


Mieter nerven!!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: JTM 45 again

Beitragvon Keef » Mo 9. Mai 2011, 15:06

Zakk_Wylde hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Und was machst du mit einem Hunderwatter im Haus? Heizen?


Mieter nerven!!

:bravo:
Zakk_Wylde hat geschrieben:...kommt was Marshalliges ins Haus. Mittlerweile habe ich mich auf einen JCM 800 2203, erste Serie fixiert. Bekomme zZt. den A... nicht hoch.

Aber ich meine (hoffe, glaube), dass im Grunde nichts über derartig etablierte Amps geht. 10000fach erprobt und für gut befunden. Klassisch, kraftvoll, gut.

:bravo:

Nicknack

Re: JTM 45 again

Beitragvon Nicknack » Mo 9. Mai 2011, 15:17

Tom hat geschrieben:Jetzt muss ich dem ambivalenten Herren nur noch eine Pediküre oder meine Stofftiersammlung versprechen, . . . . . .
...
_________________
"Ich glaube an Nick." (T.Om)


:scratch:
Du tippst in Rätseln.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“