Nicknack hat geschrieben:Ich glaube an Tom.
Kann ich mir davon ein T-Shirt drucken lassen?
Nicknack hat geschrieben:Ich glaube an Tom.
Tom hat geschrieben:Nicknack hat geschrieben:Ich glaube an Tom.
Kann ich mir davon ein T-Shirt drucken lassen?
Tom hat geschrieben:Nicknack hat geschrieben:Ich glaube an Tom.
Kann ich mir davon ein T-Shirt drucken lassen?
schobbeschligger hat geschrieben:Hi Gottfried,...
1. Es gibt viele Wege nach Rom, meine 2203 hat einen MAster und ich finde es ist einer der Besten Marshalls die ich je gespielt habe. Er braucht natürlich etwas DAmpf aber das macht ja unsere Musik aus.
2. Wenn de willst kann ich dir die Powerbrake gerne mal leihen.
3. Gruss an die Holde
heiko
4. ach ja brauchst du ne 4x12
schobbeschligger hat geschrieben: ach ja brauchst du ne 4x12
Tom hat geschrieben:Hab ich euch, Gott-man und Heiko schon gesagt, daß hier eine Rectifier 4x12 rumsteht mit Vintetsch 30?
Und euch gehören will?
Tom hat geschrieben:Hab ich euch, Gott-man und Heiko schon gesagt, daß hier eine Rectifier 4x12 rumsteht mit Vintetsch 30?
Und euch gehören will?
Hm?
Sag?
Oder zumindest ein "Tom, bist wieder auf den Mesa Boogie schmarrn reingefallen" wäre doch drin . . . dann weiß ich was ich hab . . . .
schobbeschligger hat geschrieben:Hi Tom,
Böser Muggie boxen brauch ich leider nicht, die Vintetsch auch net, ich hätte aber ne Box von Marshall die perfekt zu nem Jtm paßt.
Also die Box ist ziemlich abgerockt, war ja auch fast 10 jahre draussen unterwegs. Sind entweder Blackbacks 25 oder G 12 H 30 drin, ich weiß es nicht mehr.
Die Box ist schon sehr alt klingt aber gut.
VG
Heiko
buttrock hat geschrieben: Beste Kombi war mit ner neueren Orange, leider nie Kohle fuer gehabt
Keef hat geschrieben:saach schon, was isses geworden?
Tom hat geschrieben:Keef hat geschrieben:saach schon, was isses geworden?
Also hab jetzt das Teil bei zwei Mucke Gigs mit einmal 25 % Blues, einmal 35 % Fress-Jazz ausprobiert (Rest war halt Tanzmucke).
Und bin begeistert. So muss es meiner Lady of the dawn mit ihrem Hayseed gegangen sein . . .![]()
Ich hab dabei den Amp nur simpel als cleane Endverstärkung benutzt. Allein das klingt schon wesentlich plastischer, runder und dreidimensionaler als beim Bogner z.B. Auch der Matchless ist hier schon eher zupackender, schillernder in den oberen Mitten, nicht so "mild" und "wummsig" wie der JTM .
Und ich konnte auf der Strat z.B. Standarts spielen: Halstonabnehmer >fetter Ton. Hat mir total gut gefallen.
Um das ganze alloundiger zu machen, hab ich den TS 808 Klon und einen neu erstandenen Vahlbruch Saphirre drivefür zwei unterschiedliche Zerrsounds (mit dem Vol Poti und den zwei Drive-Intesitäten vom SD halt dann entsprechend mehr Abstufungen) zwischen Kitah und Amb ghabt.
Von den Zerrern >>> ins Vol Pedal (funktioniert wunderbar, gutäh das Rauschen wär nicht in einem Einschleifweg, stört mich aber nicht momentan) >>> in ein Nova Delay und multitones Nova Modulator (tri-chorus simulation) >>> in den Amp![]()
Die ampeigene zerre hab ich nicht gebraucht.
Jetzt muss ich dem ambivalenten Herren nur noch eine Pediküre oder meine Stofftiersammlung versprechen, . . . . . .
und ein Case brauch ich.
Mr Knowitall hat geschrieben:Und was machst du mit einem Hunderwatter im Haus? Heizen?
Zakk_Wylde hat geschrieben:Mr Knowitall hat geschrieben:Und was machst du mit einem Hunderwatter im Haus? Heizen?
Mieter nerven!!
Zakk_Wylde hat geschrieben:...kommt was Marshalliges ins Haus. Mittlerweile habe ich mich auf einen JCM 800 2203, erste Serie fixiert. Bekomme zZt. den A... nicht hoch.
Aber ich meine (hoffe, glaube), dass im Grunde nichts über derartig etablierte Amps geht. 10000fach erprobt und für gut befunden. Klassisch, kraftvoll, gut.
Tom hat geschrieben:Jetzt muss ich dem ambivalenten Herren nur noch eine Pediküre oder meine Stofftiersammlung versprechen, . . . . . .
...
_________________
"Ich glaube an Nick." (T.Om)
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“