I'm in love with my board ...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Großmutter » Mi 15. Jun 2011, 13:41

Spanish Tony hat geschrieben:Was ist los, Mutter?
Dein Board wird immer kleiner


...Du meinst wegen dem Twin Tube auf "Biete"? Nun, den behalte ich nun doch. Und ich hab' gerade günstig einen weiteren Dual Drive geschossen und die dürfen jetzt zusammen auf dem Board wirken. Dafür mussten die Rox Of Bock und der Equalizer gehen und ich bin derart begeistert von all den aktuellen Sounds und Möglichkeiten, dass ich mir über die Feiertage eine fette Sehnenscheidenentzündung am linken Arm zusammengespielt habe, kein Witz...und ich schwöre, dass ich das Board jetzt nicht mehr anrühre! :-)

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon linus » Mi 15. Jun 2011, 13:46

Großmutter hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Was ist los, Mutter?
Dein Board wird immer kleiner


...Du meinst wegen dem Twin Tube auf "Biete"? Nun, den behalte ich nun doch. Und ich hab' gerade günstig einen weiteren Dual Drive geschossen und die dürfen jetzt zusammen auf dem Board wirken. Dafür mussten die Rox Of Bock und der Equalizer gehen und ich bin derart begeistert von all den aktuellen Sounds und Möglichkeiten, dass ich mir über die Feiertage eine fette Sehnenscheidenentzündung am linken Arm zusammengespielt habe, kein Witz...und ich schwöre, dass ich das Board jetzt nicht mehr anrühre! :-)



@ Großmutter

Ich hatte am Wochenende ein Stadtfest Open-Air, und der Dualdrive wird vor dem Fender regelmäßig aktiviert: lustig zu bemerken, wie im Laufe des Abends regelmäßig Leute an die Bühne kommen und dann grübelnd erst auf den Amp schauen, dann auf die Effekte - und nicht fassen können, woher dieser "andere" Sound kommt... ;-)
War eine gute Entscheidung !!

Gruß
Linus

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Spanish Tony » Mi 15. Jun 2011, 22:03

Liebe Mutti,
am Ende dieses Fadens sollen wir dich festnageln?
Schau doch bitte noch mal an den Anfang
Beste Grüße
ST

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Großmutter » Do 16. Jun 2011, 12:51

Spanish Tony hat geschrieben:Liebe Mutti,
am Ende dieses Fadens sollen wir dich festnageln?
Schau doch bitte noch mal an den Anfang
Beste Grüße
ST


...ich brauche eine zweite Chance!!!! :oops:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Großmutter » Mi 22. Jun 2011, 14:29

...so letztes Update und das war's dann wohl (hoffentlich) auch für lange Zeit:

http://imageshack.us/photo/my-images/846/brett.jpg/

...wüsste jetzt wirklich nicht mehr, was ich "verbessern" sollte und habe auch gar kein Bedürfniss danach...gucke auch schon seit zwei Wochen keine Kleinanzeigen mehr ... :-)

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Keef » Mi 22. Jun 2011, 14:50

Klärt mich auf wenn ich falsch liege:
Oma - 12 verschiedene Sounds sind hier schon mal möglich mit den einzelnen Pedalen, dazu noch den Treeblebooster.
Wie stellt man das alles in Kombination ein :dontknow: Da bin ich völlig aufgeschmissen... :dizzy:

Mit was ich kann sind: Chorus, Booster und/oder Zerrer, Wah vielleicht noch 'n Fuzz aber das wärs dann auch schon. Ich bewundere euch die damit klarkommen.

Keef - Ewiggestriger...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Großmutter » Mi 22. Jun 2011, 15:33

...det Janze funktioniert grob folgendermaßen: Der Fulldrive 2 (als Cleanboost und zum Ankicken für alles was danach kommt - davor hängen allerdings noch der BSM Spectrum und der Fulltone Fuzz) und der T-Rex Twin Boost (zum Pegelaufholen und EQ-Feinabstimmen) sind praktisch immer an, das ist dann der Cleansound. Der Twin Tube und der Dual Drive decken dann alles zwischen ganz leicht angebraten und fetter Lead-Zerre ab. Der Spectrum und der Fulltone Fuzz laufen ohne den Fulldrive 2, das klingt einfach nicht. Der zweite Kanal des Twin Boost bietet noch eine etwas schmutzigere, aggressivere Alternative mit weniger Mitten, dafür mit mehr Höhen und Bässen. Dazu dann wahlweise noch etwas Tremolo oder Hall und das war's auch schon. Kombiniert wird Booster/Zerrer-mäßig eigentlich so gut wie gar nix, weil dann doch meistens zu viel Matsch, Mulm, Brumm oder Rausch und die einzelnen Sounds lassen ich ja auch per Volumepoti ganz wunderbar feintunen. Das alles wird (wie immer) von einer Tele gefüttert und hängt momentan am Clean-Kanal eines alten 50-Watt-Kitty-Hawk-Junior. Klingt super und ich bin momentan noch ganz erschlagen von all den Möglichkeiten und Nuancen...bin derzeit (endlich) so wie Du: wunschlos glücklich ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Großmutter » Mi 22. Jun 2011, 15:41

...ach ja, und mit der zweiten Booststufe des Fulldrive 2 kann man den Twin Tube und den Dual Drive (und den ganzen Rest) noch mal zusätzlich ankicken (bei Cleansounds ist der Pegelsprung zu groß), was natürlich nochmal zusätzliche (brutalere) (Gain-)Möglichkeiten schafft...da geht schon so einiges (Gutes) ...

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Keef » Mi 22. Jun 2011, 16:00

Großmutter hat geschrieben:...det Janze ... wunschlos glücklich ... :mrgreen:

Wär schlimm wenn nit... :shock:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon linus » Mi 22. Jun 2011, 18:47

@ Großmutter:

wie zufrieden bist Du mit dem Warwick-Board bzgl. Roadtauglichkeit des Gehäuses und der Stromversorgung ?!? Mein Mitgitarrist hat so ein Board - und den Deckel kann ich mit meiner kleinen Hand verbiegen :oops:
Oder gibt es da verschiedene Versionen der Stabilität (richtiges Flightcase mit stabilen Butterfly-Verschlüssen) die mir da irgendwie entgehen (ich will ja eigentlich nix von Warwick kaufen - aber bei der Preisgestaltung der hiesigen Board-Bauer wie z.B. Tonehunter - da fällt mir nix zu ein (ab 250,- Euro aufwärts - ohne Netzteil...)

Gruß
Linus

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Spanish Tony » Mi 22. Jun 2011, 20:05

Hi Mother,
alles schön, alles gut!!
Aber eine Frage hätte ich da noch. Hast du dir mit den beiden Pedalen einen Cleansound gebastelt oder hast du mehrere cleane Presets? Taugt der cleane vom junior nicht?
@Linus
ich hatte dieses Board und fand es nicht gut. Nicht sehr stabil und die Stromversorgung ging gar nicht. Rauschen und zisseln. Bei der leichtesten Berührung der Stecker hat es laut gepoltert..
Der Effektweg klaut Sound.
Da gibt es aber auch andere Meinungen zu.
Tony

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Großmutter » Fr 24. Jun 2011, 12:25

linus hat geschrieben:@ Großmutter:

wie zufrieden bist Du mit dem Warwick-Board bzgl. Roadtauglichkeit des Gehäuses und der Stromversorgung ?!? Mein Mitgitarrist hat so ein Board - und den Deckel kann ich mit meiner kleinen Hand verbiegen :oops:
Oder gibt es da verschiedene Versionen der Stabilität (richtiges Flightcase mit stabilen Butterfly-Verschlüssen) die mir da irgendwie entgehen (ich will ja eigentlich nix von Warwick kaufen - aber bei der Preisgestaltung der hiesigen Board-Bauer wie z.B. Tonehunter - da fällt mir nix zu ein (ab 250,- Euro aufwärts - ohne Netzteil...)

Gruß
Linus


...also ich bin zufrieden. Alles funktioniert problemlos, brumm- und rauschfrei und das Ding ist richtig stabil, eben ein richtiges Flightcase mit Butterfly-Verschlüssen. Es ist dieses hier:

http://www.thomann.de/de/rockcase_rc231 ... adcase.htm

...auf der Abbildung hat's noch die alten, "wackeligen" Verschlüsse. Bei mir sind's die Butterflys und gut isses...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Großmutter » Fr 24. Jun 2011, 12:35

Spanish Tony hat geschrieben:Hi Mother,
alles schön, alles gut!!
Aber eine Frage hätte ich da noch. Hast du dir mit den beiden Pedalen einen Cleansound gebastelt oder hast du mehrere cleane Presets? Taugt der cleane vom junior nicht?
@Linus
ich hatte dieses Board und fand es nicht gut. Nicht sehr stabil und die Stromversorgung ging gar nicht. Rauschen und zisseln. Bei der leichtesten Berührung der Stecker hat es laut gepoltert..
Der Effektweg klaut Sound.
Da gibt es aber auch andere Meinungen zu.
Tony


...wie schon gesagt, meinen Cleansound bau ich mir derzeit mit dem Cleankanal vom Amp, dem Fulldrive 2 in diesem CleanComp-Modus und dem T-Rex Twiin Boost. Hat für mich den Vorteil, dass man z.B. meinen 50-Watt-Kitty-Hawk bei noch einigermaßen erträglichen Lautstärken schon sehr lebendig zum Klingen bekommt. Das war's in Sachen Clean auch schon. Außerdem finde ich, dass alles was danach kommt viel mehr "Fleisch" kriegt, die Zerre klingt einfach fetter und lebendiger, man kann sparsamer mit dem Gain umgehen und kommt unterm Strich sogar günstiger weg was Nebengeräusche angeht. Desweiteren hängt alles noch besser am VolPoti der Klampfe und Höhenverluste beim Runteregeln gibt's auch kaum. Cleanbooster haben für mich nur Vorteile, ohne mach ich gar nix mehr. Auf meinem kleinen Board übernimmt das ja der TAD Rangeking, den find' ich nach wie vor ungeschlagen, aber der Fulltone kann das eben auch überraschend gut...und der hat eben auch noch diese zusächtliche Booststufe...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 24. Jun 2011, 13:37

Ich sehe hier so viele Boards mit 2 Reihen. Wie schaltet ihr denn die Treter in der 2. ein? Da muss man ja ein Akrobat sein und wahnsinnig aufpassen, dass man nicht auf die Potis der Pedale in der ersten Reihe latscht.
Ich benutze nur die erste Reihe und das Zeug in der 2. ist immer an.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Großmutter » Fr 24. Jun 2011, 13:41

...och, das geht schon. Klobiges Schuhwerk scheidet allerdings aus. Meine "Arbeitskleidung" sind Chucks... ;)

Tom

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Tom » Fr 24. Jun 2011, 14:29

Du Berufsjugendlicher.

Toneee

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Toneee » Sa 25. Jun 2011, 02:41

Jetzt ist mein Bastelboard auch fertig. Mit dem Fuel Tank hab ich auch keine Brumm Probleme mehr.

http://imageshack.us/photo/my-images/815/foto0015v.jpg/

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Blues Bird » So 18. Sep 2011, 18:48

Gestern fertig geworden:

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Blues Bird am Mi 25. Okt 2017, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon lady starlight » So 18. Sep 2011, 18:54

:bravo:

:up:

:applaus:

lgls

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Spanish Tony » So 18. Sep 2011, 19:23

Na, du machst aber auch keine halben Sachen,wa
Was ist denn nun mit dem Keeler PULL?
ST


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“