Ein Traum wird wahr

buttrock

Ein Traum wird wahr

Beitragvon buttrock » Do 2. Jun 2011, 00:10

switchbox und blackheart 1x12 Cab sind bestellt.
-> Rectifier/Guyatone Dual-Amp Setup

Bild

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Ein Traum wir war

Beitragvon Capridriver » Sa 4. Jun 2011, 09:52

Bin gespannt ;)! Berichte mal, wie es klingt :up: ...

buttrock

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon buttrock » Mo 6. Jun 2011, 10:21

Mag den Guya sehr, hoffentlich ergibt sich bald mal ein Liveeinsatz.
Der Recti bekommt jetzt auch EL34 spendiert, da er denn Cleanpart nicht mehr abdecken braucht. Bericht folgt.

Der sanfte Ribot

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 6. Jun 2011, 10:23

Yes

EL34 = Rock

Wurde gestern nur knapp bei einem alten 50er Plexi überboten :( ....so etwas brauch ich auch noch......

Gruß
Kai

buttrock

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon buttrock » Mo 6. Jun 2011, 10:27

EL34+FUZZZZZZZZZZZZZZZZ

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Läster Paul » Mo 6. Jun 2011, 14:47

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Yes

EL34 = Rock

Wurde gestern nur knapp bei einem alten 50er Plexi überboten :( ....so etwas brauch ich auch noch......

Gruß
Kai


Hier wird dir geholfen:
http://cgi.ebay.de/Marshall-orig-JTM-45-1965-/200616377440?pt=Amps&hash=item2eb5aafc60

Der sanfte Ribot

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 6. Jun 2011, 15:17

Neee mag ich nicht so.....für mich ist so ein 68er bis früher 70er Marshall King, also EL34 und Diodengleichrichter.....

http://www.youtube.com/watch?v=RlmsKfFx ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=iaf2h7o3-ro

Gestern war es sehr knapp (1700 hätte ich auch bezahlt :( ).....so ein Gladius wäre auch etwas, zudem ich sowieso ein Mastervolume einbauen lassen würde :flower: :tongue: ....ist aber so teuer....auch cool ein Ding von Tonemerchants (Friedmann Marscha).....ist mir aber zu viel Kohle....

Habe aber keine Eile.....kommt aber noch!
Für mich klangen bislang die Marshalls immer cooler als die Clone!
Gruß
Kai

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Keef » Mo 6. Jun 2011, 17:34

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Für mich klangen bislang die Marshalls immer cooler als die Clone!
Gruß
Kai

Also ich kenn da den einen oder anderen Amp… 8-)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Läster Paul » Mo 6. Jun 2011, 20:45

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Neee mag ich nicht so.....für mich ist so ein 68er bis früher 70er Marshall King, also EL34 und Diodengleichrichter.....

Für mich klangen bislang die Marshalls immer cooler als die Clone!


Vor 15 Jahren hab ich mal in einer Band gespielt,wo der andere Gitarrist zwei von den Teilen hatte.Weils so lange her ist,weiss ich das Baujahr nicht mehr,war aber so Anfang 70iger. Auf jeden Fall konnte ich die Amps richtig testen: Der eine hatte diesen amtlichen Sound,der andere leider nicht.Der Unterschied war auch grösser als zwischen dem Gladius und Marshall in dem Video. Von dem her kann der Gladius auch besser sein als ein Marshall,kommt dann auf den Referenzamp an. Obs dann sinnvoll ist,sich so ein Teil auf Ebay zu schiessen weiss ich nicht.

fn2

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon fn2 » Mo 6. Jun 2011, 21:19

Ich habe fast alle meine Marshall auf ebay geschossen. Den, den ich nicht bei ebay gekauft habe, ist der schlechteste. Zwei kamen modifiziert an, obwohl in der Beschreibung stand, alles sei original. Die hab ich dann wieder zurückgebaut.

Ich glaube, die Verkäufer wussten es einfach nicht besser. Wer noch nie einen originalen Marshall besessen hat, weiß nicht, wie die Dinger klingen.

Die Clones klingen einfach zu fett und zu weich. Ein echter Marshall klingt dünn und hell, schrängg! Das ist Rock'n'Roll, das andere ist für alte Männer.

Natürlich kann man auch mit einem Marshall quasi-weiche Sounds erzeugen, das geht aber über die Speaker Auswahl.

Tom

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Tom » Di 7. Jun 2011, 08:56

fn2 hat geschrieben:Ein echter Marshall klingt dünn und hell, schrängg! Das ist Rock'n'Roll, das andere ist für alte Männer.

Na dann bin ich gern ein alter Mann, weil dünn und hell will ICH nicht klingen.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Keef » Di 7. Jun 2011, 09:41

fn2 hat geschrieben:... das andere ist für alte Männer. ...

:nono:

buttrock

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon buttrock » Di 7. Jun 2011, 10:26

Bild
eben angekommen

Kobold

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Kobold » Di 7. Jun 2011, 10:30

Der sanfte Ribot hat geschrieben:..für mich ist so ein 68er bis früher 70er Marshall King, also EL34 und Diodengleichrichter.....



Moin Kai!
Das unterschreibe ich (für meinen Geschmack) sofort. Ich habe schon einige dieser Teile überarbeitet, und das würde ich dir auch empfehlen, wenn du ein solches Teil auftreiben solltest. Die Teile können (wenn alles gut ist) sehr geil klingen, aber sie können auch ziemlich Scheisse tun wenn man Pech hat. Dann muß man noch mal ein paar EUR reinstecken, um dann einen geilen Amp zu haben. Gestern habe ich einem 76er 2204er wieder ein paar schlechte Angewohnheiten ausgetrieben, das wurde dann auch ein lecker Amp!

Drück dir die Daumen, daß du einen findest, wird aber nicht leicht werden!

Gruß, ACY!

Kobold

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Kobold » Di 7. Jun 2011, 10:37

fn2 hat geschrieben:............

Ich glaube, die Verkäufer wussten es einfach nicht besser. Wer noch nie einen originalen Marshall besessen hat, weiß nicht, wie die Dinger klingen.

Die Clones klingen einfach zu fett und zu weich. Ein echter Marshall klingt dünn und hell, schrängg! Das ist Rock'n'Roll, das andere ist für alte Männer.

Natürlich kann man auch mit einem Marshall quasi-weiche Sounds erzeugen, das geht aber über die Speaker Auswahl.


Moin!
Das möchte ich so nicht stehen lassen, bzw .......... hmm ...... eigentlich hast du doch recht:

Ein (schl)echter Marshall klingt dünn und hell, schrängg!

Aber: Ein geiler Marshall klingt nicht dünn, sondern schüttelt dir die Eier durch, und das helle ist dann wie die kleine Brise Chillie die noch nötig ist damit es geil ist, und ist auch nötig, damit sich der Sound durch den Mix schneidet wie ein scharfes Hackebeil durch Schweineknochen! :applaus: ;-)

Dünn klingen viele Marshalls, da gebe ich dir Recht, aber das hat auch seine Gründe die man oft beheben kann.

Gruß, ACY!

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon schobbeschligger » Di 7. Jun 2011, 12:31

Kobold hat geschrieben:
Ein (schl)echter Marshall klingt dünn und hell, schrängg!

Aber: Ein geiler Marshall klingt nicht dünn, sondern schüttelt dir die Eier durch, und das helle ist dann wie die kleine Brise Chillie die noch nötig ist damit es geil ist, und ist auch nötig, damit sich der Sound durch den Mix schneidet wie ein scharfes Hackebeil durch Schweineknochen! :applaus: ;-)

Dünn klingen viele Marshalls, da gebe ich dir Recht, aber das hat auch seine Gründe die man oft beheben kann.

Gruß, ACY!



ja ja ja , genau so ist es.
Ich habe relativ lange eine guten 2204 JMP gesucht und habe letztendlich einen gefunden, fett , kratzig und genügend gain um meine Musik spielen zu können.er braucht aber schon etwas Lautstärke.
Einen 68 plexi hatte ich schon mal, ein Tremolo modell mit liegendem Trafo. Sehr geil aber sehr laut. Leider habe ich den Amp vor fast 20 jahren zusammen mit einem 63iger JTM 45, einem Hiwatt custom 50 und einem 72iger 50 watt orgel Marshall verkauft .

Einen Plexi HW hatb ich auch gerne auf der Bühne gespielt, bis ich die Chance hatte ihn mit einem Germino 55 lv zu vergleichen. Seitdem war der Plexi im Case als Ersatz unterwegs und wurde letztes Jahr verkauft:-).
Gruß
schobbe

fn2

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon fn2 » Di 7. Jun 2011, 12:36

Tom hat geschrieben:
fn2 hat geschrieben:Ein echter Marshall klingt dünn und hell, schrängg! Das ist Rock'n'Roll, das andere ist für alte Männer.
Na dann bin ich gern ein alter Mann, weil dünn und hell will ICH nicht klingen.
Dünn und hell wäre RHCP, RATM, AC/DC und Malmsteen für HighGain. Das sind die 4 Sounds, auf die ich stehe.
Wobei gerade bei Malmsteen gibt es Aufnahmen, die grässlich klingen, auf anderen klingts gut. Dass hängt aber mit dem Mischpultmann zusammen, der Ampsound wird jedesmal gleich gewesen sein.
Um einen angenehmen Sound zu bekommen, würde es reichen, einfach die unangenehmen Höhen wegzudrehen (Joe Bonamassa, Santana usw.), aber die wahre Kunst des Ampbauers besteht darin, einen schrillen, dünnen Klang trotzdem angenehm klinge(l)n zu lassen. Und da geht beim Marshall viel über die Speaker. Im Speaker wird Strom erzeugt, der dann wieder zurück zum Amp fließt. Einige Amps blocken den Strom ab (z. B. HiFi Amps), beim Marshall ist der Einfluss der Speaker auf die Endstufe sehr groß. Jeder hat einen anderen Geschmack und das ist auch gut so. Aber wenn die Welt nur aus Santana und Bonamassa Sounds bestehen würde, wäre ich traurig.
Und mit diesen fetten Marshall Clones, z. B. Engl kann ich nichts anfangen.

Wenn du dir mal überlegst - früher hat man nur dünne Sounds gehabt.
Entweder Treble Booster, oder permanent den Wah auf ganz grell gestellt (Page) oder beim Marshall nur den hellen Kanal genommen (Blackmore)...
Wenn du die Sounds von damals in Natura hören würdest, würden dir die Eier abfallen.
Solche extremen Eistellungen lassen sich nicht mehr verkaufen und werden auch nicht mehr benutzt. Ich finds trotzdem geil.

Tom

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Tom » Di 7. Jun 2011, 12:46

Danke für die Erläuterung Tom.
Das alles ist mir hinlänglich bekannt.
Ich habe auch Treble Booster zum Teil im Einsatz.

ich mag Santanas Sound für mich nicht so gern.

AC/DC Gitarren find ich wunderbar. Wirken auf mich nicht schrill und auch nicht dünn.

Es liegt wohl an dem, was du und ich unter schrilll und dünn verstehen.

Grüße

Tom

fn2

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon fn2 » Di 7. Jun 2011, 12:58

Oder nächstes Beispiel: wenn du beim 2203/04 den pre-Gain wegnimmst, fängt der Amp an, ganz dünn zu klingen. Der Amps ist dann aber nicht schlecht oder kaputt, sondern da ist noch ein Kondensator drin. Da fragt man sich als Laie was soll das, das klingt doch scheiße. Aber die Leute waren früher so drauf gewesen.
Oder: die allerersten Marshalls mit Master klangen viel dünner als die späteren. Aber nun zu sagen, dass sie schlechter sind?

Die meisten würden nur fassungslos davor stehen und pauschal sagen Marshall klingt scheiße, aber wenn man sich in die alte Zeit hineinversetzt, macht wieder alles Sinn. Da braucht sich keiner zu wundern, warum die alten Sounds anders klangen.

Zu den AC&DC Gitarren die klingen auch nur deswegen fett weil die so produziert worden sind. Wenn jemand die alte Anlage von Angus im Wohnzimmer stehen hätte, würde die meisten von uns vermutlich schreiend rauslaufen.

Hast du mal den schwarzen Malmsteen Zerrer benutzt? Der kommt bei mir nicht zu Einsatz: Grund zu viele Höhen geboostet. Und das sage ich, der total auf Höhen steht.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Ein Traum wird wahr

Beitragvon Capridriver » Di 7. Jun 2011, 13:35

Immer wieder interessant, in welche Richtung die Threads sich hier verlaufen ;)...was meinen Geschmack betrifft: Ich mag's auch lieber fetter als dünn, gehe also eher Richtung Tom und Keef als Richtung FN, wobei das natürlich auch wieder eine Definitionssache ist. Santana ist zweifelsohne sehr fett (im Sound), aber das ist auch nicht unbedingt mein Wohlfühlsound. Freischlader hat einen guten Ton, der mir gefällt - und seine Realtones sind ja auch irgendwie Marshall-Clones, oder? Oder Thomas Blug in den neuen utube-Videos von der Messe mit dem kleinen Hughes and Ketter 18-Watt-Amp klang auch sehr nett. Und eben nicht dünn (in meinen Ohren). Ich bin ein großer Blackmore-Fan, aber seine Sounds waren zum Teil grausig (in meinen Ohren!). Also: Alles Geschmacksache! Habt Euch wieder liab, Ihr Burschen ;-) :up:
Zuletzt geändert von Capridriver am Di 7. Jun 2011, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“