Hilfe für Guitar Rig 4

Strato.G

Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Mo 26. Dez 2011, 14:51

Hallo,
seit kurzem nutze ich Guitar Rig 4 und bin beim ersten Verstärker schon hängengeblieben.
Citrus-Orange. Mein Problem: Purist-grundfaul, wenn es darum geht, stundenlang Verstärker
auszuprobieren-nur Melodyspieler-Lead?. Der Citrusverstärker ist klasse, mit etwas Reverb
für mich optimal. Blues-Jazzfusion-Balladen. Meine Frage: Ist dieser Softwareverstärker
noch zu toppen. bzw. Mit welchem sollte ich mich einmal auseinandersetzen.
Zweite Frage: Benutze an Effekten immer nur Reverb. Mit welchem Delayeffekt sollte ich
mich näher beschäftigen.-kurze Delayzeiten.
Für eine fachgerechte Antwort wäre ich dankbar. Verwendet wird eine Stratkopie-S.D Halston-
abnehmer.
Gruß
J.G

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Magg » Mo 26. Dez 2011, 17:03

Toppen kannste du den Guitar Rig indem du ihn beiseite legst und dir Amplitube drauf spielst. ;-).

Strato.G

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Mo 26. Dez 2011, 17:42

Hallo Magg
Danke für die Antwort.
Habe auch Amplitube Fender und Amplitube 3.
Bin also Eigentümer von ca. 50 Verstärkern.
Die Qual der Wahl. Mir fehlt die Zeit, alle gründlich kennenzulernen. Aus meiner Sicht
eine Lebensaufgabe.
Gruß
J.G

Markusaldrich

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Markusaldrich » Mo 26. Dez 2011, 18:42

Hi,

ich kenn mich mit diesen Teilen ehrlich gesagt nicht aus,aber ich denke du wirst nur durch ausprobieren herausfinden was für dich taugt.So ist das halt mit den Hobbys, man vertrödelt manchmal viel Zeit ;)

Gruß
Markus

buttrock

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon buttrock » Mo 26. Dez 2011, 19:27

den memory man klon in guitar rig find ich dufte

Strato.G

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Mo 26. Dez 2011, 19:32

Danke Markus,
das habe ich befürchtet, vor lauter ausprobieren kommt man nicht mehr zum spielen.
Wollte es mir etwas einfacher machen.
Gruß
J.G

Strato.G

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Mo 26. Dez 2011, 19:46

Hallo Buttrock,
was genau ist mit memory man klon gemeint.
Diesen Verstärker gibt es nicht.
Sollte es ein Preset sein, habe ich alle gelöcht.
Gruß
J.G

Markusaldrich

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Markusaldrich » Mo 26. Dez 2011, 19:56

Hi Strato,
was ich damit meine,ist ,das man doch nur durch ausprobieren auch weiterkommt.Wenn man alles probiert hat,weiß man was gefällt und was nicht.Dabei kommt man auch zum spielen und kriegt vielleicht mit neuen Sounds auch neue Ideen. Lass dich treiben.

Gruß
Markus

Strato.G

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Mo 26. Dez 2011, 20:09

Hallo Markus,
ich muß zugeben: Du hast Recht
Werde mir die Zeit nehmen.
Das war inspierierent.
Gruß
J.G

buttrock

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon buttrock » Mo 26. Dez 2011, 20:10

Strato.G hat geschrieben:Hallo Buttrock,
was genau ist mit memory man klon gemeint.
Diesen Verstärker gibt es nicht.
Sollte es ein Preset sein, habe ich alle gelöcht.
Gruß
J.G

du hattest nach einem Delay gefragt: Das Delay Man Echo ist dem Electro Harmonix Memory Man nach empfunden und mein Lieblingsdelay in Guitarrig

Strato.G

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Mo 26. Dez 2011, 20:34

Danke Buttrock,
mit diesem Delay werde ich mich beschäftigen.
Gruß
J.G

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Magg » Mo 26. Dez 2011, 20:41

.... ja die Qual der Wahl!!!

Reinhören wird dir wohl nicht erspart bleiben. Ansonsten guck mal hier, http://www.youtube.com/watch?v=5wdgd0-q ... re=related da gibts ne Menge Soundbeispiele!

Strato.G

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Mo 26. Dez 2011, 22:49

Danke Magg,
der Link kam genau richtig.
Vibroverb ist auch mein Favorit.
Gruß
J.G

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon blueelement » Di 27. Dez 2011, 11:04

habe auch Git-Rig 4 und soweit ich mich noch erinnern kann ( verwende es nicht mehr so oft) gibt es da einen "White Amp" der hat mir auch ganz gut gefallen, klang sehr voll. Bei den Delays würde ich mal mit kurzen Intervallen probieren, bringen mehr räumliche Tiefe. Bei langsamen Melodielinien oder Solis, können längere Delayzeiten gut passen, je nach Geschmack und wenn noch etwas Extrawürze gewünscht wird, dann kann man sogar ganz leicht einen Chorus dazu mischen. Git-Rig ist da ein echt vielseitiges Spielzeug :-)

Strato.G

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Di 27. Dez 2011, 14:06

Hallo Blueelement,
danke für die Tipps.
Alle Antworten haben mich ein wenig aufgerüttelt.
Die Arbeit ruft, auch für einen Frührentner.
Gruß
J.G

docL

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon docL » Di 27. Dez 2011, 14:43

Also, ich benutze GR4 jetzt schon eine geraume Zeit und ich persönlich finde schon, dass es das beste PC/MAC Modelingprogramm für Gitarrenamps ist.
Vergleiche habe ich bisher mit Peavy Revalver, Amplitube und Vandal gemacht.

Das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, aber ich empfinde Guitar Rig immer npoch am "dynamischsten".

Allerdings auch nur bei bestimmten Modelings. Es klingt nicht Alles unbedingt gleich gut.

Ich persönlich gehe immer in das Menü und suche mir ein vorgefertigtes Preset aus und verändere sie dann mehr oder weniger nach meinem "Gusto".

Meine Favoriten:

Early Edward (für 80er Jahre Hardrock und Heavy Rhythm Guitar , Hall nervt bei der Grundeinstellung etwas)
Jeff at Ronnie´s (Dreckiger Blues- Rocksound, sehr variabel mit dem Tube Screamer)
Sultans of Pop (Cleaner Gitarren Sound für Blues, Funk, Jazz,)
Dual Vintage Set Up (Tolles Stereo Breitband 70ies Rock/Blues Set Up, funktioniert auch noch gut mit mehr Gain und Drive)
Skreamed Twang (Angezerrter amerikanischer Rhythmussound für Springsteen, Petty u.ä.)
Foo Monkey Grat (Gutes Stereo Set Up für Alternative/ Dropped D usw.)


Dabei ist es mir dann immer relativ egal, ob die Amps wirklich so klingen, wie im "Original". Es muss halt einfach funktionieren, bei dem was ich spiele....

Zu den Effekten:
Mein Lieblingsdelay ist das "Psychodelic" (das orange-violett farbene), es klingt recht warm und kann auch sehr dezent eingestellt werden.
Dann mag ich sehr gerne das Tremolo und den Phaser.
Da ich GR4 über Logic betreibe, als Plug In, kann es allerdings sein, dass mir Effekte aus Logic besser gefallen, als die eigenen von Guitar Rig.
Das ist eigentlich bei den meisten Reverbs der Fall.....

Hoffe ich konnte behillflich sein....

Strato.G

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Di 27. Dez 2011, 16:21

Hallo DocI.,
natürlich, auch Dein bevorzugtes Delay schaue ich mir näher an.
Presets habe ich alle gelöcht, nutze nur Verstärkersounds und Reverb.
In Zukunft hoffentlich auch Delays.
Gruß
J.G

Josef K

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Josef K » Mi 28. Dez 2011, 13:59

Strato.G hat geschrieben:Sollte es ein Preset sein, habe ich alle gelöcht.


:aah: Warum das?

Strato.G

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Strato.G » Mi 28. Dez 2011, 15:26

Hallo Josef K,
1: Weil ich Purist bin-weniger ist mehr-ein erstklassiger Sound sollte nur im Verstärker
hergestellt werden, wegen der Dynamik. Reverb und Chorus reicht mir vollkommen aus.
Hoffe aber, das ein Delayeffekt als Bereicherung dazukommt.
2: die langen Effektketten in den Presets verträgt mein Computer nicht wirklich.
3: Zum Beispiel habe ich in meiner Gitarre nur einen Singlcoiltonabnehmer, direkt an die
Ausgangsbuchse. Veränderungen im Sound entstehen durch meine Spielweise.
4: Eigentlich will ich sagen: Ich habe kein Händchen für Effekte. Zu viele Knöpfe und
Einstellmöglichkeiten.
5: Was meinen Computer angeht, bin ich pingelig. Weil ich die Presets nicht brauche,
fliegen sie raus.
6: musikalisches Talent wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Mein derzeitiges Level
ist hart erarbeitet.
7: Muss jetzt zur Schule: Aufgabe-Wie funktioniert ein Kompressor.
Gruß
J.G

Josef K

Re: Hilfe für Guitar Rig 4

Beitragvon Josef K » Fr 30. Dez 2011, 13:19

Strato.G hat geschrieben:Aufgabe-Wie funktioniert ein Kompressor.


Auf dieser Seite http://www.bws-tonstudio.ch/frameset.htm
gibt es bei 'Tontechnik' (runterscrollen) gute Tips ;)


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“