Vorstufenröhren

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Vorstufenröhren

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 28. Nov 2011, 22:23

Wer hat mal ne Empfehlung für Vorstufenröhren. Ich bräuchte 4 ECC83. Mir wurden JJs empfohlen. Ich solle drauf achten, dass V1 nicht mikrofonisch ist.

Also...

- Wo kaufen? TAD, TT?
- Was kaufen? JJs? Chinesische (Name?)
- Was sind NOS? Was heisst "selected" in diesem Zusammenhang? Gibt es auch gematchte Vorstufenröhren?
- Muss ich gleich alle 4 Röhren kaufen (Vorstufe)? Oder reichen V1-V3? Niels Thomsen meinte von V1-V3 hätte wahrscheinlich eine einen Fehler. Daher die Aussetzer, die mein Amp hätte.


Derzeit habe ich alte RFTs drinne. Wurde mir gesagt. Die seien eigentlich ganz gut. Ich fand sie jedenfalls gut. Nur. Nach Jahrenden kann auch mal was kaputte gehen. So ist das..

Gruß Zakk :scratch: :scratch:

Han Solo

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Han Solo » Mo 28. Nov 2011, 23:25

Was für ein Sound schwebt Dir vor? JJ klingen halt schön rund, weich.

Ich kauf immer bei TT.
Für die V1 gibt's ja die spezielle V1 Version (weniger mikrophonisch), für den Rest die normalen ECC83.
Brauchst nicht gleich alle 4 neu kaufen.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Läster Paul » Mo 28. Nov 2011, 23:52

NOS bedeutet Lagerware von anno Tobak, Vorstufenröhren werden im allgemeinen nicht gematcht, was "Selectet" bedeutet weiss ich nicht, kann sein, das die Röhren auf Mikrophonie, Rauschen oder so nochmal getestet werden.
Wechsel alle 4 Röhren, dann teste die anderen einzeln. Rft sind für dreitausend Stunden ausgelegt, kann natürlich auch mal eine weniger halten. Erstmal behalten.

Ist auf jeden Fall ein toller Kundenservice: Ey, mein Amp geht nicht mehr. Jepp, der ist auch schon vier Wochen alt. Reparier mal selber. Es gibt doch Leute, die noch nicht mitbekommen haben, wie schnell sich soetwas in Zeiten des Internet rumspricht.....

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 29. Nov 2011, 00:31

Ist auf jeden Fall ein toller Kundenservice: Ey, mein Amp geht nicht mehr. Jepp, der ist auch schon vier Wochen alt. Reparier mal selber. Es gibt doch Leute, die noch nicht mitbekommen haben, wie schnell sich soetwas in Zeiten des Internet rumspricht.....


War das jetzt auf mich bezogen? Kann ich nicht zuordnen. :scratch: :dontknow:

Zu den Soundvorstellungen. Ich mag es britisch-rotzig. Hochmitten, ein bisschen jingle-jangle, transparenter Grundklang. Die Zerre kommt hauptsächlich über Pedale. Der Zerrkanal wird leicht angezerrt. Kein dunkler, dichter Sound. Offen, Van Halen ....

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Läster Paul » Di 29. Nov 2011, 01:58

Zakk_Wylde hat geschrieben:War das jetzt auf mich bezogen? Kann ich nicht zuordnen. :scratch: :dontknow:


War nicht auf dich bezogen! Welcher Amp ist es denn?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 29. Nov 2011, 06:17

Ein Custom made Amp. Hat nichts mit den bekannten Modellen zu tun.

Big Daddy

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Big Daddy » Di 29. Nov 2011, 08:09

Mein Favorit im JMP 2204:

TAD RT001 an V1 bis V3 (V4 gibbet nicht :dontknow: )
alternativ an V1 TT ECC83S - mMn klingt er dann noch einen Tick fetter.

Demnächst wird probiert: TAD RT003 und RT030 - noch nicht gehört, aber die Kundenbewertung bei Thomann hört sich gut an...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Spanish Tony » Di 29. Nov 2011, 08:21

Ich sehe es genau wie Pa. RT001 rules! Dynamisch, fett und transparent
Grüße
Little Joe

Kobold

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Kobold » Di 29. Nov 2011, 09:26

Moin!
Mir gefällt die RT008 auch ganz gut, "mir" macht sie Laune!

Die JJ´s sind mir zu muffig, da fehlt es mir am "funkeln" für die Obertöne usw ......

Aber zu Röhren wird jeder was anderes sagen, ist halt auch Geschmacksache.

Ich mag Mischungen wo hintenraus für die nötige Straffheit gesorgt wird, und vorne dann was feines für die Prägung sitzt. Aber da wechsle ich alle halbe Jahr mal durch, damit es nicht immer genau das gleiche ist.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Reinhardt » Di 29. Nov 2011, 09:36

Zakk_Wylde hat geschrieben:Wer hat mal ne Empfehlung für Vorstufenröhren. Ich bräuchte 4 ECC83. Mir wurden JJs empfohlen. Ich solle drauf achten, dass V1 nicht mikrofonisch ist.

Also...

- Wo kaufen? TAD, TT?
- Was kaufen? JJs? Chinesische (Name?)
- Was sind NOS? Was heisst "selected" in diesem Zusammenhang? Gibt es auch gematchte Vorstufenröhren?
- Muss ich gleich alle 4 Röhren kaufen (Vorstufe)? Oder reichen V1-V3? Niels Thomsen meinte von V1-V3 hätte wahrscheinlich eine einen Fehler. Daher die Aussetzer, die mein Amp hätte.


Derzeit habe ich alte RFTs drinne. Wurde mir gesagt. Die seien eigentlich ganz gut. Ich fand sie jedenfalls gut. Nur. Nach Jahrenden kann auch mal was kaputte gehen. So ist das..

Gruß Zakk :scratch: :scratch:



Mit JJs bzw. RT von TAD habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Läster Paul » Di 29. Nov 2011, 10:16

Zakk_Wylde hat geschrieben:Ein Custom made Amp. Hat nichts mit den bekannten Modellen zu tun.

Aha, diesmal kein Name, Gut so.Der Mann lernt schnell. :up:
Wollte nur sichergehen, keine ungerechtfertigte Kritik zu üben.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Läster Paul » Di 29. Nov 2011, 10:18

Kobold hat geschrieben:Aber zu Röhren wird jeder was anderes sagen, ist halt auch Geschmacksache.

Ich mag Mischungen wo hintenraus für die nötige Straffheit gesorgt wird, und vorne dann was feines für die Prägung sitzt. Aber da wechsle ich alle halbe Jahr mal durch, damit es nicht immer genau das gleiche ist.


Its only RocknRoll, but i like it. :guitar3:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon linus » Di 29. Nov 2011, 12:29

Ich habe nur gute Erfahrungen mit TAD-Röhren gemacht: in meinen Amps sind teilweise seit 15 (!) Jahren die gleichen Vorstufenröhren drin - und diese klingen einwandfrei, ohne Störgeräusche etc. ! Die Röhrenkenner sagen nicht umsonst, daß die Vorstufenröhren nur im Falle des Defektes (Rasseln, Nebengeräusche aller Art, die durch Test darauf zurückzuführen sind) ausgewechselt werden sollen: sie unterliegen nicht ansatzweise dem Verschleiß/Belastung wie bei den Endstufenröhren!
Ich habe mir angewöhnt, in die jeweilige Eingangsröhre (1. Stufe) eine besonders mikrofoniearme Röhre zu positionieren. Mit den nachfolgenden Verzerrern habe ich null Probleme bzgl. Dynamik-Transparenzverlust.

Big Daddy

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Big Daddy » Di 29. Nov 2011, 14:58

Kobold hat geschrieben:Moin!
Mir gefällt die RT008 auch ganz gut, "mir" macht sie Laune!

Siehste: Mir überhaupt nicht.
An V1 zu "fett", "dumpf"...

Han Solo

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Han Solo » Di 29. Nov 2011, 19:18


Ich mag es britisch-rotzig. Hochmitten, ein bisschen jingle-jangle, transparenter Grundklang. Die Zerre kommt hauptsächlich über Pedale. Der Zerrkanal wird leicht angezerrt. Kein dunkler, dichter Sound. Offen, Van Halen ....



Den Grundklang des Amps wirst Du mit nem Röhrenwechsel eh nicht ändern, das sind Nuancen über die wir hier reden. So gesehen: Kauf einfach mal ein paar Verschiedene. Die kosten ja nicht die Welt.

Kobold hat geschrieben:Moin!

Die JJ´s sind mir zu muffig, da fehlt es mir am "funkeln" für die Obertöne usw ......

Aber zu Röhren wird jeder was anderes sagen, ist halt auch Geschmacksache.


Und v.a. es hängt vom Amp ab. In einem eher dunkel klingendem Amp werden dunkel klingende Röhren muffig sein. In meinem Engl Screamer nehmen die JJ ein wenig die Schärfe aus dem Sound, denn Obertöne liefert der Amp genug.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 29. Nov 2011, 19:23

Er hat
Engl Screamer
gesagt!!

Han Solo

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Han Solo » Di 29. Nov 2011, 19:39

Zakk_Wylde hat geschrieben:Er hat
Engl Screamer
gesagt!!


Ich darf das. Aldaron darf das nicht. Der darf aber auch mittlerweile nicht mehr Hamer sagen.

Satch

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Satch » Mi 30. Nov 2011, 17:07

Han Solo hat geschrieben:Den Grundklang des Amps wirst Du mit nem Röhrenwechsel eh nicht ändern, das sind Nuancen über die wir hier reden.


Hm, das würde ich so nicht sagen. Meiner Meinung nach hängt es zunächst mal vom Amp selbst ab.
Es gibt da welche, die reagieren seeehr sensibel auf verschiedene Röhren! Da ändert sich der Grundsound gewaltig!!!

Dann gibt es welche, die nehmen das wirklich gelassener und es treten die von dir genannten Nuancen auf.
Der Threadersteller würde aber in der Tat gut daran tun, sich verschiedene ECC 83 zuzulegen.

Mir gefallen am besten die chinesischen, man sollte sie von jemandem bezihen, dem man vertrauen kann.
JJs gefallen mir meist nicht, zu dumpf und eine Senke in den Mitten, die mich stört.
Empfehlen kann ich noch Tung Sol und die klanglich recht ähnlichen EHs.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Reinhardt » Do 1. Dez 2011, 09:17

Satch hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben:Den Grundklang des Amps wirst Du mit nem Röhrenwechsel eh nicht ändern, das sind Nuancen über die wir hier reden.


Hm, das würde ich so nicht sagen. Meiner Meinung nach hängt es zunächst mal vom Amp selbst ab.
Es gibt da welche, die reagieren seeehr sensibel auf verschiedene Röhren! Da ändert sich der Grundsound gewaltig!!!

Dann gibt es welche, die nehmen das wirklich gelassener und es treten die von dir genannten Nuancen auf.
Der Threadersteller würde aber in der Tat gut daran tun, sich verschiedene ECC 83 zuzulegen.

Mir gefallen am besten die chinesischen, man sollte sie von jemandem bezihen, dem man vertrauen kann.
JJs gefallen mir meist nicht, zu dumpf und eine Senke in den Mitten, die mich stört.
Empfehlen kann ich noch Tung Sol und die klanglich recht ähnlichen EHs.


ich finde die theoretische Vordiskussion bei Vorstufenröhren eh immer putzig.
Bei quasi dreifuffzig das Stück macht man da als Nichtschüler/-student doch keinen Staatsakt draus, da kauft man ein paar und testet sie durch. Im Vergleich dazu, was ein paar NOS-Voodoo-Kondensatoren kosten, ein Nasenwasser.
Bei einem Oktett 6L6er kann man das Vermeiden einer Fehlinvestition im Vorfeld schon eher nachvollziehen.
Das sind ja Verbrauchsmaterialien, die kriegt man doch eh wieder los.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Vorstufenröhren

Beitragvon Großmutter » Do 1. Dez 2011, 12:54

...hab' gerade die hier in eine meiner Güldenen Tonnen gesteckt (auf V1 und V2):

http://www.tube-town.net/ttstore/produc ... -B759.html

...und die sind super. Voll, satt und "klar", bin ziemlich hin und weg ...


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“