Basslümmel hat geschrieben:chili hat geschrieben:
Und Blueser waren von Geburt an schon Grossväter
naja, die waren auch mal jung

Basslümmel hat geschrieben:chili hat geschrieben:
Und Blueser waren von Geburt an schon Grossväter
Tom hat geschrieben:Ich wollte weder dich noch irgendeinen anderen hier als Sesselfurzer bezeichnen.
Tom hat geschrieben:Mir gehts nur drum: ich kann und will nicht glauben, daß es heutzutage keine Musik mehr gibt, de keine Eier hat.
That's all.
Tom
Kobold hat geschrieben:Moin!
Ich mag AC/DC, weil es ne prima Bluesrock Band war und ist.
Das unterschreibe ich genau so! Und es steckt unheimlich viel von dem alten Rock´n´Roll drin, was heute oft als Rockabilly bezeichnet wird. Ham´ ja auch einge Chuck Berry Nummern gecovert, und wo hat Angus seinen Duck Walk her?
Nen schönen Abend, Gruß, ACY!
PS.: Hmmm ...... ich hatte früher ein paar geile Rockabilly "Cassetten" von einem Kumpel, der voll drauf war, da waren geile Sachen dabei ....... und aktuell ............ http://www.youtube.com/watch?v=vTH3e46ix9k -
toptears hat geschrieben:Midnight Dynamo ist schon 320 Jahre alt?
Wahnsinn.
Ich mochte das damals schon nicht.
Dat hier hat bigger balls:
http://www.youtube.com/watch?v=wFmGFSXnEB8
Cat Carlo hat geschrieben:toptears hat geschrieben:Wir wollen hier doch nicht über Geschmack streiten?
Gruß vom Kater
Matt 66 hat geschrieben: ...91 wurde ich 19...
Cat Carlo hat geschrieben: Im Gegensatz zu meinem Grab-Nachbarn am Bass aus HH bin ich aber nicht der Meinung, dass Musik irgendwann mal stirbt bzw. dass man mit irgendwann mit vergangenen Abschnitten Schluß machen muss.
Basslümmel hat geschrieben:chili hat geschrieben:Und Blueser waren von Geburt an schon Grossväter
toptears hat geschrieben:Kann passieren.![]()
Mit CD wird wohl schwierig, ich habe ein Exemplar.
Falls Interesse......
Basslümmel hat geschrieben:Cat Carlo hat geschrieben: Im Gegensatz zu meinem Grab-Nachbarn am Bass aus HH bin ich aber nicht der Meinung, dass Musik irgendwann mal stirbt bzw. dass man mit irgendwann mit vergangenen Abschnitten Schluß machen muss.
Da hast Du mich aber missverstanden, mein lieber dithmarschener Bauernlümmel![]()
Musik kann nicht sterben, sie ist lebendig und zeitlos, wenn auch meist ein Produkt der Ära in der sie entstanden ist.
Nur empfinde ich es als stumpfsinnig, sich immer wieder und wieder auf die alten Meister zu beschränken, ohne mitzubekommen das es in jedem Stil weiter geht und das Erbe der alten durch die Jungen heute am Leben gehalten wird. Klar von den meisten vielleicht ohne die hier viel gerühmten Eier. Eigentlich wollte ich ausdrücken das man auch mal endlich Schluss machen muss, die alten Meister in den Himmel zu loben. Man kann doch nicht ewig der guten alten Zeit hinterher trauern, weil das ja eh nur daraus entspringt eingestehen zu müssen, dass man älter wird und so langsam zu einem Sesselfurzer mutiert.
Als ich mir B.B. King vor 10-15 Jahren angetan habe, der ja von seinen Fans wie ein Gott verehrt wird, empfand ich nur pure Langeweile und ich fand den alten armen Mann peinlich. Ich habe nichts gespürt von dem Ton, welchen angeblich nur er haben soll und das obwohl Blues zu meinen Roots gehörte. Letztes Jahr habe ich live The Brew und Jimmy Bowskill erleben dürfen, die auch die alten Meister lieben und doch haben diese meiner Meinung nach mehr Eier als alle alten Meister es je zusammen hatten und die alten Meister würden in der heutigen Zeit genauso klingen, weil auch diese nur ein Produkt ihrer Zeit waren.
Sich an dem Vergänglichen aufhängen zu wollen, dass meinte ich damit, dass die Toten ihre Toten begraben, ohne mitzubekommen das es weitergeht. Allerdings sollten die sich ewig Suchenden auch daran gewöhnen, dass alles eine Endlichkeit hat und es in diesem Sinne nicht viel neues geben wird. Die Kunst ist ja, das man es als neu verkauft und die Masse darauf reinfällt.
Mr Knowitall hat geschrieben:Seien wir mal ehrlich: Die 80er waren furchtbar.
Zurück zu „Musikbezogene Themen“