der größte Neuerer des 20. Jh.

tortitch

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon tortitch » Di 3. Mai 2011, 21:35

Nicknack hat geschrieben:
Man kann soziale Distinktion übrigens auch über Zuspitzung versuchen.
:clap:


Mag sein.

Der sanfte Ribot

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Der sanfte Ribot » Di 3. Mai 2011, 21:40

Liebe Erdlinge,

mir schlafen gleich die Füße ein............ :clap: :dizzy: :(

Schulterklopfen ohne Ende.............
"Hey findeste auch, dass ab 1990 alles vorbei ist.........."
"Ja, Mensch, da war auch mein 25. Geburtstag"
"Echt?"
"Ja"
"Ich auch"
"Mensch toll"
"Ja, töfte"
"Gut mit Dir gesprochen zu haben"
"Ja, nett dich kennengelernt zu haben"
"Nimms locker..........wir sind schon ein toller Haufen"
"Gruetzi"

Meine Diagnose (Agathe and the Pack :fyou: :fyou: :fyou: :fyou: :fyou: :fyou: :fyou: ).......

Royale Grüße
Der blaue(blütige) Kaihai

Der sanfte Ribot

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Der sanfte Ribot » Di 3. Mai 2011, 21:41

Soll ich euch noch ne Limo spendieren?

Tom

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Tom » Di 3. Mai 2011, 22:04

Wie konnt ich ihn vergessen:
Wayne Krantz - the spitzbübische rhythm God

Tom

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Tom » Di 3. Mai 2011, 22:06

Ach komm Kai....trau dich! Trink deine Milch mit Honig aus und trau dich einfach mal von deiner Wolke runter.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Spanish Tony » Di 3. Mai 2011, 22:08

Ich hab die Frage vergessen...die Antwort ist auf jeden Fall...
HENDRIX!

buttrock

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon buttrock » Di 3. Mai 2011, 22:20

Kurt Ballou

Tom

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Tom » Di 3. Mai 2011, 22:30

Gina Buster

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Blues Bird » Di 3. Mai 2011, 22:36

Spanish Tony hat geschrieben:Ich hab die Frage vergessen...die Antwort ist auf jeden Fall...
HENDRIX!


Nach sechs Seiten eitler Selbstbespiegelung endlich einer mit Durchblick! :bang:

buttrock

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon buttrock » Mi 4. Mai 2011, 07:04

Gut gebrüllt Löwe

Tom

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Tom » Mi 4. Mai 2011, 07:09

Ja, mein Kalle Wirsch.

buttrock

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon buttrock » Mi 4. Mai 2011, 08:27

Tom hat geschrieben:Gina Buster

wersn das?
Hoert sich ehr nach "Schauspielerin" an.

Tom

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Tom » Mi 4. Mai 2011, 08:31

buttrock hat geschrieben:wersn das?

die ältere Schwester von Dolly Wild. Ne ich wollt damit fragen: Wer ist bitte Kurt Ballou????? Ich verbitte mir Google-Aufforderungen.

buttrock

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon buttrock » Mi 4. Mai 2011, 08:49

Gitarrist von Converge. Hat das was innerhalb des Dreiecks Hardcore/Metal/Punk auf der Gitarre machbar ist ausgereizt. Aber wohl auch nur in der Nische relevant.

ach ja: und der hier http://en.wikipedia.org/wiki/Dave_Knudson_%28guitarist%29

Allerdings: Eine Fernwirkung wie Hendrix, VanHalen usw will ich denen gar nicht zusprechen. Aber gemesen an der Zeit und Umfeld durchaus sehr innovativ.

Buddha

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Buddha » Mi 4. Mai 2011, 08:57

Dieter Bohlen. :tongue2:

Buddha

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Buddha » Mi 4. Mai 2011, 10:12

Nee, jetzt im Ernst - obwohl, Bohlen könnte als der größte Negativ-Neuerer durchgehen. Dieser M.Talking Schrott...
Tim Berners-Lee: Wenn auch (wahrscheinlich) kein Musiker, so hat er doch auch bzgl. Musik und
ihre Verbreitung mit allem Drum und Dran (z.B. dieses Forum :flower: ) eine große Relevanz.
Er ist der alleinige Erfinder des Internet.
Wollte ich nur mal so erwähnen.

gorch

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon gorch » Mi 4. Mai 2011, 14:02

tortitch hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Also on Topic nochmal ein Senf:
Für mich waren Neuerer der elektrischen Gitarre, deren Neuerung ich selbst als solche erlebt habe und nicht nachplappere:
...
Robben Ford: Phrasing, Sound, Westcoast Queen
...

...


Also Robben Ford kommt jetzt nicht so innovativ vor. Ich habe ihn einmal gesehen und fand ihn doch etwas überbewertet gegenüber des Lobes was er von vielen Seiten bekommt. Wo liegt also das besondere an ihm?

Tom

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Tom » Mi 4. Mai 2011, 14:17

Ich glaub ich versteh was du meinst, gorch.
Es war eine sehr subjektive Auswahl meinerseits.
Vielleicht ist es einfach so, daß dieses Westcoast ding für mich eh nicht sehr unterscheidbar ist und ich bei ihm noch am meisten Persönlichkeit glaube zu spüren . . irgendwie so . . .

Tom

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon Tom » Mi 4. Mai 2011, 20:43

buttrock hat geschrieben: Warum man eine bestimmte Art der Musikbetrachtung an den Tag legt, ist mir ersteinmal egal.

Ich glaub halt, daß die Art der Musikbetrachtung und das Warum eng verflochten sind. Was ich aber nicht negativ werte, sondern positiv!!! Wenn man es transparent macht.

Hab ich schon gesagt, oder?


Mann, der Wein ist gut.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1385
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: der größte Neuerer des 20. Jh.

Beitragvon lady starlight » Mi 4. Mai 2011, 20:50

:thanx:
...ich sitz heut allein daheim....wollt ein bissl was arbeiten...und was tu ich...neues macbook pro bearbeiten...

...sollt gscheider mit dir einen Wein trinken!

lgls


Zurück zu „Musikbezogene Themen“