Spätestens seit Pro Tools spielen auch Gitarristen Platten ein, von denen sie hinterher kaum noch erkennen können, daß sie das jetzt waren. Sagte Roger Glover schon vor Jahren im G&B-Interview. Ich hab mal Passagen für einen Elektronik-Musiker eingespielt. Am E-Set. Abgesehen davon, daß ich mich angestellt habe woe ein Erstklässler kamen ein paar Sachen auch aucg die CD. Aber auch zusammengeschnitten mit Logic. Und soundmäßig machen es die Midi-Noten ja möglich, ganze Sets oder einzelne Trommeln anders klingen zu lassen.
Auf der ganzen CD sind eine ganze Menge chillige Beckenschlagabfolgen (auf der Oberfläche angespielt quasi, den E-Toms und -Becken war es egal). Ich hatte an einem Abend so eine gute Viertel Stunde solche Abfolgen eingespielt. Er hat sie dann offenbar genommen und da platziert, wo er sie haben wollte.
Symphony X - Iconoclast
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Symphony X - Iconoclast
Ich kannte einen, der hat ein ganzes Album auf diese Art gemacht. Einfach die MIDI-Noten so platziert, dass BFD die Sachen richtig spielt. Klang gar nicht schlecht für einen Amateur!
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Symphony X - Iconoclast
...die digitalen Drumkits sind ja heute auch sehr gut zu einem guten Teil, weil sie von echten Drummern eigespielt werden. Sowohl Sounds als auch Rhythmen können dann genommen werden.
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“