Frauenquote

Hecky

Re: Frauenquote

Beitragvon Hecky » Di 13. Mär 2012, 14:46

Darthie hat geschrieben:Es hat Vorteile, und es hat Nachteile. Ob die Vorteile die Nachteile überwiegen, oder umgekehrt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich merke schon zunehmend auch bei Kolleginnen und Kollegen das Überschwappen von Arbeitsinhalten in den häuslichen Bereich (aka privaten Sektor).
Die Göttergattin nimmt seit kurzem offiziell z.T. einen Telearbeitsplatz ein. Und verschwindet gelegentlich nach der "Tagesschau" nochmal ins (heimische) Büro, um ein paar Verträge korrekturzulesen...

Eine Bewertung erspare ich mir gegenwärtig, stelle nur fest, dass der Prozess technologisch befeuert wird und auf eine schiefe, mit Schmierseife eingefettete, Ebene gerät.[/color]


Nossa, wenn es z. B. dazu führt, dass die Berufsverkehrsprobleme sich merklich reduzieren, wären wir m. E. einen großen Schritt weiter ...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Frauenquote

Beitragvon Läster Paul » Di 13. Mär 2012, 14:51

Markus hat geschrieben:Boah, Kollege, jetzt kannste aber froh sein, dass hier im Forum die Frauenquote gegen 0 geht, denn sonst gäbe es nur eine Strafe für diesen Machospruch: :hung:


Da bin ich jetzt auch richtig froh drüber, und bei der Lady ist ja noch nicht geklärt, aus welcher Zeit das Foto stammt.
Abgesehen davon ist es bekannt, das Frauen unachgiebiger verhandeln als Männer. Das heisst auf der anderen Seite, das sie nicht so gerne Kompromisse schliessen. Oder leider nicht so schnell zum Ziel kommen wie ihr männlicher Mitbewerber.
Das wollen Frauen natürlich nicht so gerne hören.

Hecky

Re: Frauenquote

Beitragvon Hecky » Di 13. Mär 2012, 14:55

Läster Paul hat geschrieben:Abgesehen davon ist es bekannt, das Frauen unachgiebiger verhandeln als Männer.


Nossa, das gilt nur, wenn die Frauen eine Minderheit besetzen, d. h. gleichzeitig noch ihre Rolle als Frau neben dem Sachthema verteidigen (müssen); gilt im Übrigen auch für Männer, die eine Minderheit besetzen ...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Frauenquote

Beitragvon Mr Knowitall » Di 13. Mär 2012, 15:15

Hecky hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Wie soll das gehen? Exitus?


Nossa, Neubewertung der Work-Life-Balance ...


Glaubst du daran? Ich kenne fast niemanden mehr, bei dem die stimmt. Tendenz :vomit:
Ich sehe viel eher eine Bewegung in die andere Richtung. Das geht in Bayern schon der Schule los.
Ich hatte als Schüler noch recht viel Freizeit: hab ein Instrument gelernt :guitar3: und mehrere Sportarten betrieben.
Die Schüler im G8 sind mehrmals pro Woche bis um 5 in der Schule und müssen nachher noch Hausaufgaben machen. Die haben de facto längere Arbeitszeiten als erwachsene Menschen in der Automobilindustrie.
Raus kommt am Ende dennoch nicht viel. In vielen Studiengängen ist es noch schlimmer. Stichwort Bachelor und Wissensverdopplung...

Herr, lass es Hirn regnen!

Heckys Wort in Gottes Ohr.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Di 13. Mär 2012, 15:18, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Frauenquote

Beitragvon Keef » Di 13. Mär 2012, 15:17

Hecky hat geschrieben:…gilt im Übrigen auch für Männer, die eine Minderheit besetzen ...

Trotz Mehrheit kann es doch ganz schön krachen - siehe Musikerforum ;-)

Hecky

Re: Frauenquote

Beitragvon Hecky » Di 13. Mär 2012, 15:25

Mr Knowitall hat geschrieben:Glaubst du daran? Ich kenne fast niemanden mehr, bei dem die stimmt. Tendenz :vomit:
Ich sehe viel eher eine Bewegung in die andere Richtung. Das geht in Bayern schon der Schule los.
Ich hatte als Schüler noch recht viel Freizeit: hab ein Instrument gelernt :guitar3: und mehrere Sportarten betrieben.
Die Schüler im G8 sind mehrmals pro Woche bis um 5 in der Schule und müssen nachher noch Hausaufgaben machen. Die haben de facto längere Arbeitszeiten als erwachsene Menschen in der Automobilindustrie.
Raus kommt am Ende dennoch nicht viel. In vielen Studiengängen ist es noch schlimmer. Stichwort Bachelor und Wissensverdopplung...

Herr, lass es Hirn regnen!

Heckys Wort in Gottes Ohr.


Nossa, es ist ein klein wenig in die Zukunft geblickt; aber es gibt jetzt schon Unternehmen, die bessere Fachkräfte durch bessere Work-Life-Balance an sich binden; alle Erkenntnis setzt sich langsam durch; der demografische Wandel wird dies beschleunigen ... im Fachkräftemangel wird man sich etwas einfallen lassen müssen ...

Darthie

Re: Frauenquote

Beitragvon Darthie » Di 13. Mär 2012, 15:31

Hecky hat geschrieben:es ist ein klein wenig in die Zukunft geblickt; aber es gibt jetzt schon Unternehmen, die bessere Fachkräfte durch bessere Work-Life-Balance an sich binden; alle Erkenntnis setzt sich langsam durch; der demografische Wandel wird dies beschleunigen ... im Fachkräftemangel wird man sich etwas einfallen lassen müssen ...


+1

Unsere Bude ist jüngst im Audit berufundfamilie zertifiziert worden. http://www.beruf-und-familie.de/
Unabhängig davon haben wir eine Mitarbeiter/innen-Befragung durchgeführt und eine Gesundheitsbefragung. Das Thema der Zukunft ist neben dem "Problem Kinderbetreuung" zunehmend das "Problem Elternbetreuung" (oder genereller "Problem pflegebedürftiger Angehöriger").

Da passiert gerade was...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Frauenquote

Beitragvon Läster Paul » Di 13. Mär 2012, 15:48

Hecky hat geschrieben:Nossa, das gilt nur, wenn die Frauen eine Minderheit besetzen, d. h. gleichzeitig noch ihre Rolle als Frau neben dem Sachthema verteidigen (müssen); gilt im Übrigen auch für Männer, die eine Minderheit besetzen ...


Stehe gerade etwas auf dem Schlauch: Wenn ich mit einer Frau verhandele, wer ist dann in der Minderheit?

exaja

Re: Frauenquote

Beitragvon exaja » Di 13. Mär 2012, 17:39

Gut, der Vorstand ist bei uns auch Männerdomäne, aber sonst?
Nur Frauen, männliche und weibliche. :mrgreen:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Frauenquote

Beitragvon Mr Knowitall » Di 13. Mär 2012, 18:49



Hecky

Re: Frauenquote

Beitragvon Hecky » Di 13. Mär 2012, 19:16

Läster Paul hat geschrieben:
Hecky hat geschrieben:Nossa, das gilt nur, wenn die Frauen eine Minderheit besetzen, d. h. gleichzeitig noch ihre Rolle als Frau neben dem Sachthema verteidigen (müssen); gilt im Übrigen auch für Männer, die eine Minderheit besetzen ...


Stehe gerade etwas auf dem Schlauch: Wenn ich mit einer Frau verhandele, wer ist dann in der Minderheit?


Nossa, wenn du mit einer Frau verhandelst, verhandelst du über eine Sache und mit einer Frau. Wird sicher hart. Was ich meine ist Gruppendynamik, wenn mehrere Frauen in einer Gruppe vorhanden sind, verdrängt das Konkurrenzdenken der Frauen untereinander das Statusdenken wenn Frauen in einer Gruppe mit Männern eine Minderheit bilden.

buttrock

Re: Frauenquote

Beitragvon buttrock » Di 13. Mär 2012, 19:26

Oh, eine Genderdebatte auf einem fast rein männlichen Musikerforum, die zwischen neoliberalen Effizienz blabla und Stammtischwitzlein pendelt. Jungs manmachmal schafft ihr es echt mich zu überraschen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Frauenquote

Beitragvon Mr Knowitall » Di 13. Mär 2012, 19:30

Alter Miesmacher!

Hecky

Re: Frauenquote

Beitragvon Hecky » Di 13. Mär 2012, 19:40

buttrock hat geschrieben:.. neoliberalen Effizienz blabla ...


Nossa, oha, ein wahrhaft ideologiefreier Beitrag ... :flower:

toptears

Re: Frauenquote

Beitragvon toptears » Di 13. Mär 2012, 19:55

Neoliberal?

Ich wurde vor vier Jahren verkauft, also meine Firma.

Nix Neoliberal, einfach eine Tatsache.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Frauenquote

Beitragvon Läster Paul » Di 13. Mär 2012, 19:56

Hecky hat geschrieben:Nossa, wenn du mit einer Frau verhandelst, verhandelst du über eine Sache und mit einer Frau. Wird sicher hart. Was ich meine ist Gruppendynamik, wenn mehrere Frauen in einer Gruppe vorhanden sind, verdrängt das Konkurrenzdenken der Frauen untereinander das Statusdenken wenn Frauen in einer Gruppe mit Männern eine Minderheit bilden.


Danke, hatte ich also richtig vestanden. Lässt sich das irgendwo nachlesen?
Ich hab nur einzeln verhandelt, und meine Beobachtungen beziehen sich auch nur auf Frauen in einer Machtposition.
Mit Frauen als Arbeitskolleginnen gab es dagegen keine Probleme.

Ziemlich autoritärer Typ:
http://www.perspektive-mittelstand.de/F ... /3423.html

buttrock

Re: Frauenquote

Beitragvon buttrock » Di 13. Mär 2012, 20:06

Hecky hat geschrieben:
buttrock hat geschrieben:.. neoliberalen Effizienz blabla ...


Nossa, oha, ein wahrhaft ideologiefreier Beitrag ... :flower:


den Anspruch frei von Ideologie zu sein hab ich noch nicht mal :mrgreen:

Hecky

Re: Frauenquote

Beitragvon Hecky » Di 13. Mär 2012, 20:06

Läster Paul hat geschrieben:
Hecky hat geschrieben:Nossa, wenn du mit einer Frau verhandelst, verhandelst du über eine Sache und mit einer Frau. Wird sicher hart. Was ich meine ist Gruppendynamik, wenn mehrere Frauen in einer Gruppe vorhanden sind, verdrängt das Konkurrenzdenken der Frauen untereinander das Statusdenken wenn Frauen in einer Gruppe mit Männern eine Minderheit bilden.


Danke, hatte ich also richtig vestanden. Lässt sich das irgendwo nachlesen?
Ich hab nur einzeln verhandelt, und meine Beobachtungen beziehen sich auch nur auf Frauen in einer Machtposition.
Mit Frauen als Arbeitskolleginnen gab es dagegen keine Probleme.

Ziemlich autoritärer Typ:
http://www.perspektive-mittelstand.de/F ... /3423.html

Nossa, wegen der Literatur: ich schau mal nach morgen im Buero... wer sich den Roland Jäger künftig als Managementberater ins Haus holt, darf sich über Wettbewerbsprobleme nicht beklagen .. meine Meinung

Hecky

Re: Frauenquote

Beitragvon Hecky » Di 13. Mär 2012, 20:10

[quote="buttrockden Anspruch frei von Ideologie zu sein hab ich noch nicht mal :mrgreen:[/quote]

Nossa, wollt ich auch nicht in Frage stellen; mir kam nur "neoliberalen Effizienz blabla" etwas polemisch vor ... ich weiss auch ehrlich gesagt nicht, was du meinst, schon während meiner Studentenzeit war ich immer bestrebt, ein bestimmtes Ergebnis (guter Abschluss) mit möglichst geringem Aufwand zu erreichen (Effizienz) um möglichst viel Zeit für Frauen und Gitarren zu haben ... normal?


Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“